Kennt sich jemand mit altem Porzellan aus?
Wir haben einen porzellan Papageien und meine Oma erzählt eine Freundin von ihr hat den vom Kaiser geschenkt bekommen für ihre gute Arbeit als Hausdame. Nun frage ich mich: Kaiser Wilhelm oder wer?
Habe das Logo mal fotografiert
Papagei

4 Antworten

Die blaue Porzellanmarke mit dem Buchstabe R, darüber Krone stammt von der
Porzellanfabrik Schäfer & Vater, Rudolstadt, aktiv *** im Zeitraum von 1890 bis 1974
Wenn von Kaiser Wilhelm, dann der !
...vom Kaiser geschenkt bekommen für gute Arbeit als Hausdame
Solche u.ä. Geschichtchen werden gern erzählt (z.B. bei Kunst & Krempel) und stellen sich dann oft als nicht haltbar heraus; zeitlich*** passen könnte es passen
- Gibt es dazu eine Verifizierung?
Der Kaiser wird wohl kaum persönlich die Figur der Hausdame in die Hand gedrückt haben !
- Und diese Freundin hat die Figur Deiner Oma geschenkt?
- Und jetzt noch bitte ein Foto von dem Papagei hochladen.
Zeitlich könnte man der Sache ein bisschen näher kommen:
- Welcher Jahrgang ist Deine Oma?

Das ist keine Grundsatz Diskussion sondern eine einfache Matheaufgabe:
Wenn Deine Oma dieses Jahr 94 Jahre alt wurde, ist sie 1927 geboren (die Freundin wahrscheinlich ähnlich ).
- Kaiser Wilhelm war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser
Nein, Deine Oma hat sich das nicht ausgedacht....die Geschichte muss sich anders zugetragen haben. Oft werden in Gesprächen Sätze verändert; wie gesagt, es kommt so oft vor, es ist kein Einzelfall. Kann man aber mit den Fakten belegen, ob es stimmt oder nicht.
Auch kann Wilhelm, der ja im Exil lebte, in dieser Zeit die Figur auch nicht verschenkt haben, da er 1941 verstarb. Zu dieser Zeit war die Freundin ca. 14 Jahre alt und bestimmt noch keine Hausdame.
Danke für das Foto und dazu noch meine Einschätzung:
Bei diesem Modell handelt es sich niemals um eine Papagei Figur um 1900.
Tut mir leid, aber so sieht die Realität aus und wünsche trotzdem ein schönes Wochenende, Margita

Du kennst vielleicht dieses Spiel:
Eine Gruppe Menschen sitzt im Kreis.
Die erste Person flüstert einen x-beliebigen Satz ins Ohr der Zweiten.
Beim Erreichen der letzten Person ist das zuerst gesagte nicht wieder zu erkennen.
Aber um nur auf diese Frage zu antworten:
Nun frage ich mich: Kaiser Wilhelm
Nein

Dann wäre deine Oma 1928 geboren - da gab es seit 10 Jahren schon kein deutsches Kaiserreich mehr! Außerdem verschenkte das Kaiserhaus (fast) nur KPM-Porzellan oder Cadinen-Majolika.


Das ist ja eine "tolle" Geschichte, die Du hier erzählst. Wie alt ist Deine Oma jetzt? Und kann das belegt werden?
Du glaubst nicht, wie oft ich schon solche Geschichten gehört habe. Sie sind nur von Vorteil für Interessenten solcher Teile, wenn die "Geschichten" wirklich passiert sind und belegt. Erzählen kann jeder.
Übrigens, falls Du vorhast, demnächst noch mal solche Fragen hier einzustellen, wäre es gut, so eine Marke groß zu fotografieren.

Ähm ich wollte jetzt hier keine Lügen erzählen, kann ja auch nur wiedergeben was mir erzählt wurde
Meine Oma ist 94 geworden und ihre Freundin war wohl der selbe Jahrgang



Gearbeitet hat die Freundin, falls ähnliches Alter in den 60iger Jahren, da gab es schon lange keine Kaiserreich mehr.

Schöne Geschichte - die nicht stimmen kann!

Schäfer & Vater Porzellanfabrik in Rudolstadt in Deutschland im Zeitraum 1890 - 1974
Siehe hier: http://sammler.com/porzellanmarken/index.asp
Keine Ahnung tut mir leid, aber meine Oma wird sich sowas eher nicht ausgedacht haben 🙈 sie ist dieses jahr 94 geworden.
Wollte jetzt hier aber auch keine Grundsatz Diskussion lostreten 😅