Kennt sich jemand mit Albert Haueisen aus?
Ich habe vor langer Zeit ein Gemälde von meiner Grosmutter vererbt bekommen. Heute habe ich es mir genauer angesehen und habe ein wenig recherchiert. Kann es sein dass es von Albert Haueisen ist? Der keramikstempel soll anscheinend von den Gebruder Heubach sein. Und nachempfunden ist das Gemälde von A.seifert. Meine Großmutter sagte mal zu mir dass das Gemälde mal im Karlsruher Schloss gehangen hat. Kennt sich jemand Vilt damit aus?:)
lg
3 Antworten
Es gibt einige Bezüge (Schale, Kleid-Oberteil) zu dem "Mädchen mit Fruchtschale" von Tizian, siehe (hineinzoomen):
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4dchen_mit_Fruchtschale
Das Tiziangemälde könnte den Maler inspiriert haben, jedoch mit zeitgenössisch-züchtiger Bekleidung und jüngerem, makellosem Gesicht der akademischen Malerei des späten 19. Jahrhunderts.
Ob das Gemälde einmal im badischen Landesmuseum,dem Karlsruher Schloß gehangen hat,kannst Du beim Archivar erfragen.
Hier gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Der Besitz ist an den Staat übergegangen,dafür wiederum kann es viele Gründe geben.
Viel wahrscheinlicher ist es ,das es dort ausgestellt wurde,und das wäre ein Renommee und könnte heute ein Faktor in der Wertbestimmung sein,neben vielen anderen Faktoren,wie Echtheit und Authentizität ,Erhaltungszustand und natürlich auch nach der aktuellen Beliebtheit und dementsprechender Nachfrage .
Zu den bekannten Werken Haueisens gehört es nicht.Wenn,dann spricht es dafür ,das es eines seiner ersten Werke war .
Ich denke,wenn Du einmal das Werk einem Kunstsachverständigen vorlegst,Auktionshäuser in der Nähe haben die Expertise,
wirst Du Antworten auf Deine Fragen bekommen.
Und ja,es ist nicht untypisch ,das auch alte Werke anderer Maler Inspiration gaben,identisch oder in ähnlicher Form zu malen.
Hallo, hast du dir die Bilder von Albert Haueisen mal angesehen? Das ist mehr Post-Impressionismus, dein Bild passt für mich da gar nicht rein. Und er scheint auch kein Kopist gewesen zu sein, es lässt sich jedenfalls diesbezüglich nichts finden.
https://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/albert-haueisen/
Die Porzellanmarke ist von "Gebrüder Heubach", das ist völlig korrekt. Verwendet wurde diese Marke zwischen 1882 und 1915. https://myporcelains.com/porcelain-marks/lichte Die Fachliteratur bestätigt diesen Zeitraum.
https://lichteramporzellanhimmel.jimdoweb.com/gebr%C3%BCder-heubach/
Weiter kann ich dir leider nicht helfen, aber vielleicht meldet sich ja morgen noch jemand. ;)