Keine Akkordarbeit was soll das heißen?
Ich mische/packe Paletten mit Ziegelsteinen zusammen. Davon so 9-10 halbe Paletten pro Tag.
Ich weiß nicht ob das gut oder schlecht ist. Viele meinten im Betrieb, es ist gut/okay/reicht/in Ordnung, wenn ich frage. Es wird auch immer gesagt, dass es keine Akkordarbeit ist und richtig Druck gibt es auch nicht.
Klar, wenn man jetzt an einem gesamten Tag nur 3 machen würde, dann würde das schon komisch kommen. Anscheinend bin ich aber mit so 8, 9, 10 oder 11 Paletten noch gut dabei.
Was ist Akkordarbeit? Was meinen Sie damit, wenn Sie sagen: "Es gibt keine Vorgaben, kein Limit, es ist keine Akkordarbeit"
Was kann ich mir unter Akkordarbeit vorstellen? Wie würde das dann aussehen?
4 Antworten
Akkordarbeit heißt, dass du nach geschaffter Arbeit
bezahlt wirst. Also je mehr Paletten, desto höher ist
die Bezahlung.
Bei Akkordarbeiten gibt es Vorgaben.
Werden die erfüllt oder übererfüllt, gibt es den vereinbarten Lohn und Zulagen.
Also, wenn mehrheitlich gesagt wird, dass Du gute Arbeit machst, ist alles im grünen Bereich.
akkord ist pro ziegelstein oder pro palette
wenn es aber keine vorgaben gibt ist es kein akkord
ausser es sagt irgendwer du mußt 8, oder 9, oder 10 paletten pro tag schaffen, dann ist es akkord
Akkord ist, wenn Du zu Deinem Grundlohn einen Zuschlag in Abhängigkeit von der Stückzahl bekommst.
Die Kollegen meinen aber wahrscheinlich etwas anderes:
"Wir machen hier keine Akkordarbeit" ist eher so zu verstehen, dass Du schlafende Hunde weckst, wenn Du mehr arbeitest als die anderen. Denn dann wird die Chafetage hellhörig und fragt sich, warum die alten Hasen weniger schaffen als der Neue. Und damit werden Arbeitsplätze überflüssig.