Kein Ethernet mit neuem Mainboard?
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 3700x
- Arbeitsspeicher (RAM): 32 Gigabyte RAM
- Mainboard: B550 Aorus Elite V2
- Netzteil: Corsair CV650
- Gehäuse: …
- Grafikkarte: Rtx 2080
- HDD / SSD: 1tb ssd
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe mir ein neues Mainboard gekauft und angeschlossen. Der Pc erkennt den Ethernet Anschluss nicht. Auch im Geräte Manager wird mir kein Ethernet Anschluss angezeigt.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Windows 11 neu installiert.
Ethernet Treiber runtergeladen
Chipsatz Treiber runtergeladen.
3 Antworten
Auch im Geräte Manager wird mir kein Ethernet Anschluss angezeigt.
Also wenn im Geräte-Manager absolut nichts angezeigt wird (auch nicht als unbekanntes Gerät), dann besteht ein Hardware- oder Verbindungsproblem.
Leuchtet überhaupt eine LED auf?
WENN Du den richtigen LAN-Treiber mit einem anderen Gerät geladen und dann per Stick auf Deinen PC übertragen hast und dann installiert hast, dann sollte auch Dein Ethernet gehen
B550 AORUS ELITE V2 (rev. 1.0/1.1) Support | Motherboard - GIGABYTE Global
erster Download-Link unter LAN
und wenn dann alles funktioniert: Windows komplett durchpatchen (22H2 inkl. Juli-Patch) und von AMD direkt den Chipsatztreibe installieren sowie von nVidia den Treiber für die GPU
Ich habe es jetzt versucht über den anderen link zu installieren, aber dort steht „The Realtek Network Controller was not found. If Deep Sleep Mode is enabled Please Plug the Cable“
hast Du das BIOS konfiguriert und nachgeschaut, ob der LAN-Choip aktiviert ist?
Wenn dem so ist und Win nix erkennt, dann gibts zwei Möglichkeiten: W11 ist noch schlechter als bekannt oder der LAN-Chip ist defekt
Ich habe mir ein Ersatz bestellt wenn es dann immer noch nicht gehen sollte Wechsel ich zu W10
warum gibst zuerst Geld aus, statt mal erst W10 zu testen? Ist eh für Dein System das bessere Win und nächstes Jahr kannst dann getrost auf 12 upgraden
Das kostet nicht mehr. Habe ein Ersatz bei Amazon bekommen
Habe einen BIOS reset durchgeführt, jetzt ist im geräte manager kein Reiter mit Internet mehr. Es wir also auch kein WAN Miniport mehr angezeigt
hast Du das BIOS anschließend konfiguriert? womöglich ist LAN deaktiviert
Schau nach, ob unbekannten Geräte gelistet sind
Normal, wenn Du den Treiber installiert hast, dann sollte nach solch einer Aktion das Gerät automaitsch installiert werden, da der Treiber nun im Windows drinsteckt
was funktioniert nicht? welche Fehlermeldung kommt? welche Geräte im Gerätemanager sind mit einem AUsrufezeichen versehen?
Also Treiber ist installiert aber es bewirkt nichts. Nur ein Gerät ist mit einem Ausrufezeichen versehen und das nennt sich einfach nur PCI-Gerät.
Gut, hast im Gerätemanager unter Netzwerkgerät geschaut, ob es auch installiert ist?
PCI-Gerät kann so ziemlich alles sein
und natürlich.. Brauchst auch noch nen LAN-Kabel, das mit der LAN-Buchse am Board und dem Router verbunden ist
unter Netzwerkgerät stehen 8 mal WAN Miniport.
Ja das Kabel ist im pc und auch im Router eingesteckt
nur WAN Miniport? Dann ist der LAN-Chip NICHT installiert, somit ist das PCI-Gerät mit dem AUsrufezeichen der vermißte LAN-Chip
ICh geh mal von aus, daß Du den LAN-Treiber mit der Exe in der Tip installiert hast und nicht einfach nur die Zip irgendwo hin entpackt hast. Wenn Letzteres ist, dann starte die exe-Datei damit der Treiber auch installiert wird
Ansonsten Gerätemanager, PCI-Gerät, rechte Maustaste, Treiber aktualisieren und dann versucht mal die autoamtaische Suche
Kannst auch mal diesen Treiber nutzen
Realtek PCIe FE / GBE / 2.5G / Gaming Ethernet Family Controller Software - REALTEK
Welches PCI-Gerät das sein kann, müsste mit einem Blick auf das Mainboard zu klären sein. - Die Zahl der belegten PCI-Plätze dürften überschaubar sein.
Du weißt schon, daß nen LAN-Chip onBoard schon auch ein PCI-Gerät ist oder auch nen WLAN-Chip oder oder oder...
ALLES was per PCIe angebunden ist, ist bei Nichterkennung ein PCI-Gerät für den Gerätemanager in Win
und da der FS selbst schrieb, daß unter Netzwerkgeräte nur MiniWANport steht fehlt der LAN-Chip, klarer Fall. und somit ist dieser das nicht erkannte PCI-Gerät
Soweit ich mich erinnern kann, dürfte im Geräte-Manager ein nicht erkannter Netzwerkadapter als "Andere Geräte" eingetragen sein.
ja unter XP war das mal so und auch noch unter manchen Systembuilds unter 7, aber minimum seit 10 ist das ein PCI-Gerät da es ja schließlich auch ein Solches ist
Noch bei Win8.1. - Bei Win10 sorge ich dafür, dass der PC während der Installation mit dem Internet verbunden ist. Danach fehlt mir kein Gerätetreiber.
Gut, dann hilf Du dem FS und sag ihm, was er da installieren muß und vor allem wie er den LAN-Chip eingebunden bekommt
Wenn Dir eine erneute Win11-Installation wenig ausmacht, sorge dafür dass der PC während der Win11-Installation per LAN mit dem Internet verbunden ist.
Das Installationsprogramm lädt dann die erforderlichen Gerätetreiber automatisch herunter und installiert sie. - Bei einem fehlerhaften Gerät funktioniert das natürlich nicht.
Bei der Grafikkarte würde ich sicherheitshalber nachschauen, ob der installierte Treiber auch aktuell ist.
Wo sollte eine LED aufblenden?