Kein ausziehen sobald ich nicht verheiratet bin?
Ist das bei euch auch so? Ich bin halt Südländer und moslem, bei uns ist das so. Bei euch?
40 Stimmen
17 Antworten
Es ist oft so, dass die Eltern auf einmal einen vor die Wahl stellen: entweder du zahlst jetzt Miete oder du gründest dir dein eigenes Heim. Dann will man lieber eigenständig sein, weil man sich dann noch immer die Kommentare der Eltern anhören muss, wie man sein Leben versemmelt...
.. die meisten ziehen halt aus, weil sie es mit ihren Eltern beim besten Willen nicht mehr aushalten.
Ausziehen wenn studieren i guess
Ich bin mit 18 ausgezogen. Kinder haben im Elternhaus zu bleiben
Wohnraumknappheit, bezahlbaren Wohnraum finden ist ein Thema was von der Gesellschaft aktuell kritisch aufgegriffen wird.
Wohnungspolitik des Bundes stößt auf Kritik
https://www.sueddeutsche.de/politik/bezahlbarer-wohnraum-wohnraumoffensive-mieterbund-1.5214431?reduced=trueBEZAHLBARER WOHNRAUM
Vier Gründe, warum die Wohnungsbaupolitik der GroKo gescheitert ist
Was haben Union und SPD beim Wohnungsbau bewegt? Die Bilanz ist mager. In Großstädten ist das Angebot weiter knapp, die Preise steigen, Bauland fehlt.
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bezahlbarer-wohnraum-vier-gruende-warum-die-wohnungsbaupolitik-der-groko-gescheitert-ist/26860158.html?ticket=ST-10592806-hARdxanVmDtTNQ1LUUAP-ap3
Das junge Menschen nicht das elterliche Nest verlassen ist oft dem noch meist geringen Einkommen als Berufsanfänger geschuldet.
Ich kenne das was du schreibst aus arabischen Ländern, wo man erst eine Wohnung bekommt, wenn man verheiratet ist.
In Deutschland entscheiden Hausverwaltungen über die Bewerber. Einige Hausverwaltungen vermieten nur an verheiratete Paare, anderen ist das Einkommen der Mieter wichtiger.
In katholisch geprägten Südländern der EU legt die Hausgemeinschaft zT auch wert darauf das man ein "ehrenwertes Haus" ist, wobei es sich hier um meist Eigentumswohnungen handelt.