Keime im Wasserhahn?
Hallo, ich war jetz 15 Tage nicht zuhause, und kehre morgen wieder heim nachhause.. Habe gelesen das wenn man längere zeit den wasserhahn und dusche ect nicht nutzt das sich keime bilden? Also wenn ich nach hause komme und mir die hände wasche kommt das verkeimtes wasser oder wie ?
3 Antworten
Ja, es sind immer etliche Keime im Wasser, die vermehren sich aber auch in einer stehenden Leitung nur sehr langsam. Da passiert nix schlimmes. Du wirst ja sowieso immer Seife beim Händewaschen nehmen.
Vielleicht solltest du am ersten Tag der Rückkehr nicht direkt Leitungswasser trinken, sondern warten bis es etwas durchgelaufen ist.
Übrigens: Ich trinke immer Leitungswasser und es schaden mir absolut nicht.
Beim warmen Wasser ist es etwas kritischer. das wird - je nachdem wie es bei Euch installiert ist - ggf. in einem Boiler gespeichert. Da können sich schon eher Keime bilden - schlimmstenfalls Legionellen.
Das sollte man nach 14 Tagen Stehen mal gut durchheizen. warmes Wasser trinkt man sowieso nicht aus der Leitung.
Dann reiß dich zusammen und geb dem Affen nicht immer wieder Zucker, indem du dir solche Sachen ausdenkst.
Ja, es sind (vieleicht) Keime im Wasser. Wenn du dich im Sommer auf den Rasen legst, wie viele Milliarden, oder Billionen Keime sind da? Wenn du einen Apfel oder eine Kirsche vom Baum pflückst, wie viele Millionen Keime sind da dran?
Lass den Wasserhahn einfach mal ein bisschen durchlaufen. Wenn klares Wasser kommt, ist es eh meist ok. "Keime" sind da zwar drin, die bringen dich aber beim Händewaschen nicht gleich um.
Wenn du normalerweise Leitungswasser trinkst, lass es für die ersten paar mal nur mit Händewaschen ... danach ziemlich gefahrlos auch direkt aus dem Hahn über die Hand in den Mund :)
Ansonsten, wenn du wirklich Angst hast, eine Minute durchlaufen lassen. Zum Hände waschen reicht auch ganz normale Seife und Wasser.
Also wenn ich das wasser paar minuten durchlaufen lasse , mir dann hände wasche und dann z.b ein brot schmiere passiert da nix?