Keilstrichformel - wo kommt der Wasserstoff hin?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die vier C-Atome liegen genau auf der Papierebene, die beiden OH-Gruppen darunter. Daher müssen die H-Atome darüber liegen. So weit, so gut.

Wenn man genau von oben auf das Molekül draufblickt, dann schweben die H-Atome ziemlich genau über den OH-Gruppen (das folgt aus der lokalen Tetraeder-Geometrie an jedem C). Ein 3D-Modell findest Du bei PubChem:

Bild zum Beitrag

Beim Zeichnen will man das aber nicht haben, weil ja genau eines das andere ver­deckt. Deshalb macht man eine leichte Verzerrung bzw. tut so, als ob man leicht schief (also nicht genau von oben) auf das Molekül blickte. Du kannst also z.B. je­weils das H ein Stück nach links rücken und das OH ein Stück nach rechts, damit sie gut nebeneinander Platz haben.

Bei einem linken C-Atom hast Du das auch so gemacht. Beim rechten C-Atom hast Du das H auf die andere Seite der Kette gezeichnet; das ist nicht falsch, weil die Konfi­gu­ration immer noch dieselbe ist (nämlich R), aber es entspricht weniger dem, wie das Molekül wirklich aussieht (außer, man wählt einen sehr schrägen Betrachtungswin­kel), und es sieht auch ganz anders aus als beim anderen C-Atom, obwohl die Konfi­gu­ra­tionen ganz analog sind. Also schlage ich vor, daß Du das einheitlich machst.

 - (Keilstrichformel, RS Konfiguration)

Jessica240 
Beitragsersteller
 30.07.2022, 15:52

Danke für die Rückmeldung !

Also lieber das rechte H-Atom zwischen die CO2H und OH-Gruppe ? Oder links neben die OH-Gruppe ?

indiachinacook  30.07.2022, 16:07
@Jessica240

Ich bin für zweitere Möglichkeit, weil dann beide H-Atome gleichermaßen links neben der OH-Gruppe stehen und ich alles Symmetrische mag. Aber nichts von alledem (auch nicht das, was Du oben in der Frage gezeichnet hast) würde ich als falsch betrachten.

Das Atom mit der geringsten Priorität wird nach hinten, also hinter die Papierebene positioniert. Das ist hier da H-Atom, welches in der Zeichnung als vor der Ebene stehend dargestellt ist.


Jessica240 
Beitragsersteller
 30.07.2022, 15:29

Ja das werde ich nachher noch tauschen mit der Doppeltauschmethode, aber in der Aufgabe war angegeben das die OH-Gruppe hinten steht, folglich muss ja das H-Atom vorne stehen. Meine Frage eher wo ich das H-Atom platziere. Gegenüber dem OH oder da wo es gerade steht. Ist ja wichtig für die Reihenfolge später.