Kde Plasma/Nobara Linux Wifi?

3 Antworten

Dein Router möchte sich nicht mit dir verbinden:

Jan 30 17:44:07 <hostname> kernel: wlp0s20f3: <router_mac_addresse> denied authentication (status 34)

Laut https://community.cisco.com/t5/wireless-mobility-knowledge-base/802-11-association-status-802-11-deauth-reason-codes/ta-p/3148055 bedeutet status 34:

Association denied due to excessive frame loss rates and/or poor conditions on current operating channel

Heißt im Klartext: Deine Verbindung ist nicht gut genug.

Ist nur komisch, dass es mit der Live-ISO geht. Im Log steht, dass du dich mit einer FRITZ!Box 7530 ZQ verbindest. Vielleicht verbindest du dich in der Live-ISO mit einem anderen Router oder einem Access Point? Oder warst du da vielleicht in einem anderen Raum, oder hast den Laptop in eine andere Richtung gedreht? Oder vielleicht war auch einfach das Wetter besser? Probier auf jeden Fall mal, näher an den Router zu gehen, und schaue ob es dann geht.

Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass du in der Live-ISO deinen Standort anders eingestellt hast, und der WLAN-Adapter sich je nach Standort an irgendwelche anderen Standards hält (und deshalb die Sendeleistung einschränkt).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

Eisenwolf474 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 18:31

Hatte mal Testweise Mint installiert, dort funktioniert auch alles einwandfrei.

Hab mal mit nmcli geguckt, dort sind 4 Verbindungsoptionen:

  • lo: verbunden (extern) to lo
  • wlp0s20f3: nicht verbunden
  • p2p-dev-wlp0s20f3: nicht verbunden
  • enp0s31f6: nicht verfügbar

Kann es sein ,dass mein Router diesen loopback nicht annimmt? Gestern kam eine IP in meinem Router Terminal, die localhost hieß. Diese wurde als Gefahr erkannt und blockiert.

Waldelb3  30.01.2025, 18:36
@Eisenwolf474
  • lo ist loopback (localhost)
  • wlp0s20f3 ist dein wlan
  • p2p-dev-wlp0s20f3 scheint Wi-Fi Direct zu sein, da kannst du dich wohl mit anderen Geräten verbinden.
  • enp0s31f6 ist wahrscheinlich Ethernet (LAN-Kabel)
Waldelb3  30.01.2025, 18:37
@Eisenwolf474

localhost ist eine Verbindung, die nur auf deinem PC/Laptop besteht, die kommt nicht zum Router.

Dass dein Router localhost als Gefahr ansieht und blockiert kann ich mir vorstellen, weil localhost von Programmen zur Kommunikation mit sich selbst oder anderen Programmen verwendet wird. Das sollte niemals über den Router gehen.

Waldelb3  30.01.2025, 18:40
@Eisenwolf474

Also um es nochmal anders auszudrücken:

Der loopback hat nichts mit deinem Problem zu tun.

AUSSER: Dein Router blockiert sich gerade selbst. Aber dann sollte da gar nichts mehr gehen. Wenn du z.B. mit deinem Handy noch WLAN nutzen kannst, ist das nicht das Problem.

Waldelb3  30.01.2025, 18:53
@Eisenwolf474

Ich muss aber sagen, ich finde das komisch. Was du da erzählst ist zu ungewöhnlich, und das passt zu gut zeitlich mit deinen Verbindungsproblemen zusammen.

Kannst du mal genauer erzählen, was du da gestern gemacht hast? Wieso kommt eine Anfrage für localhost zu deinem Router, und wieso hast du das im Router-Terminal (was genau meinst du damit?) gesehen?

Das klingt für mich so, als ob du noch irgendwas anderes gemacht hast, was evtl. für das Problem verantwortlich ist.

Waldelb3  30.01.2025, 19:00
@Eisenwolf474

Also verstehe mich nicht falsch, falls ich mich hier gerade schlecht ausgedrückt habe: Ich glaube nicht, dass du irgendwas Verbotenes gemacht hast. Das erinnert mich einfach extrem an Situationen, wo ich irgendwas verstellt habe, und dann ist etwas was aus meiner (damaligen) Sicht gar nichts damit zu tun hatte, kaputt gegangen.

Eisenwolf474 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 19:01
@Waldelb3

Hab vorgestern mein System (Nobara Linux) zerschossen. Hab danm einfach meine Dateien auf einen USB Stick gepackt und Nobara komplett neuinstalliert. Seitdem ist das Problem. Hab auch verwsucht die ISO neu zu flashen und hab sie auch neu installiert. Das Problem bleibt bestehen. Was ich mit dem Router Terminal meine ist einf nur die Website von FritzBox auf der vom ich Internetzugang, Whitelist unsw einstellen kann.

Waldelb3  30.01.2025, 19:12
@Eisenwolf474

Mal eine ganz dumme Idee: Wenn du das System gestern neu installiert hast, nehme ich mal an, dass du dich da noch nie erfolgreich verbunden hast. Kann es sein, dass du einfach dein Passwort falsch eingegeben hast?

Wenn es das nicht ist:

Ich habe gerade gesehen, dass Fehler 34 auch

Disassociated because excessive number of frames need to be acknowledged, but are not acknowledged due to AP transmissions and/or poor channel conditions

sein könnte, wenn es ein deauth reason code ist. Das könnte vielleicht tatsächlich mit dem localhost blockieren zusammenhängen.

Was ich mit dem Router Terminal meine ist einf nur die Website von FritzBox auf der vom ich Internetzugang, Whitelist unsw einstellen kann.

Was hast du da denn eingestellt? Das könnte auch relevant sein. Wobei ich eigentlich nicht glaube, dass es am Router liegt, wenn andere Geräte funktionieren.

Eisenwolf474 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 19:16
@Waldelb3

Habe das Passwort natürlich richtig eingegeben.

Mit dem Router sollte es auch keine Probleme geben. Alle anderen Geräte und andere Distro funktionieren ja.

Was mich stört ist, das ich als ich Nobara das erste mal installiert hatte, gab es keine Probleme in dieser Richtung. Dem loalhost würd ich auch ungern in meinem WLAN zulassen.

Waldelb3  30.01.2025, 19:23
@Eisenwolf474

Noch eine dumme Idee: Bist du dir sicher, dass du dich mit deinem eigenen Router, und nicht evtl. mit dem Router vom Nachbarn verbindest?

Versuch auf jeden Fall mal, die gespeicherte Verbindung zu löschen, und einfach nochmal komplett neu zu machen.

Waldelb3  30.01.2025, 19:24
@Eisenwolf474

Und mach mal einen Hotspot mit deinem Handy auf, und versuche dich mit dem zu verbinden. Dann können wir das Problem zumindest schonmal eingrenzen.

Waldelb3  30.01.2025, 19:26
@Eisenwolf474

Eine dumme Idee habe ich noch: Ist deine Tastatur evtl. auf us-Layout gestellt? Dann könnte es sein, dass du beim Passwort z.B. y und z vertauschst.

Schau dir das wenn du es eingetippt hast mal an, ob es wirklich stimmt.

Eisenwolf474 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 19:27
@Waldelb3

Hier gibt es nur 2 Fritzboxen. Meine und eine, die auf KP endet.

Das mit dem löschen und neu zu verbinden hab ich schon versucht.

Eisenwolf474 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 06:10
@Waldelb3

Passwort stimmt. Tastaturlayout auch. Mein Handyhotspot taucht gar nich erst auf. Kann aber USB Thetering an machen, das funktioniert mit Kabel.

Eisenwolf474 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 06:33
@Waldelb3

Wäre es möglich sich evntl anders auszutauschen? Das wir vielleicht das Problem leichter und schneller lösen könnten. Wenn wir eine Lösung gefunden haben kann ich sie ja hier Posten.

Eisenwolf474 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 07:40
@Waldelb3

Hab mit ein paar Freunden geredet. Einer von denen benutzt auch Fedora . Er hat diesem localhost auch in seinem Wlan. Was wir nicht verstehen, ist warum der loopback extern verbunden ist. War ja vorher nicht der Fall. Ich probiere heute mittag mal den loopback runter zu nehmen (auf Idee von nem sehr netten Arsch (Arch) Nutzer) und schauen obs dann erstmal funktioniert.

Eisenwolf474 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 15:39
@Waldelb3

Denn loopback zu deaktivieren hat nichts gebracht. Was mir auch aufgefallen ist, ist das Nobara meine Mac randomisiert und die Sytemzeit auch falsch und nicht umstellbar ist.

Problem gelöst.

Das Problem war, dass der localhost blockiert war. Hab ihm freigegeben und ich konnte mich wieder mit dem WLAN verbinden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

man könnte mal die treiber neu einbinden. Hast du mal mit modprobe geguckt ob der treiber aktiv ist oder den mal ersetzt`?


Eisenwolf474 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 22:00

Ich hab von den Treibern noch nicht alzuviel Ahnung. Habe erst vor einem halben Jahr angefangen Linux zu nutzen. Bewege mich bisher nur oberflächlich, was Software angeht.