Kaumuskulatur bei meinem Hund einseitig komplett zurück gebildet?

MOni2791  13.10.2021, 20:16

Hallo, mich interessiert, wie es mit deinem Hund weitergegangen ist, denn ich habe tatsächlich aktuell das gleiche Problem mit meiner Hündin aus Rumänien.....

Dorrry 
Fragesteller
 12.06.2023, 12:07

Sorry jetzt erst gesehen, dass nochmal ne Antwort kam. Weiter unten habe ich nen Update geschrieben

11 Antworten

darf ich fragen, wie es weitergegangen ist bisher? Habe eine 10 Jahre alte spanische mischlingshündin die exakt den gleichen Verlauf hat- einseitiger Rückgang der Gesichtsmuskulatur…TA vermutet myositis und die bekommt derzeit Chortison, bisher ohne Erfolg,

viele Grüße Krista


Dorrry 
Fragesteller
 12.06.2023, 12:06

Er ist absolut fit. Das er so stark abgebaut hatte, lang am Cortison. Das hat er nicht vertragen.

Das Gesicht ist kaum mehr wie ein "Schönheitsfehler", etwas juckt es ihm aber er ist nicht mehr eingeschränkt.

Diese ganzen Auslandskrankheiten habe ich noch testen lassen ohne Befunde. Die Tierärzte sind jetzt von einem Nervenschaden ausgegangen.

Ein Ct und ne Gewebeprobe habe ich noch nehmen lassen aber auch ohne richtigen Befund.

Gebe ihm jetzt seit längerem CBD Öl übers Futter, das scheint ihm gut zu tun.

Liebe Grüße und viel Glück für deinen 4 Beiner.

1

https://www.thieme.de/de/tiermedizin/kaumuskelmyositis-50348.htm

Lies dir das mal durch und bespricj das mit deinem Tierarzt.
Die Untersuchungen, auch die im Blut, müssen sehr spezifisch sein und daher angeordnet. Das sind keine Standarttests.


Dorrry 
Fragesteller
 25.11.2020, 17:50

Wurde von der Klinik ausgeschlossen...

0

Hallo Dorry,

darf ich fragen wie Deine Geschichte weiter gegangen ist?

Ich habe ein 10-jährigen Podencorüden der mit weniger Ausprägung das selbe einseitige Phänomen rechts zeigt und echt fit ist und super frisst. Keine Schmerzen. Ich war in der Klinik und warte auf die Blutprobe. Denn es muß letztlich Trigiminusneuralgie, Lähmung durch Borellien, Morbus Cushing, Toxoplasmose etc. ausgeschlossen werden . Die einseitige Kaumuskelmyositis wurde mir auch abgesprochen. Bin aber noch nicht ganz fertig mit dem Thema. Denn autoimmune Erkrankungen haben auch ideophatische Verläufe, die manchmal nicht nazuvollziehen sind. Aber wenn Prednisolon oder Atopica nicht greifen würde, kann ich das Thema auch niederlegen.... Möchte ihn mit 10 Jahren nicht unbedingt in Narkose legen zum MRT oder CT. Vielleicht kannst Du mir ja einen Tip geben. Wie geht es Euch heute? Wie hat sich alles entwickelt? Was hast Du noch unternommen?

Viele Grüße von Lybbie und Claudine . :-)

Hallo. Wir haben dasselbe mit unserem Bulli. Habt ihr eine Ursache gefunden?


Dorrry 
Fragesteller
 14.05.2021, 20:08

Ja es ist heraus gekommen, dass er einen Nervenschaden in der HWS hat. Das abnehmen und die schlappheit kam nur durch das Cortison. Er hat dies nicht vertragen (innerhalb von 3Wochen 2kg abgenommen). Außer dass die Muskeln weg sind gibt es nur Probleme mit dem Auge. Dieses hat sich weiter rein gezogen und wird vermutlich blind werden. Braucht also täglich mehrmals Salbe und Tropfen Ansonsten geht es ihm Prima.

0
Biene18w  14.05.2021, 20:13
@Dorrry

Danke. Wir haben nämlich jetzt auch schon Untersuchungen über 2000€ weg und es wurde nichts gefunden. Ich hab sooo Angst. 😭 optisch sieht es wie bei deinem süßen aus.

0
Biene18w  14.05.2021, 20:42
@Dorrry

Das mit dem Cortison haben wir auch. Er ist innerhalb von 3 Wochen von 19 auf unter 16 kg runter. Wir haben noch einen Test gegen Toxoplasmose offen. MRT, CT auf Tumore blieb negativ. Auch eine muskelprobe wurde genommen wegen Kaumuskelmyositis

Kann aber auch ausgeschlossen werden

0
Aufdercouch  24.08.2022, 06:19
@Biene18w

Hallo Biene18w, ich hoffe, dass Du das noch liest. Wie ging es mit Deinem Hund aus? Meiner hatte das auch, mit dem einseitig eingefallen Kopf.

LG Aufdemsofa

0
Aufdercouch  24.08.2022, 06:15

Hallo,

unser Hund hatte das auch. Er hatte eine Kopfseite eingefallen und das Auge eingesunken. Zunächst hatte er ein normales Verhalten, doch fast 4 Monate, nachdem es mir aufgefallen ist, bekam Lara komische Hustenanfälle. Wie ein Rückwärtshusten. Antibiotika halfen nichts. Tests auf Kaumuskelmyositis und verschiedene Infektionskrankheiten waren negativ. Lara bekam Cortison, es brachte nichts. Nur der Husten ging etwas zurück davon, dafür fing sie an etwas zu röcheln. Der Ta behandelte wieder mit Antibiotika, weil er meinte, es sei eine Bronchitis, aber es hatte keine Wirkung. Lara verschluckte sich nun immer öfter beim Fressen. So, wie wenn wir uns verschlucken, so war das bei ihr auch. Am Wasser hatte sie sich auch schon länger leicht verschluckt, das zeigte sich aber nur nach dem Trinken, indem sie immer hustete. Lara hatte eines nachts wie einen Erstickungsanfall, als sie auf dem Rücken lag. Ich verhinderte noch rechtzeitig, dass sie ohnmächtig wurde, indem ich sie hochriss. Dennoch musste sie erlöst werden. Auf dem Weg zum TA würgte sie ununterbrochen. Der Ta machte noch Kontrastmittelaufnahmen von der Speiseröhre und Röntgenbilder, ohne Befund. Und danach fing sie an laut zu pumpen. Sie litt plötzlich sehr. Das war für mich der Moment, wo ich die gehen lassen musste. Das war am 16.05.2021. Noch heute leide ich wahnsinnig darunter, auch weil ich die Ursache nicht kenne. Sie hatte eine Hypothyreose seit 2017. Für dessen Auslöser habe ich die Leptospiroseimpfung in Verdacht. Die Ursache was zu dem Kopf geführt hatte wurde leider nie geklärt. Denkbar war für mich eine Folge der SDU, mit Nervenschäden vom Kopf bis zum Schluckakt.

Lara hatte 10 Jahre zuvor einen Unfall, wo sie aus einer Höhe von 6 Meter stürzte. Da brach sie sich ein Bein. Sonst hatte sie Gott sei Dank nichts gehabt. Eine Folge davon, kann ich mir nicht vorstellen, da 10 Jahre nichts war. Lara wurde knapp 13 Jahre alt, wenn ich dem bulgarischen Impfpass trauen kann. Vllt war die auch älter?

Gibt es noch jemanden, der das Gleiche oder Ähnliches bei seinem Hund erlebt hat?

Es würde mich freuen, wenn sich dazu jemand melden würde, wer mag, gerne auch an per E-Mail an erni111@greenet.de.

Und vielleicht kann mir Biene18w noch berichten, wie es bei ihrem Hund war. Ist jetzt leider schon etwas her, dieser Post.

LG Aufdemsofa

0

Ich glaube in einen großen Hundeforum stehen deine Chancen besser über jemanden zu stolpern der sowas schonmal gesehen hat.

Ansonsten kann ich leider nichts hilfreiches beitragen. Außer vllt noch dem Rat spezialisierte Fachkliniken abzuklappern. Alles Gute dem armen Kerl.


Dorrry 
Fragesteller
 25.11.2020, 09:45

Danke, gute Idee. Gerade im Tierforum.de gepostet.

0