Kauft Ihr Euch noch CD wie früher, oder ist nur noch Streaming angesagt?

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kaufe immer mal wieder CDs, aber eher selten - zumal ich das, was mir an Musik wichtig ist, in der Regel schon vor Jahren gekauft habe und ich an "neuer" Musik eigentlich kein Interesse habe. Zum letzten Mal habe ich mich vor ca. 20 Jahren für Chartsmusik interessiert.

Die letzte CD, die ich mir gekauft habe, holte ich mir vor einigen Monaten - das war/ist "Das große Jubiläumsalbum" von Peter Alexander. Ich habe die CD zufällig bei Müller für fünf Euro gesehen und mir fiel auf, dass das ein wirklich umfassendes und schönes Best Of eines Sängers ist, von dem ich zwar nicht der größte Fan bin, der aber in meiner Kindheit als Sänger, Schauspieler und Moderator sehr präsent war und an den ich viele schöne Erinnerungen habe, von dem mir viele Lieder zusagen, der mir immer sehr sympathisch war und der wirklich singen konnte. Die CD beinhaltet seine wichtigsten Erfolge und paar seltene Stücke, außerdem ein sehr schönes Booklet - ist wohl damals zu seinem 75. Geburtstag (2001) aufgelegt worden.

Woher ich das weiß:Hobby

Als physisches Medium greife ich lieber zum Vinyl. Einfach nur weil ich die Haptik des Platte auflegen mag. Ich zelebriere die Musik dann viel mehr und höre auch aktiver zu anstatt sie nur im Hintergrund dudeln zu lassen.

Bild zum Beitrag

Im Alltag höre ich Musik aber als Stream.

 - (PC, Musik, Streaming)

dvdfan  21.05.2025, 12:47

"Wow 😯! Was ist das bitte für ein endgeiles Teil?! Das war bestimmt mega teuer."

Krabat693  21.05.2025, 12:54
@dvdfan

Unter "guten" modernen Plattenspielern gar nicht mal so abartig.

https://amzn.eu/d/1nH8h90

Ich habe den während einer Rabattaktion für ≈ 450€ gekauft.

Da ich Vinyl ja hauptsächlich für den "besitzen" und "genießen" Faktor wollte, war es mir den Aufpreis wert um meinen Plattenspieler hübsch an die Wand hängen zu können.

Außerdem muss ich an der Wand hängend keine Angst haben dass die Katzen mit dem Tonabnehmer spielen.

Man beachte, zum abspielen muss noch eine Plattenklemme aufgeschraubt werden die leider das Label verdeckt.

Wieso "oder" - beides:

CDs werden in flac konvertiert und dann via meinem "privaten, eigenen Spotify" PLEX gestreamt.

Macht die Sache übersichtlicher und persönlicher.
Zumal ich hier keine Probleme habe seltene Stücke zu spielen oder dass aufgrund Weltanschauung oder abgelaufener Lizenzen Dinge verschwinden oder verändert werden. (Wie es ja zumindest im Video-Streaming immer mal wieder der Fall ist!)

Und: Gerade in Geschäften der Nachbarschaftshilfe oder auf Flohmärkten bekommt man ja sehr preiswert die Silberlinge.

Dennoch:
Zum herein hören und habe ich nach wie vor Amazon Music am Start.
(Zumal der Zugriff von einem Echo-Gerät auf den Plex-Server m. E. noch zu rudimentär funktioniert!)

Ich kaufe so gut wie immer CD, meistens sind das aber schon etwas ältere CDs, wie z.B. Sampler oder Filmmusik (James Bond, Star Wars usw.)

Bei Filmen und Games ist das auch so, die habe ich lieber als DVD/Blu Ray zu Hause, man weiß ja nie, ob die gestreamten Filme/Games nach einiger plötzlich nicht mehr funktionieren, da man dabei ja nur eine Lizenz erwirbt und der Film oder das Game gar nicht sein Eigentum sind.

Das soll ja u.a. schon bei Sony passiert sein, das plötzlich Games und Filme weg waren 🙁.

Ja, ich kaufe sehr viele CDs, öfters auch aus zweiter Hand, Discogs und Co. zumal sie inzwischen viel günstiger geworden sind.

Die Qualität ist mir wichtig, Vinyl war gestern, ich bevorzuge den reinen Klang ohne Nebengeräusche und ein schönes Digipack in der Hand, so kann ich die Musik noch besser geniessen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre