Katzenfutter?

3 Antworten

Normalerweise muss eine Futterumstellung gut geplant sein und sollte nicht von heut auf morgen erfolgen , da eine Katze einen sehr empfindlichen Magen u. Verdauung hat , der schon bei kleinsten Veränderungen schwer krank machen kann - zu mindestens hörte ich dies.

Und häufige Futterumstellungen sind auch nicht gerade gut für den sehr empfindlichen Katzenmagen - man sollte davon absehen an Tag 1 Futter XY und 3 Tage später weil die Katze Futter XY nicht mehr mag Futter ZX zu geben , damit belastet man nur die Katze und deren Gesundheit.

Eine Futterumstellung sollte wie erwähnt schon gut geplant sein und schrittweise umgesetzt werden z.b

Pro Portion z.b 80g

Woche 1 ;

70g vom bisherigen Futter 10g vom neuen Futter

Woche 3 ;

50 g vom bisherigen sowie 30g vom neuen Futter

bzw jede weitere Woche 10g od. ein Teelöffel weniger vom bisherigen Futter das durch das neue ersetzt wird.

Trockenfutter sollte vorzugsweise nur in sehr kleinen Mengen 1-2x die Woche gereicht werden - wenn man seine Katze vernünftig u. gut ernähren möchte.

Warum?

weil es auf Dauer für die Katzengesundheit nicht gesund ist ,da

es viel zugesetztes Getreide beinhaltet ,das eine Katze nicht gut bis eigentlich gar nicht verwerten kann und zu Verdauungsschwierigkeiten u.a führen kann

es durch den hohen Energiegehalt dick machen kann bzw zu schnellem Übergewicht führen kann - das wie beim Menschen zu weiteren gesundheitlichen Auswirkungen führt

Mehr u. detaillierter aber hier >

https://www.katzen-erfahrungen.com/post/trockenfutter

Zudem ist eine Umstellung von Whiskas zu Sheba keine wirkliche Umstellung, weil beide Futtermarken qualitativ eher zu den schlechteren Futtermarken gehören u. sich qualitativ nicht viel nehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=Gv63btbjiMM

https://www.zooplus.de/magazin/katze/katzenernaehrung/gelingt-die-katzen-futterumstellung

Hii,

hört sich ganz danach an, als hätte dein Kater eine empfindliche Verdauung und ist vielleicht sogar krank :(

  1. Tierarztbesuch (wegen dem Durchfall solltest du Magen-Darm-Erkrankungen {könnte sogar am Futterwechsel liegen} oder Unverträglichkeiten ausschließen können)+(du kannst dir eine verträgliche Futterempfehlung geben lassen)
  2. Qualitativ hochwertiges Nassfutter nehmen (es sollte getreidefrei sein und einen hohen Fleischsnteil haben). Bleib geduldig und versuche, nicht ständig die Marke zu wechseln.
  3. Gib ihm kleine Portionen über den Tag verteilt, um den Magen zu schonen. Stell das Futter für ca. 20 Minuten hin, und nimm es danach aber wieder weg, wenn er es nicht fressen sollte. Das steigert sein Interesse am Futter.
  4. Durchfall beachten: Misch ihm mal Zusätze wie Kürbis (püriert) oder Heilerde (aus der Apotheke oder auch DM) mit rein, um den Magen zu beruhigen. Natürlich in Maßen
  5. Futterverweigerung lösen: Manche Katzen mögen warmes Futter mehr. Du hast ihn ja auch erst seit zwei Monaten, vielleicht hast du diese Eigenschaft noch nicht entdeckt. Erwärme das Nassfutter einfach leicht (dadurch riecht es auch stärker).

Falls er weiterhin wenig frisst (bis gar nix), kann dein Tierarzt auch Appetitanreger verschreiben. Aber lass deinen Kater vorher durchchecken :)

Viel Glück noch!

Liebe Grüße

TheDragonflight 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ein eigenes aufregendes Leben :)

Hallo Du,

deine Beschreibungen lesen sich an, als wäre dein Kater krank und sollte zum Tierarzt.

Durch die vielen Futterwechsel könnte er bereits eine Magenschleimhautentzündung haben.

Bitte besprich alles Weitere eben mit dem Tierarzt.

Deinem Kater alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze