Katzen haltung?

6 Antworten

Hallo THEBORG1978

Es gibt viele Gründe, warum man eine Katze als Wohnungskatze hält. Auf jeden Fall lautet die oberste Regel: Eine Katze nie alleine halten !

Es versteht sich ja wohl von selbst, das es auch einige Rassen gibt, die man nicht in der Wohnung halten kann und darf. Die sogenannten Hybridkatzen wie

  • Bengal – die asiatische Anführerin der Rassekatzen.
  • Savannah Katzen.
  • Chausie – der ägyptische Exot unter den Hybridkatzen
  • Caracat – Die Rassekatze mit außergewöhnlichen Vorfahren und Namen.

Warum ? Hier kannst du es verstehen: https://www.savannahcat.de/hybridkatzen-wissenswertes-ueber-die-seltenen-exoten/

Eine artgerechte Haltung einer reinen Wohnungskatze ist nicht so schwer. Und erst recht, wenn die Katze nie den Freigang kennen gelernt hat. Einen Freigänger allerdings in die Wohnungshaltung zu zwingen, ist extrem schwer, fast unmöglich. Dafür sollte es schon schwerwiegende Gründe geben !

Die Wohnungshaltung von Katzen, ist völlig normal und hat, entgegen einigen Meinungen, nicht im geringsten etwas mit Tierquälerei, oder gar Freiheitsberaubung zu tun. Das ist einfach völliger Quatsch, aber diese Behauptung ist irgendwie nicht tot zu bekommen.

Für mich, bzw. für meine 5 Fellnasen, kommt nur gesicherter Freigang in Frage. Auf die Gründe, so wie gesicherten Freigang, gehe ich später noch mal ein. Schon mal über gesicherten Freigang nach gedacht z.B. ein Gehege oder Leinengang ?

Eine reine Wohnungshaltung ist kein Problem, doch man muss einige Dinge berücksichtigen !

Minimum ist eine 2-Zimmer Wohnung. Die Quadratmeter sind weniger wichtig, eher die Aufteilung der Räume, die Abwechslung und Rückzugsmöglichkeiten bieten müssen. Es sollte für die Katze möglichst keine Tabuzone geben, außer natürlich heiße Herdplatten, Trockner, Waschmaschine und so weiter. Zudem kann man auch in die Höhe gehen. Katzen lieben Catwalks zum Klettern. Auch Catwalks die über die Zimmerdecke verlaufen sind hoch im Trend. Da gibt es tolle Ideen im Netz, das kann man selbst basteln.

http://www.allmystery.de/static/upics/771b83_379642_696986646989600_1140800638_n.jpg

Die Grundausstattung einer Katze sollte jedem klar sein, hier darf es von allem gerne etwas mehr sein. Zum Beispiel gibt es, gerade für Indoor-Katzen, ganz tolle Denkspiele.

http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_il_ti_pets?fst=as%3Aon&rh=k%3Acatit%2Cn%3A340852031&keywords=catit&ie=UTF8&qid=1461426357&lo=pets

Andere Denkspiele und Möglichkeiten...

oder man bastelt auch hier etwas selbst. Fummelkiste,

Bällebad ect. ! Dann gibt es den Funny Butterfly: http://www.bitiba.de/shop/katze/katzenspielzeug/beschaeftigungsspielzeug/weitere/468610

oder auch den AFB Interactive Flutter Bug:

http://www.amazon.de/All-for-Paws-2073550-Interactive/dp/B00IAR8MSW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1461426267&sr=8-1&keywords=funny+butterfly

Es versteht sich auch von selbst, das für die Katze Putzmittel, Giftpflanzen oder andere gefährliche Stoffe unerreichbar aufbewahrt werden müssen. Waschmaschine, Trockner, sind keine Spiel- oder Schlafplätze und sollten daher nicht geduldet werden.

Gibt es einen Balkon, so kann dieser mit einem Netz gesichert werden. Dann hat die Katze immer hin etwas Auslauf und frische Luft. Alternativ gibt es inzwischen auch schöne Katzenbalkone für am Fenster. Diese kann man auch selbst bauen.

http://www.katzenbalkon.net/?product=katzenbalkon

Gesicherter Freigang und die Gründe:

Es gibt noch die Möglichkeit, die Katze an ein Geschirr und Leine zu gewöhnen, um mit ihr in den gesicherten Freigang spazieren zu gehen. Hier zu gebe ich auch gerne Tipps, wenn erforderlich, wie man Katzen an Geschirr und Leine gewöhnt.

Ansonsten unterscheidet sich die Haltung einer Wohnungskatze nicht, von Freigängern. Für mich kommt allgemein nur gesicherter Freigang in Frage. Da ungesicherter Freigang längst nicht mehr Zeitgemäß ist. Wir hatten früher natürlich auch Freigänger, weil man es da noch nicht besser wußte, aber Zeiten ändern sich nun mal. Denn Katzen sind heute so domestiziert, das sie einfach NICHT mehr ungesichert raus gehören. Man läßt auch keine Hunde, Pferde und Co. Einfach raus, wie man lustig ist. Warum dann die Katze ? Da muss bei vielen leider noch erst ein Umdenken statt finden. Traurig, traurig. Und auch die heutigen Lebensweisen, die einen Freigang viel zu gefährlich machen. Denn:

  • stark befahrene Straßen (mehr Autos wie früher)
  • Katzen unfreundliche Nachbarn
  • Diebstahlgefahr (Rassekatzen sogar mehr von betroffen)
  • Jäger (dürfen Katzen legal schießen)
  • gelangweilte Jugendliche
  • eine eventuelle Erkrankung der Katze
  • inkompatible Vermieter
  • unkastrierte Katzen in der Nachbarschaft
  • Gartenteiche
  • nicht gesicherte Pools
  • Füchse, Eulen und andere Tiere, holen sich auch hin und wieder Katzen

und vieles mehr, die mir einen ungesicherten Freigang einfach zu gefährlich machen !

Aber es betrifft auch das ökologische Gleichgewicht der Natur, meine Umwelt, Fauna und Flora, warum meine Katzen keinen ungesicherten Freigänger mehr habe.

Haustiere sind kein Teil der Fauna und Flora. Denn Futter, Sicherheit, medizinische Versorgung, ein warmes Plätzchen und so weiter, welches Wildtier lebt denn so ? Allen anderen Tierhaltern ist es das Haustier Wert, Verantwortung zu übernehmen und sich hinreichend damit zu beschäftigen. Ich verstehe einfach nicht, warum die Hauskatze, als einziges Haustier, ungesichert raus gelassen werden darf.

Findet ihr es toll, wenn eure Kinder auf dem Spielplatz im Sand spielen und munter mit Katzenkot hantieren ? Ich nicht. Findet ihr es toll, das eure Katze des Nachbars Gartenteich als Gourmetrestaurant ansieht ? Ich nicht. Muss meine Katze in der Brutzeit Vögel killen ? Oder auch Eichhörnchen, Maulwürfe, Fledermäuse und so weiter, dürfen und müssen nicht länger den Katzen zum Opfer fallen. Denn, was vielen offenbar noch gar nicht Bewußt ist, das unsere Haustier Katze, ihre Beute nur noch selten, oder gar nicht mehr frisst. Unsere Katzen haben zu Hause genug und rund um die Uhr Futter. Die brauchen nicht mehr Jagen, weil sie hunger haben. Sie jagen aus Spaß. Und genau DAS wird allmählich zum Problem. Davor kann man doch nicht länger die Augen verschließen. Und genau hier ist gesicherter Freigang das Zauberwort !

Und ganz wichtig: Auch Wohnungskatzen müssen gechipt, registriert, Kastriert sein und zumindest die Grundimmunisierung (Impfung) haben !

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, artgerechte Haltung, Katzenhaltung)  - (Katze, artgerechte Haltung, Katzenhaltung)  - (Katze, artgerechte Haltung, Katzenhaltung)  - (Katze, artgerechte Haltung, Katzenhaltung)  - (Katze, artgerechte Haltung, Katzenhaltung)  - (Katze, artgerechte Haltung, Katzenhaltung)  - (Katze, artgerechte Haltung, Katzenhaltung)  - (Katze, artgerechte Haltung, Katzenhaltung)

THEBORG1978 
Fragesteller
 30.07.2023, 09:14

Vielen lieben Dank für deine Wirklich ausführliche Antwort.Finde ich mega super😘

1

nein die Wohnung ist zu klein, für eine und schon erst recht für zwei Katzen

Katzen hält man nicht allein und für zwei Katzen sind 42qm sehr ambitioniert. Für 2 Katzen brauchst du schonmal 3 Katzenklos...Bringst du das Zeug alles unter inklusive Kratzbäume etc.?

(Und Balkone müssen gesichert werden. Eine Katze fällt sehr schnell. Kippfensterschutz auch notwendig so nebenbei - oder Fenster immer ganz öffnen und auch hier Netze anbringen)


Fliederfeder007  28.07.2023, 22:02

Huhu, kurz korrigieren:
- Bei zwei Katzen reichen zwei Toiletten

-Katzen fallen überhaupt nicht schnell! Sie sind echte Balancekünstler und stürzen selten in die Tiefe!
Sicherung ist trotzdem gut :))

0
LePetitGateau  28.07.2023, 22:06
@Fliederfeder007

Falsche Korrektur tut mir Leid. Wenn die Katzen sich mit 2 Klos arrangieren : Super. Das Ist aber in sehr vielen Fällen nicht so und dann steht man vor dem Problem wo das 3. Klo hinkommt. Bei dem kleinen Lebensraum und ohne Luxus spontan ein 3. Klo aufzustellen, muss man mit 3 Klos rechnen können.

Viele Katzen trennen ihre Geschäfte - oder wollen nicht das Klo der anderen Katze benutzen

Die Absicherung ist auch nicht für die Balance gedacht. Die Absicherung ist speziell für den Jagdinstinkt gedacht, denn da stürzt man sich gerne auf die Beute (Vögel etc.). Oder die Katze kriegt einen Schrecken. Und das passiert auch viel zu oft.

1
Zwergchen1984  28.07.2023, 22:09
@Fliederfeder007

Naja... Kater meiner Mutter: wollte einem Schmetterling hinterher, flog aus dem zweiten Stock. Katze meines Bruders fing einen Vogel. In der Luft. Über die Balkonbrüstung gehüpft. Kater einer Bekannten: flog aus dem ersten Stock, als er mit seinem Bruder tobte und das offene Fenster nicht rechtzeitig mitbekam. Der Kater meiner Schwester türmte aus dem ersten Stock bei der ersten sich bietenden Gelegenheit(neue Wohnung).

Deshalb würde ich immer sichern ^^

1
Fliederfeder007  28.07.2023, 22:18
@LePetitGateau

Bei allen meinen Katzen hat es bisher funktioniert😉 Und auch bei meiner Freundin! Ich rechne immer ein Klo pro Katze und das reicht meinen vollkommen!!

0
Fliederfeder007  28.07.2023, 22:19
@Zwergchen1984

Ihr habt ja Pech😭 Meine Katzen sind zwar auch begnadete Jäger, aber sie sind noch nie runtergesprungen..

0
Zwergchen1984  28.07.2023, 23:15
@Fliederfeder007

Leider ja. Der Kater meiner Mutter fiel aus einem Veluxfenster. Mein Bruder konnte den Balkon nicht sichern bzw. musste es zurück bauen, da bauliche Veränderungen nicht gestattet waren 🙄(er hatte einen Rahmen gebaut, Katzennetz rangetackert und oben ebenfalls ein Netzteil gespannt. Durfte so nicht sein, die Nachbarn fühlten sich gestört). Und die Katze nutzte die Gelegenheit sofort.

Der Kater meiner Schwester lief zurück ins alte Revier(zu uns ^^), da kam er nach 17 Tagen an.

Und meine Bekannte wollte nur Fenster putzen. Zum Glück ging es bei allen gut aus.

1

42qm² reicht gerade mal für eine Katze - & da man Katzen wenn man Sie denn Art/-Katengerecht halten will (was leider vielen eher sch*ißegal ist)sollte man mindestens 2 gleichaltrige Katzen holen womit man pro Katze bei 35 qm² wären - als absolutes Minimum.

Bei 2 Katzen wären dies grob gesagt mindestens 60qm² als absolutes Minimum + die Möglichkeit eines gut gesicherten Balkon oder gesicherter Freigang.

Lediglich bereits ältere Katzen die die ersten 3...5...oder sogar 9-Jahre (durchgehend)allein gehalten & somit nicht Art/-Katzengerecht gehalten bzw völlig falsch gehalten wurden, können weiterhin allein gehalten werden sowie Katzen die viel Ruhe brauchen weil Sie krank sind...

Dies ist aber die einzige Ausnahme...

Woher ich das weiß:Hobby – befasse mich selbst mit Katzen

Ja 42qm sind definitiv zu klein für eine Katze.

Man hält außerdem Katzen nicht alleine.

Du hast leider nicht geeignete Voraussetzungen für 2 Katzen, nichtmal für eine.