Kastrierter Kater greift trächtige Katze immer an, was tun?
Hallöchen,
ich bin so langsam echt am verzweifeln und hoffe, dass ich hier etwas Hilfe finde.
Wir haben uns vor etwas mehr als 5 Wochen eine weibliche Maine Coon zu unserem EKH Kater geholt. Der Kater (Salem) ist jetzt etwas älter als drei Jahre, kastriert und wir haben ihn auch schon seit dem er ein Kitten war.
Vor zwei Monaten hatten wir zu ihm noch einen 15-jährigen, kastrierten EKH Kater, der aber leider verstorben ist. Da Salem dann sehr traurig war haben wir uns etwas später die Maine Coon Katze (Nyla) geholt. Sie ist jetzt 15 Monate alt. Die beiden verstehen sich auch ganz gut, doch letzte Woche waren wir mit ihr beim TA weil wir uns gewundert haben wieso sie immer dicker wird und wir eigentlich vor hatten, sie sterilisieren zu lassen. Da ist dann rausgekommen, dass sie trächtig ist mit 4 Kitten und auch schon über dem 55. Tag ist. Also wurde uns eine trächtige Katze verkauft, die Kitten sind somit auch nicht von Salem. Was uns auch gewundert hätte, weil er ja schon seit Jahren kastriert ist.
Wir warten jetzt eigentlich nur noch darauf, dass die Kitten bald kommen und vorbereitet ist auch schon alles. Denn dass sie nun trächtig ist, kann ja keiner mehr ändern und ist ja auch nicht die Schuld der Katze. Wir machen einfach das beste draus.
Seit einer Woche fängt unser Kater jetzt aber an sie ständig zu attackieren, was für sie natürlich gar nicht gut ist weil es einfach zu viel Stress für sie ist.
Meine Frage wäre jetzt, wieso macht er das und was kann ich dagegen tun dass er sie in Ruhe lässt und sie nicht so viel Stress durch ihn hat?
Danke schon mal für hilfreiche Antworten.
4 Antworten
Ränge der Katzen kommen kurz vor Geburt ins Chaos was Auslöser ist für Angriffe. Mutter geht auf Schutz der Babys Kater will rang. Räumlich trennen ab sofort bis mindestens 6-8 Wochen nach Geburt
Hallo Du,
sinnvoller wäre es, wenn ihr den Kater über Nacht in euer Schlafzimmer nehmen würdet, anstatt ihn im Bad einzusperren.
Zu seinem Verhalten:
Es könnte daran liegen, dass sie vorige Woche beim Tierarzt war und einen anderen Geruch angenommen hat. Das hat er als "fremd" eingestuft und attackiert sie. Das wäre der Klassiker. Bitte Gruppenduft herstellen (siehe weiter unten).
Den Kater abgeben ist keine Option.
Welche Möglichkeiten gäbe es noch?
Was wäre denn bitte eine andere Möglichkeit um ihn davon abzuhalten sie weiter zu attackieren?!
- Kaufe mehrere Felisept Duftsstecker für die Wohnung und "flute" diese mit Wohlfühlduft. Kommt auch der trächtigen Katze zu Gute.
- Zusätzlich besprich mit deinem Tierarzt die Gabe von dem Nahrungsergänzungsmittel Sedarom.
Informationen zu Sedarom:
Sedarom direkt K bei Trennungsangst, Furcht vor fremder Umgebung, an Silvester, bei Gewitter, bei Umzug, Reisen, Tierarztbesuchen sowie bei Unsauberkeit und Protestpinkeln. Wirkweise Sedarom Katze
Sedarom hat folgende Inhaltsstoffe und damit Wirkweisen:
- Vitamine des B-Komplexes unterstützen den Nervenstoffwechsel zur »Stressabschirmung«.
- Die Aminosäure L-Theanin aus Grüntee erhöht die Freisetzung von Gamma-Amino-Buttersäure (GABA). GABA ist der wichtigste beruhigende Botenstoff im Gehirn.
- L-Tryptophan ist die Vorstufe des Gute-Laune-Botenstoffs Serotonin.
- Aromatische Konzentrate mit Melisse und Baldrian runden das Produkt ab.
Wie stellt man Gruppenduft her?
- Nimm ein von dir viel getragenes Kleidungsstück, oder viel benutztes Handtuch.
- Nun gehe mit diesem Kleidungsstück, oder Handtuch zum Kater, rubble ihn sanft am gesamten Körper, einschließlich Lefzen und Pfotenballen ab.
- Danach gehst du zu de Katze und rubbelst sie ebenfalls sanft mit genau diesem Kleidungsstück, das nun nicht nur nach dir, sondern auch nach dem Kater riecht, ab.
- Im weiteren Schritt gehst du nun mit diesem Kleidungsstück, dass intensiv nach dir, nach dem Kater und der Katze riecht, zurück zum Kater und rubbelst ihn erneut am gesamten Körper damit ab.
Das kannst du mehrfach in dieser Form machen. Wohnen mehrere Menschen im Haushalt, macht man das optimaler Weise mit den Gerüchen der anderen Menschen ebenfalls genau so.
Zusätzlich laste ihn am Tag ausgiebig aus mit Wurfspielen, Parkour- und Clickertraining, Spielangelspielen.
Ich wünsche dir und deinen beiden Katzen alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Die beiden räumlich trennen.
Oha, die Mutterkatze ist rein-weiss, über das W-Gen gezogen. Diese Verpaarung verstösst gegen den Qualzuchtparagrafen 11b des Tierschutzgesetzes aufgrund des hohen Taubheitsrisikos!
Es sollten leider zu 50% weisse Kitten fallen. Deren Gehör sollte vor dem Verkauf mittels eines BAER Tests bei einem darauf spezialisiertem Tierarzt überprüft werden um zu sehen, ob sie taub, also behindert sind.
Theoretisch müsste man die Mutterkatze auch darauf testen, ob sie ein- oder beidseitig taub oder schwerhörig ist. Also ob sie ihre hungrige Kitten schreien hören kann. So kurz vor der Geburt würde ich sie damit allerdings nicht stressen.
Alle weißen Kitten sollten frühkastriert verkauft werden, damit nicht auch noch der Nächste auf die Idee kommt, damit "züchten" zu müssen ....
Zu deiner Frage:
Jetzt kannst du sie nur trennen und hoffen, dass sie sich wieder vertragen werden, wenn der Wurf verkauft ist.
Wenn es ganz blöde kommt, dann wirst du einen der beiden wieder verkaufen müssen.
Warum wurde sie unkastriet verkauft? Und unkastriert in den Freigang gelassen?
Und ja, es können auch alle 4 Kitten weiß sein.
Da der Deckkater unbekannt ist, wurde da auf volles Risiko hin verpaart .....
Kannst du mal ihren BAER Test abfotorafieren und hier einstellen? Dank dir.
Kannst du mal ihren BAER Test abfotorafieren und hier einstellen? Dank dir.
+1
Schließe ich mich an, wie auch deiner Antwort und den Kommentaren.
Ich weiß nicht wieso die Frau sie unkastriert verkauft hat. Mir hat es aber fürs erste nichts ausgemacht, weil unser Kater ja kastriert ist und wir sie ja eigentlich eh bald sterilisieren lassen wollten. Deswegen waren wir ja beim TA. Denn dadurch wir keine Vermehrer sind und auch nie Kitten haben wollten, wäre das ja für sie nur eine Qual gewesen weiter unkastriert zu sein. Sie war bei der Frau eine reine Hauskatze, wie ich schon sagte ist Nyla bei ihr anscheinend mal ausgebüchst und nach ner Stunde haben sie sie wieder gefunden. Die Vorbesitzerin ist auch weder Züchter, noch Vermehrer. Die Katzen die sie hat (wie auch Nyla) hat sie damals alle aus schlechten Verhältnissen geholt.
Den Test habe ich leider nicht mitbekommen. Den hat sie mir nur vorgelegt, bevor ich sie gekauft habe, dass ich sehen kann dass der Test gemacht wurden ist.
Der Test gehört zur Katze, bzw deren Unterlagen! Schreibe die Verkäuferin doch an und bitte um eine Kopie.
Das Geld für einen BAER Test da war, aber nicht für die Kastration, ist ziemlich seltsam.
Ich verstehe auch nicht so ganz wieso Nyla die einzige war die nicht kastriert ist. Denn die anderen Katzen und Kater in dem Haushalt der Frau waren auch kastriert. Vielleicht hat sie mich auch belogen und es war einer von ihren Katern nicht kastriert, war drauf, sie hat es nicht mitbekommen und hat sie verkauft. Oder sie wusste, dass Nyla schwanger ist hatte aber keine Lust auf Kitten (wegen Qualzucht) und war froh, dass sie dann einer gekauft hat. Nun habe ich natürlich das Problem. Denn wir hätten mit allem gerechnet aber nicht damit, dass wir auf einmal eine schwangere Katze hier sitzen haben.
Übrigens ... Deine Katze ist ERST 5 Wochen bei euch. Vergesellschaftungen dauern zu Teilen Jahre und die Stimmungen unter den Katzen ist auch nie wirklich dauerhaft stabil.
Wende mal an, was ich dir in meine Antwort geschrieben habe.
Danke für ihre Antwort. Nyla ist zum Glück nicht taub, sie wurde schon darauf getestet und dieser Test wurde mir auch vorgelegt als ich sie gekauft habe. Das zu 50% weiße Kitten rauskommen werden, muss tatsächlich nicht sein. Wir waren natürlich geschockt, als der TA meinte sie ich trächtig. Wenn man sich eine Katze kauft geht man schließlich nicht davon aus, dass man auf einmal noch 4 dazu bekommt. Ich habe der Vorbesitzerin dann natürlich geschrieben und gefragt ob sie wusste, dass sie uns eine schwangere Katze verkauft hat und wenn ja, was das soll. Laut Vorbesitzerin wusste sie es nicht, sonst hätte sie sie nicht verkauft. Sie hatte uns dann erzählt, dass Nyla im Sommer anscheinend mal ausgebüchst ist und da dann wahrscheinlich gedeckt wurden ist. Die Vorbesitzerin hat dann aber geschrieben, dass sie im Dorf die einzige mit Rassekatzen ist. Also wurde sie wahrscheinlich von einem ganz normalen Kater gedeckt. Somit werden die Kitten dann Mischlinge sein.