Kashmerepullover lädt sich elektrisch auf?
Hallo Schwarmintelligenz,
ich habe einen Kaschmirpullover, der laut Etikett zu 100% aus Kaschmirwolle besteht.
100% Kaschmir/cashmere (nur Handwäsche)
Zu meinem Erstauen, hat er beim Ausziehen sehr stark geknistert.
Unter dem Kaschmirpullover hatte ich ein Baumwollshirt an (100cotton).
Ich liebe den Pullover, es geht nicht um eine Reklamation.
Er fühlt sich angenehm fein und weich an.
Ich möchte nur wissen, wie es zu dieser elektrischen Aufladung kommt. Ist das nicht ein Hinweis auf eine Kunststoff/Chemiefaser?
Ich hab mir die Textilkennzeichnungsregeln bei Wikipedia angeguckt:
In der Europäischen Union muss nach der Textilkennzeichnungsverordnung 1007/2011 ein ausschließlich mit Kaschmir bezeichnetes Produkt einen Anteil von mindestens 85 % an Kaschmirwolle beinhalten.
Waren mit Kaschmiranteil sollten einen Mindestgehalt von 14,5 % an Kaschmirfasern aufweisen.
Nur Waren höchster Güte aus reiner Kaschmirwolle dürfen die Bezeichnung 100 % Kaschmir tragen.
Freue mich auf eure Antworten
Musi
8 Antworten
Bei mir laden sich sehr gerne Textilien auf, bei Kunstfaser extremst, bei Naturfaser etwas weniger, aber doch nicht selten. Ich verwende deshalb immer Weichspüler bei allem was ich am Körper trage, auch bei Sportartikel, bei denen es nicht empfohlen wird.
Lg
Hi, also ich bekomme bei nicht weichgespülter Wäsche Stromschläge vom Feinsten. Im Winter ist es besonders schlimm. Deshalb behandle ich meine gesamte Wäsche mit Weichspüler. Und es hat noch einen angenehmen Nebeneffekt - die Wäsche riecht auch noch gut....Solltest Du mal keinen Weichspüler im Haus haben, hilft auch ein Schuss weißer Essig ins letzte Spülwasser....
kaschmir - und generell tierische naturfasern befördert man durch die behandlung mit weichspüler ins nirvana.
je nach verarbeitung lädt sich kaschmir besonders hübsch auf.
ich nehme an, es handelt sich bei dem pullover um strickware.
wenn er gewebt wäre, würde er sich weniger aufladen.
ich gehe mal davon aus, deine schuhsohlen sind aus nylon, die socken enthalten nylon oder polyamid oder der bodenbelag (falls du barfuss warst) enthält irgendwas davon.
den selben effekt hast du übrigens auch bei hochwertiger, fein gearbeiteter angoraware.
100% kaschmir ist übrigens eine echte hausnummer... weltweit gibt es nur noch 2.000 kaschmirziegen. das interessante - die faser wird nicht geschoren, sondern ausgekämmt... es gibt kein edleres material auf dieser welt.
Kann auch an deinen Schuhen bzw. dem Bodenbelag liegen, auf dem du läufst/stehst.
Statische Aufladung entsteht duch Reibung. Es gibt Spray dagegen. Weichspüler soll auch helfen
weichspüler ist das allerbeste mittel, wenn man kaschmir um die ecke bringen will...