Karfreitagsgefecht 2010?
Hey,
An Alle Soldaten oder andere Wissende da draußen:
Ich möchte nicht respektlos wirken oder so, aber ich habe mir eine Frage gestellt:
Welchen Grund hat es, dass besonders dem Karfreitagsgefecht 2010 gedacht wird? Zumindest sehe ich nur das präsent in den Medien. Klar gibt es Volkstrauertag etc, aber eben für ein spezielles Ereignis sehe ich nur das. Und soweit ich weiß, sind die drei Soldaten ja leider nicht die einzigen Gefallenen. Wodurch kommt es also, dass das so stark herausgestellt wird?
Wie gesagt, ich will wirklich nicht respektlos sein... ich kenne mich nur echt nicht damit aus....
Du redest hiervon?
https://de.wikipedia.org/wiki/Karfreitagsgefecht
Wenn ja, warum verlinkst Du das dann nicht selber in der Frage damit Alle wissen wovon die Rede ist?
Weil ich davon ausgehe, dass nur Leute die Antwort kennen und antworten, die Ahnung vom Thema haben. Wenn nicht, antwortet man nicht, oder man googlet eben selbst
2 Antworten
Weil es das erste direkte Gefecht der Bundeswehr im Ausland war, bei dem Bundeswehrsoldaten gefallen sind und damit eine riesen Debatte zur Sinnhaftigkeit von Friedensmissionen der Bundeswehr im Ausland ausgelöst wurde. Es sind auch vorher schon Soldaten der Bundeswehr im Ausland gefallen, das waren aber eher "nur" kurze Schusswechsel.
Es ist auch bestimmt nicht respektlos Fragen zu stellen, wenn man erkannt hat, dass es keinen Unterschied macht, auf welche Art von Schusswechseln ein Soldat im Ausland stirbt. Die Frage ist mehr als berechtigt, da, wie gesagt, auch vorher schon Bundeswehrsoldaten im Ausland gefallen sind. Es wird an dieses spezielle Ereignis gedacht, da diese Soldaten unter besonderen Umständen, nämlich kriegsähnlichen, gefallen sind.
U.a., weil seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis zu dem Tag keine deutschen Soldaten in vergleichbare Kampfhandlungen in einem Gefecht verwickelt waren.
Grundsätzlich ist natürlich jeder Soldat zu ehren, der unter derartigen Umständen sein Leben verlor, oder zu Schaden gekommen ist.