Kaputter usb stick retten?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst nochmal einen gleichen Usb Stick holen, den Speicherchip aus dem defekten rauslöten und ihn in den neuen stick reinlöten. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du ihn dabei komplett zerstörst, wenn du nicht gerade Spezialgeräte da hast, ist ziemlich hoch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruflich in der IT-Branche tätig

Hmmmmmmmmmmqwq 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 19:51

Ich habe zufälligerweise den gleichen stick nochmal da aber ich hab sowas nicht da geschweige die Kenntnisse dafür wo macht man sowas?

CrEdo85wiederDa  14.01.2025, 19:54
@Hmmmmmmmmmmqwq

Z.B. in Datenrettungslaboren. Ich gehe aber stark davon aus, dass die Kosten dafür den Nutzen um ein vielfaches überschreiten.

Hmmmmmmmmmmqwq 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 19:58
@CrEdo85wiederDa

Also mit anderen worten bis auf selbsz 350 stunden warten bis alles rüber ist hab ich keine chance da was günstig zu machen?

Wird der Stick ungewöhnlich heiß?

Oft ist da nur ein Stützkondensator durchgeschlagen und der saugt dann massig Strom so dass der Stick nicht mehr genug "Saft" bekommt. Man kann den Kondensator austauschen oder sogar einfach nur entfernen. Das muss dann aber Jemand machen der sich damit auskennt, also "löten kann".

Dann kann der Speicher selber defekt sein was sich oft als heiß werden bemerkbar macht. Wenn man Glück hat, reicht es den Stick zu kühlen wenn man die Daten ausliest. Das ist ja in dieser Jahreszeit recht einfach per USB Verlängerungskabel möglich, einfach den Stick draußen in die Kälte hängen. Oder halt ins Gefrierfach.

Konntest Du die Daten denn schon mal erfolgreich lesen? Denn 128 GB Sticks sind furchtbar teuer. Da sind sehr viele Fälschungen auf dem Markt. Dann sind das manipulierte 4 oder 8 GB Sticks die dann zum Beispiel 1TB anzeigen. Ist der eingebaute Speicher voll, dann wird am Anfang wieder weiter geschrieben und damit dann auch über die "alten" Daten.

Früher hat man dann auch direkt das Dateisystem mit überschrieben so dass der Stick nach dem beschreiben plötzlich "unformatiert" ist. Seit einiger Zeit werden die Dinger dann so manipuliert, dass der Anfang nicht überschrieben wird und das Dateisystem erhalten bleibt. Die Dateien sind dann aber natürlich korrupt und damit verloren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hmmmmmmmmmmqwq 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 19:57

Ne würde sagen nur ganz ganz leicht. Ich glaube nicht das es eine fälschung ist habs direkt von müller gekauft und hab auch 2 gleiche geholt der eine funktioniert ja recht gut

Ja die daten kann ich lesen bzw die bilder die videos dauern zu lange zum laden

Commodore64  19.01.2025, 12:49
@Hmmmmmmmmmmqwq

Schon mal einen anderen Computer ausprobiert?

Am besten einen mit Linux drauf. Hast Du zufällig einen alten um Linux zu installieren, einen Raspberry Pi oder ein Steamdeck?

Commodore64  19.01.2025, 12:52
@Hmmmmmmmmmmqwq

Du kannst deinen PC mit "Knoppix" booten und schauen was dann passiert wenn Du auf den Stick zugreifst. Wenn das besser funktioniert kannst Du die Daten dann kopieren.

Da kannst Du auch in die Konsole "dmesg -w" eingeben und schauen was der dann schreibt wenn Du den Stick einsteckst. Da erscheint dann alles was das System so gerade macht, insbesondere wenn neue Hardware eingesteckt wird.

Das gibt meistens sehr gute Hinweise was los ist wenn Hardware nicht richtig funktioniert.

http://www.knoppix.org/