Kann Wasser durch mechanischen Druck zum Kochen gebracht werden?

8 Antworten

Mit dem Induktionsverfahren geht das.

Beim Induktionsherd bleibt das Kochfeld selbst weitgehend kühl, nur der Boden und die Seitenwände des Topfes werden erhitzt. Dadurch erwärmt sich auch in sehr kurzer Zeit das Wasser oder andere Lebensmittel. Zudem lässt sich die Temperatur schnell und exakt regulieren, und es wird kaum Wärme an die Umgebung abgegeben.

Rein mechanisch geht auch. – Allerdings wäre es eine sehr mühselige Angelegenheit und als Energiequelle für Glühweinpartys nicht zu empfehlen. Man müsste schon ein paar Tage lang hintereinander kräftig schütteln und dabei das Gefäß isolieren, damit es die Wärme nicht gleich wieder nach außen abgibt. Aber im Prinzip kann man Wasser wirklich durch Schütteln erhitzen. Und wenn man dieses Experiment vor 170 Jahren durchgeführt hätte, wäre man jetzt berühmt. Denn es waren just Experimente zu genau dieser Frage, die zu einem der wichtigsten Sätze der Physik geführt haben: den Energieerhaltungssatz.


Kelec  12.03.2023, 13:20

Hat aber nichts mit Druck zu tun.

1
VanLorry  12.03.2023, 13:20

Hat aber nichts mit der Fragestellung zu tun - da ist nix mechanisch, sondern elektrisch.

2
heilaw  12.03.2023, 13:27

Lese bitte mal die Frage.

0

Klar aber nicht sonderlich effizient. Also Wasser erwärmt sich durchaus bei Kompression und Entspannung aber nicht viel und zudem ist es schwer Wasser überhaupt zu komprimieren.

Ganz im Gegenteil: Druck verhindert, dass Wasser kocht!

"Sieden" bedeutet ja einfach, dass die Moleküle genug Energie haben, um sich voneinander zu lösen und frei herum zu fliegen. Und je mehr Druck auf der Oberfläche der Flüssigkeit lastet, desto mehr Energie ist nötig, um diesen Gegendruck zu überwinden. Bei höherem Luftdruck steigt also der Siedepunkt. Und wenn du einen mechanischen Druck anlegst, also dem Wasser gar kein Gasvolumen lässt, kannst du es auf mehrere hundert °C erhitzen, ohne dass es kochen kann.

Nein, wenn du möchtest dass dein Wasser bei Zimmertemperatur schon kocht, dann musst du den Druck reduzieren, der aufs Wasser drückt. Also den Luftdruck wegnehmen. Das macht man mit einer Vakuumpumpe. Ist allerdings ziemlich nutzlos, wenn du das Wasser eigentlich heiß brauchst, um z.B. irgendwelche Speisen zu garen.

hmm, John Prescott Joule hat vor knapp 200 Jahren gezeigt, dass Arbeit und Wärme direkt zusammen hängen, in dem er zB Gewichte fallen ließ, die über eine Mechanik Wasser umgerührt und dadurch erwärmt haben.

Theoretisch ist das schon möglich, aber halt sehr ineffizient. Keine Idee, ob das je versucht wurde und wie weit man damit gekommen ist.

In der FlashSerie von 1990 mit John Wesley Shipp kommt er iwann zu spät und sein Kaffee ist kalt. Daraufhin deckt er ihn mit einer Hand ab und schüttelt ihn, bis er wieder schön heiß ist =;-)

wenn du ernsthaft so eine Reibungskraft erschaffen kannst dass du locker auf hundert grad für ca 30 Minuten kommst.

Klingt für mich extrem Energieineffizient.