Kann mir mal bitte jemand bei der Aufgabe 33c helfen? Ich weiß nicht wie man auf den Parameter a kommt? Schnittpunkte hab ich schon bestimmen können?
33c Parameter a bestimmen, Lösung besagt dass a gleich 4 ist.
4 Antworten
Dazu müsstest und wenigstens f und g angeben und den Flächeninhalt A.
Damit die schwachen Matheschüler noch mehr verwirrt werden.......alles Taktik der Mathemonster im den Schulbuchverlagen..............
Ich habe immer den Eindruck, dass Autoren von Mathematikaufgaben nie wirklich gelebt haben. Das sind alles Roboter.
Psst , nicht das Geheimnis der Mathe-Bots lüften . Sonst übernehmen sie noch die Regierung :))
Hallo,
a=4 ist korrekt.
Setze die beiden Funktionen gleich und löse nach x auf.
Dann bekommst Du die Schnittstellen und damit die Integrationsgrenzen, wobei die obere in Abhängigkeit von a ist (Grenzen sind 0 und a+2).
Bilde die Stammfunktion zur Differenz der beiden Funktionen, setze 0 und a+2 als Grenzen ein. Die rechte Seite der Gleichung muß 36 ergeben.
Wenn Du diese Gleichung nach a auflöst, bekommst Du a=4.
Herzliche Grüße,
Willy
Die 4 kann ich bestätigen. Allerdings führt die Auflösung des Integrals zu einer Funktion 3. Grades, die man nicht mal eben nach a umstellen kann (36 = (4/3) + 2 * a + a^2 + (1/6) * a^3).
Immer eine Skizze machen, dann sieht man die Lösung: Die Differenz der beiden Integrale (Flächen) bilden und = 2/3 setzen!
Ist doch egal, sind alles die gleichen Aufgaben! dann einfach gleich 36 setzen!
Die Funktionen werden gleichgesetzt.
x²-2x+2 = ax+2
x² - 2x - ax = 0
x (x - 2 + a) = 0
1. Fall: x₁ = 0
2. Fall: x - 2 + a = 0
x₂ = 2 - a
Soweit erst mal.
bei zeile 3 ist aus -ax + a geworden. aber es ist heiß sehr heiß draußen:))
mach dir nix draus , ich war auch irritiert . die angaben stehen neben der Aufg 33.