Kann mir jmd das erklären?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

2 Gleichungen mit 2 Unbekannten, 3 bzw 4 Methoden zur Lösung (linear)

Gleichsetzung

Einsetzung

Addition

und

Subtraktion

mit Hilfe der 2 Gleichungen wird erst eine Unbekannte eliminiert, dann eine Unbekannte ausgerechnet und dann die zweite Unbekannte berechnet. Da die Gleichungen Linear sind, entspricht das grafisch 2 Geraden, die 3 Lagen zueinander haben können

ein Punkt gemeinsam, es gibt genau eine Lösung.

keinen Punkt gemeinsam dh sie sind parallel

und alle Punkte sind gemeinsam dh die zwei Gleichungen sind linear abhängig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

tomkaller  18.09.2023, 16:59

Danke für den ⭐️

0

Hallo,

ganz oben steht die Aufgabe.

Gleichsetzen der Terme für die Geraden ergibt eine Vektorgleichung. Da es im Zweidimensionalen ist, bekommst du zwei Koordinatengleichungen, die im Lösungs-Kasten stehen.

Die Lösungen für r und s wurden von GeoGebra bestimmt. Die beiden Werte kannst du in die oben stehenden Geradengleichungen einsetzen und erhältst den Ortsvektor zum Schnittpunkt.

🤓

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Unterricht am Gymnasium