Kann mir jemand mit bio helfen?
Ich verstehe die erste Aufgabe nicht ganz kann mir die jemand erklären ich bin gerade etwas verwirrt
3 Antworten
Es geht hier um die DNA-Replikation und insbesondere darum, dass sie semikonservativ erfolgt. Das bedeutet, dass jeder Tochterstrang aus einem elterlichen Strang und einem dazu komplementären neu synthetisierten Strang besteht. Detailierte Infos findest du, wenn du dein Biobuch öffnest und das Kapitel zur Replikation liest.
also ich bin mir nicht ganz sicher mit den fachbegriffen und so, aber ich glaube man kann erkennen, das der doppelstrang in zwei zu einander komplementären einzelsträngen mithilfe von enzymen aufgeteilt wurde. wenn man beide eninzelstränge mit komplementären nukleotiden "erweitert" bekommt man 2 neue doppelstränge, die identisch zu dem ausgangsdoppelstrang sind. dadurch hat man aus einem doppelstrang 2 identische doppelstränge gemacht
lies unter "Replikation" nach
