Kann mir jemand erkläre, was mir vorgeworfen wird?

4 Antworten

Betrugsversuch.

Da Ich schon etwas Mitgelesen habe, kann Ich hier nur Zeigen, wie eine ECHTE DHL E-Mail Adresse aussieht, für Deutschland.

Sie sieht So aus:

noreply@dhl.de

EDIT 14:01 Uhr:

Hier mal der Link zur DHL Seite, mit Betrugserkennungen und was man dann Machen soll:

https://www.dhl.com/de-de/home/fusszeile/betrugserkennung.html

Und auf

https://www.dhl.com/discover/en-sg/ship-with-dhl/start-shipping/denied-party-security-screening

steht folgender Text, nur auf Englisch.

Habe den Text vom Handy Über setzen lassen, falls Fehler vorhanden sind, da mein Englisch Miserabel ist:

DHL Express beschäftigt sich mit vielen Regierungsbehörden und Gesetzen auf der ganzen Welt aufgrund der Art unseres Unternehmens. Wir müssen mit Zoll, Regierungen und internationalen Gesetzen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass wir vollständig konform sind. Wenn Sie mit DHL Express versenden, arbeiten unsere engagierten Mitarbeiter rund um die Uhr, um sicherzustellen, dass Ihre Sendungen alle notwendigen Anforderungen erfüllen, um reibungslos zu liefern.

Unsere leugneten Parteien Sicherheitsscreening (DPSS) ist ein inklusive Feature für alle DHL Express-Sendungen, bei denen wir einen Sicherheitsbildschirm auf dem Versender und Empfänger durchführen.

Die Details Ihrer Luftwaybill werden gegen eine abgelehnte Partys-Liste laufen. Die Listen der leugneten Parteien sind Personen oder Unternehmen, die es verboten sind, international zu versenden, die normalerweise von Regierungsbehörden identifiziert wurden, da sie möglicherweise an illegalen oder betrügerischen Aktivitäten wie Drogenhandel, Geldwäsche oder sogar Terrorismus beteiligt gewesen sein könnten.

Wenn ein Spiel positiv ist, könnte es zu Verzögerungen bei Ihrer Sendung kommen, um die Integrität der beteiligten Parteien zu überprüfen.

Um unseren Ruf als verantwortungsvolles und konformes Logistikunternehmen in Singapur zu verärgern, setzt DHL Express DPSS ein, um sicherzustellen, dass wir nicht zu oder von einer verweigerten Partei versenden.

WAS KANN ICH TUN, UM VERZÖGERUNGEN ZU VERMEIDEN?

Der DPSS-Prozess entspricht den Details Ihrer Waybill unserer leugneten Parteien-Liste. Wenn es keine Übereinstimmung gibt, wird die Sendung nach normal verarbeitet.

Wenn ein Spiel gefunden wird, wird es innerhalb unserer Einrichtung gehalten, bis der Versender oder Empfänger in der Lage ist, die Integrität seiner Identität oder Absicht der Sendung zu überprüfen.

Es liegt in Ihrer Verantwortung, die vollständigen Informationen bei der Vorbereitung Ihrer Waybill zu erstellen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, DPSS-bedingte Verzögerungen zu vermeiden:

Geben Sie den vollständigen Namen des Versenden & Empfängers an

Vermeiden Sie die Verwendung von Initialen

Geben Sie eine vollständige Adresse an und geben Sie eindeutig den Firmennamen an (wenn Sie oder Ihr Empfänger ein Unternehmen sind)

Fügen Sie und Ihre Kontaktinformationen Ihres Empfängers mit, damit unser DPSS-Team Sie kontaktieren kann, wenn ein Spiel gefunden wird

Geben Sie eindeutig den Inhalt Ihrer Sendung auf Ihrer Wegform oder Rechnung an

Stellen Sie sicher, dass Ihr Empfänger sich der Sendung bewusst ist

Biegen Sie eine schnelle Antwort auf unser DPSS-Team für eine schnelle Auflösung

Für den Fall, dass Sie oder Ihr Empfänger ihre Identität überprüfen können, wird die Sendung nach normal verarbeitet und erfolgt.

Für den Fall, dass Sie oder Ihr Empfänger nicht in der Lage sind, ihre Identität zu überprüfen oder wenn das DPSS-Team nicht in der Lage ist, die Wahl des Spiels zu rechtfertigen, wird Ihre Sendung in unserer Einrichtung gestoppt und innerhalb von 1 oder 2 Werktagen zurückgegeben werden kann.

Woher ich das weiß:Recherche

Sieht mir eher nach Scam aus. Grund hier wirst Du nicht direkt mit Namen angesprochen und es werden Infos gefordert die die DHL nicht benötigt. Am Besten direkt mit DHL in Verbindung setzen. EMail und Telefonnummer googlen und nicht die Nummer der EMail nehmen. Dort wird man Dir mehr sagen können.


Schau doch mal von welcher email Adresse die mail kommt, da will nur jemand deine daten.


Ackomande 
Fragesteller
 11.04.2023, 11:57

DE-LEJ-HUB-Denied Parties Screening Germany • dedpasupport@dhl.com

Das ist doch nicht Fake oder??

0
ChristianSpky  11.04.2023, 12:03
@Ackomande

Siehe meine Mail. Aus meiner Sicht klarer Scam. Frage 1: Hast Du etwas bestellt, bzw. erwartest Du tatsächlich ein Paket. Wenn ja, wer ist der Absender und vor allem von Wo wird das Paket geschickt. Wenn es aus dem Ausland kommt, tritt der Zoll mit Dir in Verbindung und nicht die DHL selbst, denn die liefern nur und haben nicht die Aufgabe zu prüfen ob Du befugt bist Post zu bekommen. Desweiteren sollte man die Mailadressen prüfen (zb durch Mouseover) und diese mit der gegoogelten Webside der DHL vergleichen. Sind Rechtschreibfehler dabei, ist die Anrede unpersönlich und vor allem wird irgendwas gefordert ist fast immer Scam im Spiel.

1
Ackomande 
Fragesteller
 11.04.2023, 12:07
@ChristianSpky

Ich habe schon meinen Paket geschickt ins Ausland also an die Firma zurückgeschickt und die ist im Ausland.

Noch ein Problem ist, dass ich meine Daten bereits abgeschickt habe.....

0
Ackomande 
Fragesteller
 11.04.2023, 12:08
@ChristianSpky

Also ich habe das Paket nach aus Ausland abgeschickt und heute morgen hat das DHL das Paket abgeholt ohne mir irgendwas zu geben.

0
ChristianSpky  11.04.2023, 12:09
@Ackomande

Das ist schlecht. Dann begib Dich schnellstens zur Polizei und erstatte Anzeige, denn mit den Daten können Straftaten auf Deinen Namen begangen werden und nur eine Anzeige schützt vor Strafverfolgung. Dort wird man Dir weiteres sagen können. Ich hoffe für Dich, dass mit den Daten kein Bankkonto eröffnet wurde oder wird, denn dann hast Du ein richtiges Problem.

1
ChristianSpky  11.04.2023, 12:10
@Ackomande

Dann wäre es eine klassische Retoure. Somit kann die obige Mail/SMS oder was auch immer überhaupt nicht stimmen. Geh zur Polizei!!!

1
Ackomande 
Fragesteller
 11.04.2023, 12:10
@ChristianSpky

Aber es ist sicher, dass es Scam ist?

Ich habe eben eine Automatische Empfangsbestätigung erhalten.

Ich weiss nicht ob ich warten oder schon zur Polizei gehen soll.

0
ChristianSpky  11.04.2023, 12:12
@Ackomande

Geh definitiv zur Polizei. Wenn es keine Straftat ist, werden die Dir das schon sagen. Aber so wie das in der Nachricht aussieht hat es jemand auf Deine Daten abgesehen und wird defacto damit Straftaten begehen wollen. Alles drumherum dient nur dazu, dass Du keinen Verdacht schöpfst

1
ChristianSpky  11.04.2023, 12:16
@Ackomande

Tue das und bitte so schnell wie möglich. Rufe auch die DHL Hotline an und schildere den Fall. Auch da wird man Dir vermutlich das gleiche sagen. Sollte tatsächlich eintreten was ich vermute wirst du viele schlaflose Nächte erleben, denn dann werden Strafverfolgungsbehörden, geprellte Kunden, Mahnungen und Gerichtsvollzieher kommen. Daher ist die zeitnahe Anzeige wichtig. Solltest Du Bankdaten abgegeben haben gehe auch sofort zu Deiner Bank mit der Anzeige. Kontrolliere die nächsten Monate regelmäßig sämtliche Ein und Ausgänge auf Deinem Konto und lasse unrechtmäßige Abbuchungen sofort zurückbuchen.

1
migebuff  11.04.2023, 12:20
@GhostDragon666
Offizielle DHL-Mitteilungen werden immer von @dhl.com, @dpdhl.com, @dhl.de, @dhl.fr oder einer auf @dhl folgenden anderen Landesdomäne versandt.

https://www.dhl.com/de-de/home/fusszeile/betrugserkennung.html

Was hat ein Betrüger davon, wenn er den Fragesteller dazu bringt, seine Daten an eine offizielle @dhl.com-Adresse zu schicken? Bitte um Erklärung, wenn du ihn schon zur Polizei schickst.

1
GhostDragon666  11.04.2023, 12:24
@migebuff

Kannst Du Lesen?

Wo habe Ich den FS zur Polizei geschickt?

Ich habe nur auf eine Offizielle Deutsche DHL E-MAIL ADRESSE hingewiesen, wie Sie Aussieht.

0
ChristianSpky  11.04.2023, 12:25
@Ackomande

Ich drück Dir die Daumen, dass es nicht so schlimm kommt, aber meine Erfahrung sagt diesbezüglich was anderes. Für die Zukunft, sei verdammt vorsichtig mit der Herausgabe von persönlichen Daten an Dritte. Im Zweifel immer das Unternehmen direkt kontaktieren. Niemals Links oder Telefonnummern aus den Mails nehmen sondern direkt von der Internetseite die Du gegoogled angesteuert hast.

1
migebuff  11.04.2023, 12:30
@GhostDragon666

Ich habe übersehen, dass du dich in die Diskussion eingeschaltet hast. Die Antwort sollte an denjenigen gehen, der den Fragesteller verrückt macht.

1
ChristianSpky  11.04.2023, 13:19
@migebuff

Ob die EMail echt ist kann geklärt werden durch zb. Mouseover. Es ist nicht schwer eine falsche EMail vorzugaukeln, inbesondere wenn man das kleine L (l) mit dem großen i (I) austauscht. Zudem wird die DHL niemals solche Daten erfragen, insbesondere Daten wie Geburtsdatum, frühere Namen etc.. Stell Dir doch selbst mal die Frage welche Daten für die Übersendung eines Paketes an eine andere Person notwendig sind? Name, ggf. Vorname und vollständige Adresse, aber das war es dann auch schon.

0

Dir wirft niemand was vor, nur heißt entweder du oder der Empfänger wie jemand der eben Sanktioniert ist und gewisse Waren nicht bekommen darf.

Dementsprechend dürft ihr beide jetzt eure kompletten Namen und Daten an DHL weiter leiten


Ackomande 
Fragesteller
 11.04.2023, 11:51

Das ist echt komisch. Ich habe nur einen Artikel zurückgeschickt und dann bekomme ich sowas.

Ich habe eben einen Mail mit der Information die sie benötigen zurückgeschickt.

Hoffe wird keine große Sache daraus.

0
DerBayer80  11.04.2023, 11:53
@Ackomande

Wie gesagt, da wird es einfach ein Saublöde Namensgleichheit geben

0
Ackomande 
Fragesteller
 11.04.2023, 11:55
@DerBayer80

Ja bei meinen Namen dürfte es viele geben och man.

0
ChristianSpky  11.04.2023, 12:05

Totaler Quatsch. Die DHL fordert keinerlei Daten von Dir. Diese wurden bereits vom Versender vollständig übergeben, ansonsten wäre das Paket direkt zurück gegangen. Zudem ist der Zoll für sowas zuständig und nicht die DHL

0
migebuff  11.04.2023, 16:36
@ChristianSpky
Totaler Quatsch.

Warum schreibt DHL dann, dass sie genau die geforderten Daten in genau der geschilderten Situation erheben?

Erhobene persönliche Identifikationsdaten
Sammlung von Bildern von staatlich ausgestellten Ausweisdokumenten (z.B. Reisepass, Führerschein)
Art der Daten
Name, Adresse, von Sender
Name, Adresse, von Empfänger
Name, Adresse, von Frachtzahler
Name, Adresse, von Anforderer
Ausweisnummer (z. B. Personalausweis- oder Reisepassnummer), von Sender
Ausweisnummer (z. B. Personalausweis- oder Reisepassnummer), von Empfänger
Ausweisnummer (z. B. Personalausweis- oder Reisepassnummer), von Frachtzahler
Ausweisnummer (z. B. Personalausweis- oder Reisepassnummer), von Anforderer
Geburtsdatum, von Sender
Geburtsdatum, von Empfänger
Geburtsdatum, von Frachtzahler
Geburtsdatum, von Anforderer
Geburtsort, von Sender
Geburtsort, von Empfänger
Geburtsort, von Frachtzahler
Geburtsort, von Anforderer
Staatsangehörigkeit, von Sender
Staatsangehörigkeit, von Empfänger
Staatsangehörigkeit, von Frachtzahler
Staatsangehörigkeit, von Anforderer
Alle weiteren Daten, die auf dem Ausweisdokument
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Einhaltung der geltenden Ausfuhrkontroll- und Sanktionsgesetze in Fällen, in denen die Daten des Absenders und des Empfängers bei der Verarbeitung zur Darstellung einer rote Flaggen („High-Match“) für einen möglichen Verstoss gegen geltende Sanktionen und/oder das Ausfuhrkontrollrecht führen.

https://mydhl.express.dhl/ch/de/footer/privacy-and-cookies.html

Hast du DHL bereits informiert, dass sie hier "totalen Quatsch" schreiben?

0