Kann mir jemand den richtigen Rechenweg zeigen ohne ChatGPT?
Ich habe mein Thema für meine Mathe MSA Prüfung erhalten und habe garkeine Ahnung wie ich was angehen soll also garkein Plan wie ich was berechne. Bitte nutzt kein ChatGPT da der kein Mathe richtig kann und sich verechnet ! Ist evtl ein Profi unter euch der mir helfen kann ?
4 Antworten
Einstieg:
Der Abstand zwischen 2 Kugelmittelpunkten beträgt s = 4 mm + 4 mm + 5 mm = 13 mm. Das ist die Sehne zwischen 2 Kugelmittelpunkten.
Der Mittelpunktswinkel zwischen 2 Kugelmittelpunkten beträgt α = 360°/7 = 51,4286°.
Somit kannst Du den Radius r des Kreises bestimmen, auf dem die Kugelmittelpunkte liegen: (s/2) / r = sin(α/2) ; r = 14,9810 mm.
Auf dieser Grundlage kannst Du die erforderlichen Radien ermitteln.
Da die Kreisringe jeweils 3 mm breit sind, musst Du für den inneren Ring und für den äußeren Ring jeweils 2 Radien bestimmen.
...
Aus Frage 2) ergibt sich: der Umfang Uk, auf dem die Mittelpunkte der Kugeln liegen beträgt:
Uk = 7 * 3 + 7 * 5 = 46 mm
Damit beträgt der Radius:
U = 2πr
rk = U / 2π = 46 mm / 2π = 7,32 mm
Und nun machen wir mit einer Skizze weiter:
Ab Frage 3 braucht man eine Formelsammlung mit Dichte und Preis der Materialien.

Naja, ich bin ja nur ziemlich verblüfft, dass heutzutage bei derartigen Aufgaben offenbar manchen Leuten wirklich nichts Gescheiteres einzufallen scheint, als etwa ChatGPT zu bemühen. Für den eigenen Lernfortschritt würde diese vermeintliche "Hilfe" null und nix bringen, sogar wenn es ihr (unwahrscheinlicherweise) gelingen sollte, eine brauchbare "Lösung" zu produzieren.
Ich bin aber für eine Lösungspräsentation nicht verfügbar, obwohl ich dazu sehr wohl in der Lage wäre.
Im Zweifel zeichne eine beschriftete Skizze: arbeite dann schrittweise alles ab. Wenn du mir den Grundlagen hier schon Probleme haben solltest, sieht es für die Prüfung nicht gut aus