Kann mir jemand bei meiner Aufgabe zeigen wie ich sie rechnen soll in BFK?evtl. Lösung auch?
An eine 40 Meter langen Kabeltrommel (mit 3 Anschlussmöglichkeiten) Kupfer 1,5mm2 werden, folgende Verbraucher angeschlossen:
- 1. Eine Heizung mit 2500W
- 2. Eine Musikanlage mit 200W
- 3. Eine Beleuchtungsanlage mit 300W
Berechnen Sie die Spannung an der Heizung wenn:
- a) Die Heizung alleine angeschlossen ist.
- b) Wenn alle drei Verbraucher angeschlossen sind.
2 Antworten
da cos Phi = 1 ist, können wir die Formel 11 nehmen (was nicht wirklich stimmt, denn eine Musikanlage hat Spulen und Kondensatoren, aber egal)
delta U = (2 * P * l) : (gamma * A * U)
delta U = (2 * 2500W * 40 m) : (56 * 1,5 mm² * 230) = 10,35 V
delta U = (2 * 3000W * 40 m) : (56 * 1,5 mm² * 230) = 12,42 V
Ist die Heizung allein an der Trommel, dann 230 V - 10,35 V = 219,65 V
Sind alle Verbraucher an der Trommel, dann 230 V - 12,42 V = 217,58 V
(zu berücksichtigen wäre jetzt noch, dass wir mit 230 Volt gerechnet haben, aber am Ende der Trommel ja nur 219,65 b.z.w. 217,58 Volt ankommen und der Strom und die Leistung dadurch sinken, aber ich denke das wird für die Rechenübung vernachlässigt)

Da nimm mal das was in Deinem Tabellenbuch steht !!!
Ich will nicht daran schuld sein, wenn Dein Lehrer sagt: "... das ist falsch...".
Ich hab 4 Tabellenbücher, eins habe ich 1983 vom Land Berlin geschenkt bekommen, als ich meine Lehre angefangen hab. Da steht 56
1998 hab ich mir mal ne Friedrichtabelle gekauft, da steht 58
2014 musste ich aus gesundheitlichen Gründen eine Umschulung machen (vom Energieanlagenelektroniker zum Elektroniker für Geräte und Systeme). Da steht auch 58.
2019 hab ich mir das aktuellste Tabellenbuch für Elektrotechnik von Europa-Lehrmittel gekauft und da steht wieder 56 🤨
zum Buch von 2019 gab es im Preis inbegriffen eine CD, die sagt je nach Kupferbeschaffenheit von 54 bis 57 (hab mal nen Bild hochgeladen).
https://www.imgbox.de/users/Astropikus/Astropikus/Tabelle_Cu.png
aus Sicherheitsgründen Rechne ich seit 33 Jahren immer mit 56, da bin ich auf der sicheren Seite.
Frag mich bitte nicht was nun richtig ist, ich weiß es nicht 🤣🤣🤣
nimm das was Dein Lehrer oder Meister sagt, b.z.w. was in Deinem Tabellenbuch steht. In einer Prüfung kann man auch darauf hinweisen welche Tabellenbücher und welche Messgeräte man verwendet hat, Prüfer müssen das dann akzeptieren.
das Bild ist auch von meinem neusten Tabellenbuch (CD) (da steht 56)
https://www.imgbox.de/users/Astropikus/Astropikus/Tabelle_Cu2.png
Ok alles klar danke das du dir Zeit genommen hast mir das so ausführlich zu beantworten 👍🏼👍🏼😁
Die Leitung (40m 1,5 mm²) hat ja einen ohmschen Widerstand.
je höher der Strom ist, desto höher ist die Spannung die auf der Leitung abfällt.
die Ströme kannst Du ja über die Leistung berechnen.
reicht das oder soll ich noch ein bissel mehr helfen ?
Ich hab noch eine Frage ist nicht 58 die elektrische Leitfähigkeit von Kupfer?