Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen?
1 Antwort
Das Benzolmolekül liegt also mit dem Schwerpunkt im Ursprung, und das Atom C₂ liegt auf der x-Achse und hat daher die Koordinaten (r₁|0), wenn r₁=139 pm die Länge einer CC-Bindung ist; entsprechend hat das H₂-Atom die Koordinaten (r₁+r₂|0), wobei r₂=109 pm die Länge der CH-Bindung ist.
Soweit klar?
Du willst jetzt die Koordinaten von C₆ und H₆ haben. Da kann man jetzt trigonometrisch herumnudeln (es sind ja alle Winkel Vielfache von 60°), oder einfach eine Drehmatrix aus dem Hut zaubern, weil C₂ ja nur um 120° gedreht werden muß, um C₆ zu ergeben:
Entsprechend fürs H₆:
Für den Bindungsvektor mußt Du nur die Differenz zwischen den beiden Ortsvektoren bilden, oder den Bindungsvektor zwischen C₁ und H₁ berechnen und dann ebenfalls mit der Matrix drehen.

