Kann mir bitte jemand einen Lateintext übersetzen?
Hallo,
ich ich fände es einfach Super, wenn jemand mir die Übersetzung dieses Latein-Textes geben könnte. (Schwierigkeit: Ende Klasse 8)
Der Text folgt hier:
Senatores regnum Caesaris timebant. Itaque consilium scelestum ceperunt: Caedem eius paraverunt. Unus ex his Marcus Iunius Brutus erat. Quem Caesar valde amabat, quamquam de re publica ab eo dissentiebat. Ergo senatores Brutum Caesarem in theatrum Pompei ducere posse putaverunt, ubi eum caedere cupiebant. Caedes ab uxore Caesaris provisa tamen prohiberi non poterat. Uxor somnio territa postea eum a theatro abstinere temptabat. Hoc modo monitus Caesar iam uxori parere cupivit, cum subito Brutus accessit. Caesar verbis eius commotus tandem ad theatrum Pompei properavit. In theatrum ductus statim insidias animadvertit. Nam subito senatores, inter quos etiam Brutus erat, siculas in Caesarem intenderunt. Qui a multis senatoribus petitus se defendere non potuit. Caesar graviter vulneratus tamen surgere et Brutum aspicere potuit. Ultima verba eius erant: „Etiam tu, Brute?“ Deinde e vita exiit.
Ich würde mich so sehr freuen, wenn mir das jemand bis morgen schickt!!
MFG
2 Antworten
Senatores regnum Caesaris timebant.
Die Senatoren fürchteten die Alleinherrschaft Caesars.
Itaque consilium scelestum ceperunt:
Deshalb fassten sie einen verbrecherischen Plan.
Caedem eius paraverunt.
Sie bereiteten seine Ermordung vor.
Unus ex his Marcus Iunius Brutus erat.
Einer von diesen war Marcus Brutus.
Quem Caesar valde amabat,
Diesen (=Quem = Relativer Anschluss) liebte Caesar sehr,
quamquam de re publica ab eo dissentiebat.
obwohl er über die Republik (als Staatsform) von diesem in seiner Meinung abwich.
Ergo senatores Brutum Caesarem in theatrum Pompei ducere posse putaverunt,
Also glaubten die Senatoren, dass Brutus Caesar in das Theater des Pompeius (Anmerkung: dorthin war die Senatssitzung verschoben worden) geleiten könne (AcI)
ubi eum caedere cupiebant.
wo sie ihn zu töten wünschten / wo sie ihn töten wollten.
Caedes ab uxore Caesaris provisa tamen prohiberi non poterat.
Der von der Gattin Caesars vorhergesehene Mord hatte dennoch nicht verhindert werden können.
Uxor somnio territa postea eum a theatro abstinere temptabat.
Die durch einen Traum erschreckte Ehefrau versuchte ihn /diesen (Caesar) vom Theater ferzuhalten.
Hoc modo monitus Caesar iam uxori parere cupivit,
Auf diese Weise /so gemahnt /gewarnt wollte Caesar schon /bereits der Gattin gehorchen / auf sie hören
cum subito Brutus accessit.
als plötzlich Brutus hinzukam.
Caesar verbis eius commotus tandem ad theatrum Pompei properavit.
Anmerkung: 55 v. Chr. ließ Pompeius ein eigenes Theater erbauen, das „Theater des Pompeius“ oder „Marmornes Theater“ genannt wurde. Es wurde auch als Senatsgebäude benutzt
Der durch dessen Worte bewegte Cäsar eilte schließlich ins Theater des Pompeius.
In theatrum ductus statim insidias animadvertit.
Ins Theater geführt /geleitet bemerkte er sofort die Falle / den Hinterhalt.
Nam subito senatores, inter quos etiam Brutus erat, siculas in Caesarem intenderunt.
Denn sofort streckten die Senatoren, zwischen denen Brutus war, die Dolche gegen Caesar.
Qui a multis senatoribus petitus se defendere non potuit.
Dieser (= Qui = relativer Anschluss) von den Senatoren angegriffene (=petitus)=
Dieser, der von den Senatoren angegriffen wurde,
konnte sich nicht verteidigen.
Caesar graviter vulneratus tamen surgere et Brutum aspicere potuit.
Der schwer verletzte Caesar konnte sich dennoch erheben und Brutus anschauen.
Ultima verba eius erant: „Etiam tu, Brute?“ Deinde e vita exiit.
Seine letzten Worte waren: "Auch du, Brutus?" Dann ging er aus dem Leben / starb er.
:)) Evella
Manchmal sehen sich die Kinder einfach nicht mehr hinaus, gerade war der ganze Corona Fernunterricht, Mathe und Deutsch sind wichtiger, warum nicht manchmal helfen, wenn man es leicht kann. Die Insomnia muss ja auch was gutes bewirken.
Und die Lateinischen Sätze mit den deutschen vergleichen zu können, ist ein Lernprozess, der ohe Stress ist und so mehr Willen zum Lernen in diesem Fach vorbereitet.
:)) Evella
Darum geht es nicht, denselben Text hat ja auch Emily 0709 hineingestellt, die weiß das sehr zu schätzen. Mir geht es darum, wenn ich schon mal auf der Plattform mich bewege, möglichst positiv zur lateinischen Sprache zu stehen. Lösungskontrollen, die mir aus den Fingern fließen, biete ich gerne an. Danke! :))
Ja, aber Emily 0709 hat sich aber anscheinend wenigstens mit dem Text zuvor auseinandergesetzt, immerhin wusste sie, dass im Text Partizipien auftauchen ... Und ich möchte auf gar keinen Fall deine Hilfsbereitschaft bzw. Hilfe kritisieren, darum verkehr ich ja auch auf dieser Seite ..... ;-)
Senatores regnum Caesaris timebant.
Die Senatoren fürchteten die Alleinherrschaft Caesars.
Regnum muss unbedingt mit Königsherrschaft übersetzt werden. Nichts war den Römern verhasster, als wieder einen Rex zu haben. Und das wurde Caesar unterstellt: genau dies zu wollen. Sie haben auch nie wieder einen König gehabt !!
Ja, eigentlich nicht. Mommsen hat schon in diesem Zusammenhang regnum auch mit " imperium unius" interpretiert. Rex ist auch "Monarch" , einer, der alleine herrscht. Und Cäsar hat ja den Königsreif werbewirksam abgelehnt, dass er über die Stufen vor das Volk klirrte. Auch Sallust bell.cat. lässt diese Übersetzung in seinem Text so durchscheinen. :))
Gaius Julius war natürlich ein gewiefter Politker, Taktiker und und Showman. Mit allen Wassern gewaschen: Rubicon, Triumvirat, er war Senator, altes Patriziergens (Julier). Klar, dass der publikumswirksam gegen den Rex-Titel ist. Politik war schon damals was es heute noch ist: eine immerwährende Show umGunst, um Wählerstimmen, Menschen kaufen (Panem et circenses!)
Klar doch!
Die Senatoren wie das Königreich Cäsar hatten Angst. Und so nahmen sie den Rat des bösen Mannes an: Sie haben ihren Bericht über seinen Tod vorbereitet. Marcus Junius Brutus, einer von ihnen war. Nach Cäsar gebracht, war ihr sehr verbunden, obwohl es vom Staat, von ihm, abgeneigt war. Um die Senatoren und Pompeius führen zu können, sagt Brutus, dass Caesar im Theater dachte, es sei dort, wo es erwünscht sei, zu kürzen. Dann folgte ein Gemetzel, das jedoch durch diese Bestimmung verboten wurde und von seiner Frau von Cäsar nicht konnte. Sie hat Angst vor einem Traum, den er später versuchte, vom Theater abzusehen. Auf diese Weise wurde er gewarnt, seinem Wunsch nach seiner Frau nachzukommen, ist jetzt Cäsar, als plötzlich Brutus zu Christus kam. Caesar ging zum Theater von Pompeius, bewegt von seinen Worten, so wie er war. Das Theater wurde sofort bemerkt Handlung bemerkt. Denn plötzlich haben sich die Ratgeber, darunter auch Brutus, von Sizilien, Will noch gegen Cäsar, gebeugt. Und wenn ein Mann sich in vielen der behaupteten Senatoren nicht verteidigen konnte. Brutus, Caesar, sah schwer verwundet aus und konnte sich nicht erheben. Seine letzten Worte waren: "Sogar du, Brute?" Dann das Leben, das sie verließ.
LG
Wow - dass du dir die Mühe machst .... Der/Die Fragesteller(in) hätte sich ja wenigstens die Mühe machen können, einen Übersetzungsvorschlag zu schicken ...