Kann man überhaupt noch das glauben was die staatlich kontrollierten Medien uns sagen oder sollte man sich auch auf YouTube aufklären lassen?

5 Antworten

oder sollte man sich auch auf YouTube aufklären lassen?

Das ist ja ein schöner Witz.

Vor allem online, in Sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten tauchen immer wieder Fake News auf. Fake News kann man übersetzen mit "gefälschte Nachrichten".

Grundsätzlich sollte man Informationen immer kritisch behandeln, gegebenenfalls einen Faktencheck durchführen, Quellen vergleichen.

Ich rate dazu, Fernseh- und Radioabstinenz zu wagen. Wenn man sich in Ruhe anschaut, wie sich fernsehaffine Menschen in den letzten Jahren insbesondere erschreckend verändert haben, beantwortet sich die Frage von selbst.

Es gibt auf verschiedenen Internetplattformen das ein oder andere Angebot, dass sich den alltäglichen Themen unaufgeregter widmet. Das Problem auf Videoplattformen ist aber eigentlich bei allen, dass es ums Geschäft geht und damit Reichweite benötigt wird. Das wird dann regelmäßige wieder durch schrille, irreführende Überschriften versucht zu erreichen.

Ich empfehle buchbasierte Primärquellen, die durchaus auch älter sein können. Hauptsache es kommen tatsächliche Experten zu Wort.

Staalich kontrolliert heißt ja nicht staalich gesteuert. Ja, denen kann man vertrauen.

Bei YT und anderen sozialen Medien, wo jeder jeden Scheiß schreiben darf und leider auch tut, ist das was anderes.

Nimm einfach die Quellen im Ausland - hat man schon zu DDR Zeiten getan.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

LottoOtto99  23.11.2024, 13:07

Das wären bei solchen Kandidaten dann wirklich staatlich kontrollierte Medien, nämlich die Russlands. Keine gute Idee.

J4GDTIGER  23.11.2024, 13:11
@LottoOtto99

Hä? Ich lese ständig von unseren Nachbarn die News über Deutschland. Warum denkt ihr immer gleich an Russland und CNN? 🤷🏻

LottoOtto99  23.11.2024, 13:12
@J4GDTIGER

Weil Klientel wie der Fragesteller Russenpropaganda glaubt und lesen will. Von CNN hat keiner was gesagt, die sind seriös.