Kann man jeden Subwoofer und oder Box an jede Anlage anschließen?
3 Antworten
Für Subwoofer wird ein extra Ausgang benötigt,da ist dann auch die Frage ob er aktiv oder passiv ist,bei aktiven ginge das auch wenn es keinen Subwooferausgang gibt.Die Boxen müssen von den Anschlusswerten zu denen das Verstärkers passen,so grundsätzlich kann man nicht jede Box an jede beliebige Anlage anschliessen.
Mit dem Anschlusswert meint er die Impedanz in Ohm und die ist i.d.R auch nur bei "Dauervollgas" von Relevanz. HiFi-Komponenten gehen praktisch immer zusammen. Nur mehrere Paar Lautsprecher am selben Verstärker-Ausgang anghängen kann da zu kritischen Werten führen.
Das kommt drauf an...deine Anlage muss die richtige spannung für die boxen ausgeben...Man kann natürlich eine endstufe zwischen schalten...aber grundsätzlich wenn die Spannungswete und anschlüsse passen...ja dann kannst du jede box an jede Anlage anschließen
genau genommen ist das gar nicht so ein kuhdung.
denn der verstärker in einem verstärker verstärkt die wechselspannung.
elektronische bauteile kennen keine leistung das ist nur ein rechnerrisches ergebnis.
vieviel Volt haben denn Deine Lautsprecher???
die frage ist natürlich unsinn.
vieviel Volt hat denn deine endstufe??? wäre tatsächlich zu beantworten
je nach stärke der wicklung der Spule des lautsprechers verkraftet dieser eine höhere oder niedrigere spannung (in abhängigkeit von der stärke entschiedet dann u.a. die länge über die impedanz), das ergebnis dieser auslegung ist dann die Leistung in Watt
Bei zunehmender Leistung nimmt sogar die Spannung zu aber trotzdem haben weder Lautsprecher noch Verstärker "Spannungswerte". Die Aussage ist und bleibt Kuhdung.
Noch größerer Kuhdung ist die Aussage, dass der Verstärker die Wechselspannung verstärkt. Die Wechselspannung aus dem Netz wir Verstärker erst einmal in Gleichspannung umgesetzt.
Verbreite bitte keine Halbwahrheiten und Mutmaßungen aus einem ungesunden Halbwissen heraus. Danke.
machen wir einen ausflug in die welt der Professionellen Endstufen da sind nämlich sogar die spannungswerte angegeben.
Model H0ELLSTERN DELTA 20.4
Description 4-Channel Audioamp
Peak Total Output all channels driven 32.000 Watt
Mains Connector 180 - 265 VAC, PowerCon
oder
ModelLAB FP 10000 Q
Description4-Channel Audioamp
Peak Total Output all channels driven10000 Watt
Peak Output Voltage per channel150 V
Max. Output Current per channel50 A peak
Die Spannungdie an die Lautsprecher ist aber Wechselspannung in der Frequenz des auszugeben Schalls. Den letzten Absatz kannst du dir also gerne selbst zu Herzen nehmen.
Unter Wechselspannung versteht man trotzdem gemeinhin das, was aus der Steckdose kommt und das muss erstmal in Gleichspannung umgewandelt werden. Der Verstärker verstärkt ein Signal mittels Gleichspannung. Das was am Lautsprecher ankommt mag man als Wechselspannung bezeichnen können aber es ist nichts desto trotz irreführend.
Das mag man nicht nur als Wechselspannung bezeichnen können, das ist Wechselspannung. Irreführend ist es nur für Menschen, die die Bedeutung des Begriffs "Wechselspannung" nicht kennen.
Tipp: Die Wendung "was aus der Steckdose kommt", definiert Wechselspannung nicht.
Zweiter Tipp: Such dir für deine Antworten Themen aus, zu denen du was sinnvolles beitragen kannst. Mit deiner gespielten Arroganz in Verbindung mit bestenfalls Halbwissen machst du dich lächerlich.
Dann auch ein Tipp für Dich: Kritisiere mal besser Leute wie Kiboman, die sich auf Phantasiedaten berufen (PMPO und Co. ... ).
Mir liegen keine Abweichenden Messwerte zu dieser Endstufe vor.
Wie auch: Peak wird gar nicht gemessen sondern immer kackdreist geschätzt. Soviel zum Thema Kompetenz..... Ja, wieder arrogant, ich weiß.
Also erstens hat Kiboman das Datenblatt vor allem rausgekramt, weil du nicht in der Lage warst, zu Begreifen, dass eine Leistungsendstufe eine Spannung an die Lautsprecher schickt (womit er recht hat) und nicht, um dir die Endstufe anzudrehen. Dass der Peakwert eher nachrangig wichtig ist, steht hier nicht zur Debatte.
Zweitens:
Selbstverständlich sind das keine Meßwerte. Peak Output Current ist die Stromstärke, ab der eine Schutzschaltung die Endstufe abschaltet, ist also ein Wert, den der Hersteller eingestellt hat, als er die Endstufe gebaut hat.
Die Peak Output Voltage lässt sich an Hand der Impedanz der Lautsprecher daraus berechnen.
Um deine Behauptung zu belegen, es handle sich dabei um Fantasiewerte, musst du allerdings Messwerte liefern.
Soviel zum Thema Kompetenz...
"Ja, wieder arrogant, ich weiß."
Nein, eher dumm und peinlich...
...Quatsch, ich bin der Größte hier. Sogar mein Minderwertigkeitskomplex ist größer als Deiner! Was hier tatsächlich peinlich ist, ist dieses Gezänk.
"Was hier tatsächlich peinlich ist, ist dieses Gezänk."
Diese Einsicht ist doch schon mal ein guter Ansatz.
Also kann mit der Anlage nix passieren also zb Überhitzung
Wenn die Anlage sowie die Boxen und der Subw. alle ein normales Lautsprecherkabel verwenden ja.
...Spannungswerte soso... vieviel Volt haben denn Deine Lautsprecher??? Kuhdung!