Kann man holz im schrebergarten verbrennen?

7 Antworten

Wird in Vereinen meistens nicht erlaubt und wenn doch, dann erst ab Oktober bis Ende Februar. Zu bestimmten Zeiten stellen Gartenvereine Sammelstellen zur Verfügung.

Man stelle sich vor, dass so nach und nach jeder seine Gartenabfälle auf seiner kleinen Scholle verbrennt. Keiner würde noch Luft zum Atmen bei x Kleingärten dicht nebeneinander bekommen.

Moin,

das kommt aufs Bundesland, den Landkreis und die Gemeinde an. Auch natürlich auf den Gartenverein.

Die können alle etwas dagegen 'verordnen'.

Grüße

Schrebergartenverordnungen sind sehr speziell. Frag lieber mal beim Vorstand nach.

Grundsätzlich ist nach dem Immisionsschutzgesetz das Verbrennen von Holz- & Gartenabfällen sehr sehr eingeschränkt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vielseitiges Wissen, viel Erfahrung im Leben

Trockenes Holz verbrennt ja ohne viel Rauch. Das bemerkt man kaum. Aber nasses, frisches, auch vergammeltes Holz, und vor allem Laub macht viel Qualm.

Ich habe auf meinem Hof eine Stelle, wo ich Äste und Zweige entsorge. Unten verrottet es, oben wird nachgefüllt. Das ist auch für die Natur sehr gut.

In der Regel musst Du Gehölzschnitt zum regionalen Wertstoffcenter bringen, bzw. zum W.C. deines Wohnortes, wenn wohnort und Schrebergarten in verschiedenen Städten liegen.

Die meisten Kleingartenvereine untersagen m.W. nämlich die Verbrennung von Grünschnitt auf den Parzellen.