kann man dem wahl o mat trauen?
ich traue dem, besimmt steckt dahinter der axel springer verlag, genau so wie mit welt, ntv, bild, finanzen.net idealo usw. us. fort
11 Antworten
Es ist nur eine Möglichkeit der Orientierung für sich selbt, wenn man unschlüssig ist. Es ist keine Pflicht das zu wählen, was an Platz 1 steht. Zudem kann man ja auch auswählen aus welchen Parteien das Ergebnis ausgelesen werden soll.
Der ist völlig transparent - Du kannst nicht nur nachvollziehen, wie was gewertet wird, sondern auch selbst beeinflussen, wie was gewertet wird (wenn Dir ein Thema wichtig oder weniger wichtig ist).
Also ich würde sagen: Bedingt!
Hinter dem Wahl-o-Mat steckt kein Verlag sondern die Stiftung für politische Bildung. Die ist recht neutral, aber natürlich auch nicht ganz frei von einer Richtung.
Generell ist der wahl-o-Mat ein gutes Werkzeug um zu schauen welche Standpunkte wie vertreten werden und was zu mir passt.
Die Schachstelle ist aber die Auswahl der Fragen - sie kann durchaus problematisch sein und das Ergebnis beeinflussen.
Ich persönlich traue dem Wahl-o-Mat trotz der Schwächen und halte ihn für ein gutes Tool für Interessierte.
Kann man ruhig vertrauen. Ihr müsst jetzt nicht alle Einrichtungen ablehnen die nicht in der Hand der faschistoiden AfD sind.
Ich würde den Wahol-O-Mat nicht als alleinige Grundlage für meine Wahlentscheidung heranziehen.
Ich hab den jedoch mal benutzt und habe für mich persönlich da zwei Dinge herausgezogen:
- Das Tool spiegelt meine persönliche Einschätzung, welche Parteien zu mir passen, ganz gut wieder. Das ist ein Indiz, dass der Wahlomat seriös programmiert ist, aber es kann auch Zufall sein oder ich bin ein Opfer einer groß angelegten Desinformationskampagne, bei der auch der Wahl-O-Mat instrumentalisiert wird.
- Bei ein paar Fragen musste ich "neutral" ankreuzen, weil ich dazu keine ausgeprägte Meinung hatte. Das gibt mir Anstöße, in welche Richtung ich mich bis zur Wahl noch weiter einlesen kann.