Kann man Bei Bruchgleichungen Zähler 1 mit Nenner 2 tauschen?
Ich habe schon lange nicht mehr bruch umformungen im Unterricht gehabt, aber in Physik habe ich eine Aufgabe mit diesem Ansatz gelöst, aber bin kir nicht mehr sicher, ob das so richtig ist.
3 Antworten
Wenn du beide Seiten mit b/c multiplizierst, erreich du genau dieses "Vertauschen".
(ist nur erlaubt, wenn c ungleich 0 ist)
Ich persönlich halte wenig von solchen "Pseudoregeln", ohne dass man wirklich verstanden hat, warum eine funktioniert. Wenn man die entsprechenden Äquivalenzumformungen vornimmt (und sichergestellt ist, dass man nicht durch 0 teilt), dann ist dieser "Tausch" das Ergebnis von Äquivalenzumformungen.
Du musst auf beiden Seiten einfach immer das gleiche machen und darauf achten, dass keine 0 im Nenner steht.