Kann jemand b und c lösen?

3 Antworten

a) Wenn S die Seilkraft ist, folgt aus der Neigung Sy/S=1/sqrt(1^2+6^2). Die vertikalen Komponenten von S müssen zusammen der Gewichtskraft FG entsprechen, also



woraus die Kraft S folgt.

b) Betrachtung der Drehmomente um Punkt B. Oben bewirkt nur die Kraftkomponente Sx ein Drehmoment. Aus



folgt FA (die Kraft bei A).

c) Die vertikale Kraft in B ist gleich Sy. Die horizontale Kraft ergibt sich aus dem Momentengleichgewicht z.B. bezüglich Punkt A:



Damit solltest Du auf die angegebenen Werte kommen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Angi19841312 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 19:22

leider hilft es mir nicht zur Lösung

Clemens1973  16.03.2025, 19:42
@Angi19841312

Du kannst die obigen drei Gleichungen einfach auflösen, die erste nach S, die zweite nach FA, die dritte nach FBhor. Für die erste Gleichung z.B. S=sqrt(37)*FG/2. Die Lösungen stehen also praktisch fertig da...

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

LG H.

 - (Mechanik, Gewichtskraft)  - (Mechanik, Gewichtskraft)

Ich kann es lösen, mach es aber nicht.

Nicht weil ich ein gemeines Biest bin, sondern weil ich dir wirklich helfen will.

Das Zauberwort für A lautet Kräfteparalellogramm der rest ist simple Hebelmechanik.

Wir haben hier einen zweiseitigen Hebel auf der oberen Seite 4,5 minus 1,2 Meter auf der unteren 1,2 Meter. du musst also die waagrecht wirktende Kraft umrechnen.

bei 3,3 Metern Hebellänge vom oberen befestigungspunkt zu Punkt A bedeuten sagen wir einfach mal 100 Newton (nur ein Beispiel) 330 Newtonemter theoretisches Drehmomnent an diesem Punkt. Wenn du das nun durch die 1,2 Meter Resthebelweg teilst, müsstest du irgendwo im Bereich 270 Newton kommen. die Meter kürzen sich weg.und da du ja quasi die lagerung an zwei Punkten hast wirklen hier die gleichen horizontalen Kräftean den Lagern.

Was die vertikalen kräfte betrifft, so wäre das die Gewichtiskraft der hängenden Masse plus die des Seiles und der beiden Pfosten. da sich das auf zweie verteilt, trägt jeder die Hälfte Da so wohl Seil als auch Pfosten nicht vom Gewicht bekannt sind, wird man sich hier wohl auf die hängede Masse alleine berufen.