Kann ich mich alleine taufen lassen?

6 Antworten

Ich sehe eine falsche Einstellung zur Taufe gegeben wenn man keine Geduld dafür hat und es erzwingen will, quasi.

Du bist ein Kind und als solches unter der Aufsicht deiner Elter, dass dir dies nicht gefällt ist egal es wird ja auch schon in 2 Jahren vorbei damit sein und du könntest dann frei von Autoritäten für dich alleine Ja sagen zu einer Glaubensgemeinschaft in Christus!

Wobei natürlich die Entscheidung wo den jetzt Jesus (mehr) drin wäre die Schwierigkeit heute in der Welt darstellt denke ich, aber natürlich können auch unsere Gefühle (getrieben sein) Schwierigkeiten sein um den für uns rechten Weg von Anfang an zu gehen.

Hallo KittyBoo ... Du hast Glück, denn mit 14 Jahren haben dir deine Eltern in deiner Religionsausübung nichts mehr zu sagen. Besser noch, sie "dürfen" dir sogar nichts mehr sagen, da sie sich sonnt gesetzlich strafbar machen. In Deutschland ist das nämlich zum Glück im Gesetz, genauer im RelKErzG § 5 geregelt. Hier ist der genaue Gesetzestext dazu.

Gesetz über die religiöse Kindererziehung § 5 - Nach der Vollendung des vierzehnten Lebensjahrs steht dem Kinde die Entscheidung darüber zu, zu welchem religiösen Bekenntnis es sich halten will. Hat das Kind das zwölfte Lebensjahr vollendet, so kann es nicht gegen seinen Willen in einem anderen Bekenntnis als bisher erzogen werden.

Von dem her kannst du dich problemlos taufen lassen. Da dies je nach Konfession und Gemeinde anders verläuft, mußt du vorher zu der Gemeinde deiner Wahl gehen um dich dort zu informieren. Hier wird dir auf jeden Fall geholfen.

Viel Erfolg und gute Entscheidung.

Lieben Gruß und Gottes Segen :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben
Kann ich mich alleine taufen lassen?

Du hast Glück: in Deutschland hat man ab dem Alter von 14 Jahren das Recht, über seinen eigenen Glauben zu bestimmen. Ganz allein du!

Für Menschen, die sich erst taufen lassen, wenn sie dies bewusst wollen, ist die baptistische Glaubensrichtung eine Möglichkeit. Sie vertritt die Erwachsenentaufe und liegt ansonsten auf der Linie der evangelischen Kirche.

Ich habe einen Neffen, der das Glück hatte, dass seine Eltern ihn selbst haben entscheiden lassen, ob und wie er getauft werden wollte. Das hat er dann getan: mit 14 Jahren. ☆ An seinen Stoßseufzer 'Ach, endlich bin ich getauft!' erinnere ich mich noch lebhaft! Und wie er strahlte!

Er hat bewusst erlebt, wo sonst von den Eltern über den Kopf ihres Kindes hinweg bestimmt wird, was persönliche Glaubenssache zu sein hat. Die können dann nur brüllen, wenn sie als Täufling kaltes Wasser über den Kopf bekommen! Welch Unterschied!

Da, wo du beim Gottesdienst spürst, dass du dazugehören und die Taufe erhalten willst, sprich den Pfarrer an und kläre im Gespräch, wie du vorgehen kannst.

Ich wünsche dir, dass du findest, was du suchst.

Ab 14 bist du religionsmündig. Besuche während der Öffnungszeien das Pfarramt für deinen Wohnort und lass dich beraten.

Das ist in jeder Kirche ganz normal möglich. Denn ab 16 geht das ohne Einwilligung der Eltern. Diese müssen nicht zwingend davon erfahren. Aber die Taufe muss unbedingt in der Kirche erfolgen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.