Kann ich für das Abitur meine Muttersprache als 2. Fremdsprache nehmen?
Hallo,
Ich besuche zur Zeit die 9. Klasse von einer Realschule und möchte nach der Realschule aufs normale / allgemeinbildene Gymnasium gehen für‘s abi. Da ich das muss einer 2. Fremdsprache in der RS nicht erfüllt habe, wollte ich fragen ob ich dann stattdessen eine Prüfung in meiner Muttersprache schreiben kann, da ich zweisprachig (Deutsch & Vietnamesisch) erzogen wurde. Ich habe bei einigen gehört das es bei ihnen möglich wäre
Meine Frage ist nun, ob es wirklich geht?
P.S: Ich lebe in Baden Württemberg.
Liebe Grüße und vielen Dank im voraus.
5 Antworten
Wenn deine Muttersprache an der Schule unterrichtet wurde und du daran teilgenommen hast, geht das. Wenn nicht, dann höchstwahrscheinlich nicht. Wer soll denn sonst nachweisen, dass du vietnamesich in Wort und Schrift auch wirklich kannst?
Deutsch wäre deine Muttersprache in diesem Falle und Vietnamesisch eine Fremdsprache. Hier die 2..
Es kann unter Umständen sein, dass diese gilt, in manchen Schulen wird sie aber nur akzeptiert, wenn man eine bestandene Prüfung vorlegen kann. (Im Französischen die DELF-Prüfung).
Frage nach bei dem Gymnasium bei dem du dich am “wohlsten fühlst“
LG
Wenn Du eine Oberstufe findest die vietnamesisch auch unterrichtet kannst Du das machen.
Ich denke die wirst Du aber nicht finden.
Meist reicht es nicht, "irgendeine" zweite Fremdsprache zu sprechen.
Entweder, es wird der Unterricht an der Schule erteilt/besucht. Oder man macht eine Feststellungsprüfung.
In Bayern ist diese aber nur in Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Latein möglich. Baden-Württemberg weiß ich nicht, ich schätze aber, dass das dort nicht wesentlich anders ist.
in Bw geht es in mehreren Sprachen, so konnte eine Freundin von mir mit bosnisch aufs Gymnasium
Da müsste in der Schule natürlich auch jemand sein, der deine Muttersprache prüfungsfest beherrscht. Kannst denn überhaupt selbst die Schriftsprache abitursicher?