Kann ich die Funktionsweise der Methanolsynthese von der Ammoniaksynthese ableiten?
Hallo zusammen,
ich sitze gerade an meiner Chemie Hausarbeit. Schwerpunkt ist die Methanolsynthese.
Hierzu habe ich auch schon eine ganze Menge raus gesucht aber ganz steige ich noch nicht dahinter. Ich soll auch ein technochnologisches Shema hinzufüge, finde aber kein passendes. Nun wollte ich es selbst aufzeichnen aber komm nicht weiter.
Im Netz finde ich oft etwas zur Ammoniaksynthse und das ähnelt der Methanolsynthese vom Prinzip her. Ich weiß nur nicht ob ich das so übernehmen kann. (bis auf die roh und ausgangsstoffe natürlich) Z.b. weiß der Kontaktofen, wird der auch bei Methanol eingesetzt? Da lese ich immer nur Katalysator... Aber das ganze wird auch erhitzt also müsste es doch ein Kontaktofen sein oder?
Könnte ich dieses Schema also auch für Methanol nutzen?
2 Antworten
Also die Reaktoren sind sich schon etwas ähnlich - so ähnlich wie sich viele Reaktoren im großen und ganzen sind. Die gasförmigen Ausgangsstoffe werden an einem festen Katalysator(-bett) vorbei oder durchgeleitet. Ob Kontaktofen oder Rohrbündelreaktor ist für das Verfahren an sich eher unwichtig.
Trotzdem solltest du das Schema keinesfalls für Methanol benutzen, da besonders in der Vor- und Aufbereitung andere Schritte folgen!
Bei der Methanolsynthese kann zum Beispiel auch durch Quenchen der Reaktion über seitliche Injektionen von Synthesegas gekühlt werden (zu deiner Frage unten in den Kommentaren)
Oder: Lurgi Niederdruckreaktor: • Rohrbündelreaktor • Kühlung über Umwandlung von kochendem Wasser in 40 bar Dampf
Alles wichtige zur Ammoniaksynthese findet sich hier:

Danke!
Ich glaube ich habe es jetzt. Habe die schritte aufgeschrieben wie ich sie von verschiedenen Seiten rausgesucht hatte und dann selbst ein Shema skizziert. Mal sehen was die lehrerin sagt. Morgen ist abgabe ;)
Der Druck und die erforderliche Hitze sind bei der Ammoniaksynthese und der Methanolsynthese etwa gleich. Allerdings ist der Katalysator ein anderer. Aus diesem Grund können Ammoniaksyntheseanlagen in Methanolsyntheseanlagen umfunktioniert werden, wenn man den Katalysator auswechselt. Weiß nicht, ob ich Dir damit geholfen habe. Wäre jedenfalls schön.
Ach so, aber weißt du zufällig auch ob bei Methanol zum Wärmetausch auch mit Gegenstrom gearbeitet wird. Bei Ammoniak stand es das bei Methanol find ich nichts dazu.
na wenn das so ist, mal doch das Schema der Ammoniaksynthese auf und schreib beim Katalysator einfach den Stoff hin, der für Methanol verwendet wird!
Ja, so ungefär dachte ich mir das auch. Aber ich weiß nicht ob das beim Methanolsynthese auch mit Kontaktofen gemacht wird. Nicht das es da wieder irgendwas anderes gibt ;)
Im Prinzip ist es möglich, einen Ammoniakofen als Methanolsyntheseofen zu verwenden. Temperatur und Druck liegen hier etwa gleich. Nur muss in einem Ammoniakofen Eisen als Katalysator, im Methanolsyntheseofen Kupfer (mit etwas Zinkoxid oder Chromoxid) als Katalysator eingesetzt werden kann.
Ja, danke. Das hilft schon mal. Dann lieg ich ja nicht so falsch und kann so ein Shema vielleicht abwandeln ;)