Kann ich Deutsch als meine Muttersprache bezeichnen?
Ich bin eine in Deutschland geborene und aufgewachsene Türkin und bin dementsprechend auch mit beiden Sprachen aufgewachsen. Also ist Türkisch meine Muttersprache. Aber Deutsch? Ich bin 13 und spreche Deutsch besser als die meisten Deutschen in meinem Alter, meine Rechtschreibung etc. ist auch sehr gut. Es ist sogar besser als mein Türkisch. Also darf ich Deutsch doch bestimmt auch als meine Muttersprache zählen, oder?
11 Antworten

Ja kannst Du.
Man darf den Begriff Muttersprache nicht wörtlich nehmen, sondern dem Inhalt nach. Muttersprache ist die "native language", die Sprache von Geburt an, wobei Geburt nicht unbedingt wörtlich zu nehmen ist, sondern von dem Kindesalter, wenn sich im Gehirn sowie in den Sprechorganen die Sprachfähigkeit herausbildet, so dass man den "Original"-Akzent hat, denn man später nicht oder fast nicht erlernen kann. Das ist das entscheidende.

Zitat: "Gut erklärt mit dem Begriff 'native speaker'."
Eben nicht. @nobytree2 hat doch ausdrücklich gesagt, dass "native" eigentlich daneben ist. "Von klein auf an" träfe es besser.



Man kann auch zwei Muttersprachen haben. Wenn du mit beiden aufgewachsen bist, dann ist das nunmal so.
Wenn es aber um irgendwelche Leistungsteste geht, wie z.B. in der Schule, dann nimm am besten die, die dir besser liegt.

Moin,
hier gibt es verschiedene Ansätze, wie dies bewertet werden kann. Psychologisch gesehen würde gefragt werden:
In welcher Sprache denkst du (mit welcher Sprache drückst du unbewusst deine Gedanken aus)?
Hintergrund ist, dass man bei dieser Betrachtung immer genau eine Muttersprache hat.
Sprachwissenschaftlich betrachtet ist es zB so, dass du ab einem bestimmten Level der Beherrschung von "Muttersprache" sprechen darfst. Hier können zB mehrere Sprachen dieses Level erreichen.
LG

Das kann man nur nach dem, was du schreibst, nicht beurteilen. Dazu müsste ich dich in einem längeren Gespräch erleben.
Was dir evtl. fehlt, ist das muttersprachliche Korrektiv deiner Eltern. Oder sprechen diese auch so perfekt Deutsch, dass du es von ihnen und nicht von deiner Umgebung (Kita, Schule) gelernt hast? Fall nicht, könnte es sein, dass du im Laufe eines Gesprächs einige typische Fehler von Nichtmuttersprachlern machst, die dich von Muttersprachlern unterscheiden, selbst wenn diese auch fehlerhaft sprechen.
Meine zögernden Einwände sollten dich aber nicht verunsichern. Es ist durchaus möglich, dass du auf muttersprachlichem Niveau bist, und falls das stimmt, ist Deutsch deine Muttersprache. Glückwunsch!

Der Begriff "Muttersprache" stammt - ähnlich wie "Vaterland" - aus einem historischen und kulturellen Kontext, in dem es sehr ungewöhnlich war, wenn sich für einen Menschen durch seine Familie oder andere Hintergründe verschiedene Kulturen mischten. Es schwingt darin der Gedanke der eindeutigen Volkszugehörigkeit als Grundlage der gesamten Existenz mit.
Doch das muss nicht heißen, dass man es heute nicht mehr benutzen kann. Warum sollte ein Mensch nicht auch zwei oder mehr Muttersprachen haben? Es tut der Kernbedeutung des Wortes keinen Abbruch, dass es seine früheren Nebenbedeutungen verloren hat.
Du hast eben 2 Muttersprachen. Is doch toll!
Gut erklärt mit dem Begriff "native speaker".