Kann ich das Geld zurückbekommen?
Hallöchen, ich habe mal eine Frage. Gestern haben mein Freund und ich im woolworth 2 Sofadecken geholt. Für je 8€. Nun muss man diese ja aufmachen, da ist ja nur so ein „Papierband“drum und jetzt habe ich die auf meinem Sofa, aber sie gefällt mir überhaupt nicht von der Farbe her. Fehlkauf :/ kann ich diese Decken trotzdem noch zurückgeben oder austauschen oder so ? Danke für eure antworten :)
8 Antworten
Wenn du den Beleg noch hast kannst du es versuchen. Aus Kulanz wird das meistens gemacht, aber die müssen die Decke nicht zurück nehmen.
Nur dann, wenn das Personal kulant ist.
Denn Nichtgefallen ist kein Reklamationsgrund.
Durch die Entfernung der Banderole wird woolworth das nicht zurücknehmen und wenn dann nur zu nem geringeren Betrag als diese 16 Euro. Warum? Sie können die Decken nun mal nicht mehr zu dem ursprünglichen Preis verkaufen. Ebenso können sie die Annahme verweigern. N Recht auf die Rückgabe wegen Nichtgefallen gibt es nicht! Das ist reine Kulanz.
Bei meinem Arbeitgeber hättest du keine Chance. Pech gehabt.
Warum schreibst du Dinge die den Fakten widersprechen? Das 14-Tage-Rückgaberecht bezieht sich genau auf das vom Kaufvertrag zurücktreten ohne Grund.
Kann nicht sein. Hatte im Jus-Studium mal in einer Prüfung die Frage ob der Verkäufer nach gründen fragen darf, also bspw. Dir einen Zettel geben darf auf dem man den Grund ankreuzen muss warum man die Ware zurückgibt, weiß ehrlich aber nicht mehr die Antwort. Jedenfalls war das zu einer Zeit in der Amazon evtl gerade so gestartet hat, also online Handel kein Thema war. Also zu der Zeit sprach man schon vom 14-Tage-Rückgaberecht. Bin mir zu 100% sicher.
Dann solltest du dein Studium noch mal überdenken.
Das 14 tägige Rückgaberecht gibt es so nur im Fernabsatz. Also bei Dingen die im Internet, per antelefonieren usw bestellt wurden.
Eine Rückgaberecht im lokalen Einzelhandel gibt es in dem Sinne nicht. Da ist jede Rückgabe reine Kulanz!
Und ich bin mir auch zu 100% sicher, dass es um den Onlinehandel geht. Und garantiert nicht im stationären Handel. Das würde sonst im Umkehrschluss bedeuten, dass du zuhause Waren unsachgemäß aus dem Supermarkt lagern kannst und immer wieder hinrennst und das Geld zurück verlangen kannst. Hast ja die 14 Tage - nein, hast du nicht!
Widerrufsrecht: eine 14-tägige BedenkzeitWenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung online, telefonisch oder bei einem Verkäufer an Ihrer Haustür kaufen (in rechtlicher Hinsicht ein „Fernabsatzvertrag“ oder ein „außerhalb von Geschäftsräumen geschlossener Vertrag“), haben Sie das Recht, den Vertrag zu widerrufen. Das bedeutet, dass Sie den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen kündigen können („Bedenkzeit“). Bei Waren bedeutet dies 14 Tage ab dem Datum der Lieferung, bei Dienstleistungen 14 Tage nach dem Tag, an dem der Vertrag geschlossen wurde. Fällt der Ablauf der Bedenkzeit nicht auf einen Werktag, so verlängert sich die Frist bis zum darauffolgenden Werktag.
Einige EU-Länder gewähren Ihnen eine Frist von 30 Tagen, um einen Vertrag zu kündigen, der bei unerbetenen Haustürgeschäften oder Werbefahrten geschlossen wurde.
Quelle: https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/shopping/guarantees-returns/index_de.htm
Ein Umtausch- und Rückgaberecht besteht im stationären Handel nur, wenn Sie als Geschäftsinhaber entsprechend kulant sind. Im Versandhandel fallen Rückgabefristen, die länger als die gesetzlichen Vorgaben ausfallen, ebenfalls unter Kulanz. Einen Rechtsanspruch auf einen Umtausch oder eine Rückgabe von einwandfreien Waren haben Verbraucher im stationären Handel gar nicht, und im Versandhandel lediglich 14 Tage lang, wenn der Verbraucher ordnungsgemäß über sein Recht zum Widerruf belehrt wurde.
Quelle: https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Vertragsrecht/rueckgaberecht/
Wenn, dann nur auf Kulanz. "Fehlkauf" berechtigt nicht, vom Vertrag zurückzutreten.
Du kannst nur mit dem Kassenbon zurück zum Geschäft gehen und freundlich fragen ob die die Decken zurück nehmen. Wenn nicht hast du eben Pech gehabt.
Und wenn die die Sachen zurück nehmen hast du auch kein Recht darauf Geld zurück zu bekommen. Da müsstest du dann zum Beispiel auch einen Gutschein akzeptieren.
Das heißt jetzt was ? 🙈