Kann ich damit noch fahren?
Hallo alle zusammen,
Mir ist die Tage an meinem Fahrrad aufgefallen, dass ich im Vorder-und Hinterreifen etwas kleinere Risse hat.
Muss ich mir da irgendwelche Sorgen machen?
Wäre euch echt dankbar für jede Antwort und jede Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen.
5 Antworten
Wie RobertLiebig schon schrieb: Dass Luft entweicht, ist nicht zu befürchten.
Allerdings ist der Reifen so natürlich viel weniger widerstandsfähig z.B. gegen Dornen und gegen Durchschläge (z.B. an der Bordsteinkante). Sprich: Das Pannenrisiko ist größer.
Außerdem kommen diese Risse ja dadurch zustande, dass die Weichmacher aus dem Gummi entwichen sind und das Gummi deshalb spröde geworden ist. In diesem Zustand hat der Reifen bei Weitem nicht mehr den Grip auf dem Boden, den er im Neuzustand hatte. Im Trockenen ist das meist unerheblich; auf nassem Boden wirst du viel rutschen.
Es gibt zig unterschiedliche Reifen. Ohne zu wissen, wo du eigentlich fahren möchtest und worauf es dir ankommt (Rollwiderstand/Grip/Pannensicherheit...), kann man da keine sinnvolle Empfehlung abgeben.
Ich fahre auf Asphalt allerdings auch sehr oft auf Schotter und Schlamm.
Ich setze eher Wert darauf, dass ich so wenig Rollwiederstand wie möglich habe und zugleich guten Grip.
Bin allerdings auch am überlegen mir Reifen zuzulegen die etwas Pannensicherer sind als meine Aktuellen.
Ich habe ja gerade noch die Standard Reifen dieses Fahrrades drauf.
Pannensicherheit und geringer Rollwiderstand schließen sich z.T. gegenseitig aus. Wenn der Reifen einen extra Pannenschutz hat, kannst du davon ausgehen dass er rollt wie ein plattes Schubkarrenrad.
Meinst du Schotterwege oder Schotterwege?
Ich meine wirklich schon richtig Schotter und richtig Schlamm.
Lebe auf nem Dorf und hier sind keine richtigen Asphalt Straßen sondern halt Schotter und Erde bzw bei Regen richtiger Schlamm.
Dann ergibt sich wieder das Problem, dass man nicht beides haben kann. Ein Reifen, der auf Asphalt gut rollt, ist im Schlamm nicht allzu hilfreich. Und ein Schlammreifen bremst auf Asphalt gut.
Für Allround-Anwendungen würde ich Continental mit BlackChili-Gummimischung empfehlen. Ich bin mir nur beim Profil noch unsicher. Wenn der Schlamm nicht wäre, würde ich zum CrossKing raten. Aber das ist kein Schlammreifen.
Das ist nur der Gummi. Die Luft ist im Schlauch und die Karkasse wird von Nylonfäden zusammengehalten.
Reifen, die längere Zeit in der Sonne stehen, sehen ziemlich schnell so aus. Problematisch wird es, wenn die Flanke aufreißt und der Schlauch sichtbar wird bzw. herausquillt.
Also einfach regelmäßig kontrollieren, dann passiert auch nichts.
Das Fahrrad ist ja nur in der Sonne wenn ich damit fahre.
Ansonsten steht es immer im Schatten.
Aber danke für die Antwort.
ich würde den Luftdruck reduzieren und dann so fahren. Dann reißen die Reifen auch nicht, außerdem ist es angenehmer zu fahren. Irgendwann dann mal in nächster Zeit neue Reifen kaufen.
Auf wieviel Bar wenn ich fragen darf?
Auf meinem Reifen steht mindestens 2,5 Bar bis maximal 4,5 Bar.
Der angegebene Mindest-Druck ist bei Mountainbikern doch ohnehin eine Lachnummer. Niemand, der weniger als 110 kg wiegt, fährt mit 2,5 bar durch die Gegend...
Am Mountainbike. Mit dem du auch ins Gelände fährst. Okaaay...
Die Risse sind nur an der Hülle. Wichtig ist, dass der Schlauch in Ordnung ist.
Die Decken solltest Du ersetzen.
Danke, muss sowieso neue Reifen kaufen.
Kannst du mir da welche empfehlen?