Kann ich Bambus mit Fimo backen?
Ich bin ein absoluter Bastelversager dementsprechend wollte ich fragen ob es möglich ist Bambus mit Fimo zu kombinieren und das ganze dann zu "Backen"
Keine Ahnung :D Ich drücke mich jetzt wahrscheinlich wahnsinnig schlecht aus
3 Antworten
Um Fimo auszuhärten braucht man nicht so hohe Temperaturen. Das hält Bambus aus. Es kann aber passieren, dass die Masse sich dabei vom Stab löst. Dann musst du deinen "Zauberstab" final noch einmal kleben. :)
Bambus ist schwer entflammbar, Fimo wird bei ~ 110°C gebacken.
Das kommt von den Temperaturen hin und passt.
Beim Bambus muss man aber auf die Abmessungen achten. Dicke Wandstärken vortrocknen, ebenso wie frisch geschnitten Halme trocknen.
Wenn die Internodien geschlossen bleiben (zwischen 2 Knoten), kann es ganz ordentlich knallen !! Die Luft will sich ausdehnen bei Erwärmung, ist aber in der Zelle eingeschlossen und baut einen hohen Druck auf.
Nachbarn haben schon mal die Polizei gerufen, als ich Bambus draußen verbrannt habe. Das ist so laut wie ein Jagdgewehr!
Deshalb ist es ratsam, ein kleines Loch in den Bambus zu bohren, damit sich kein Druck aufbaut.
Wenn die Verbindung Bambus/Fimo nicht hält, kann man auch mehrere Löcher bohren und das Fimo hineindrücken, so dass es verzahnt ist.
Ein Foto von Deinem Modell mit Abmessungen wäre hilfreich.

Die sind sicher schon ausreichend getrocknet.
Und was das Knallen angeht: Mein Bambus hat beim verbrennen geknallt, im Backofen muss das nicht so sein. Ich würde trotzdem ein Loch einbohren, wenn eine Zelle geschlossen bleibt.
Was willst du den basteln?
Kann schon funzen...
Aber auch platzen...
...ohne mehr Infos schwer zu sagen...
Puh und wenn es so ganz normale Bambusstäbe sind, die man auch für Gartenarbeit benutzt