Muss man Fimo unbedingt im Ofen backen?
Hey,ich wollte fragen ob man Fimo unbedingt backen muss?Wenn man ihn nicht backt,bleibt er ja weich,aber kann man was anderes machen also nicht backen?In der Mikrowelle vielleicht?Meine Mutter will Moor nicht erlauben,Fimo im Ofen zu backen,weil sie meint es könnte stinken oder kaputt gehen.Ich brauche dringend eine Antwort,danke im vor raus! :)
3 Antworten
Normales FIMO muss man im Backofen backen. ich arbeite mit FIMO viel und backe das in normalem Backofen. Und der ist nicht kaputt gegangen. Es stinkt auch nicht. Nach dem ich das FIMO gebacken habe, lasse ich den Backofen aber trotzdem offen, meistens so eine Stunde. Wenn Du magst, kannst du den danach auch sauber machen... wenn ihr wirklich sicher gehen wolltet.
Sonst, wenn Dir Deine Mutter trotzdem nicht erlaubt, das FIMO in eurem Backofen zu backen, kannst du das mit lufthärtendem FIMO probieren. Das muss man dann selbstverständlich nicht backen. Hier der Link dazu: http://www.staedtler.de/de/produkte/modellieren-kneten-basteln/fimoair/
http://www.creadreams.de/fimo/fimo_anl_grundanl.html
Guckst du hier .
VG pw
Ja...denn sonst bleiben sie weich, am besten bei 130°C ca. 30 Minuten backen und auf keinen Fall die Gradzahl erhöhen, wegen Entstehung giftiger Dämpfe...gutes Gelingen :-)
Nein...bei mir waren es immer 130°C, auch bei vielen anderen Rezeptangaben. Allerdings kann die Gradzahl auch je nach Angabe variieren :-)
Wenn es sich wirklich um FIMO handelt, dann ist es immer 110°C - so steht es an der Packung - http://www.staedtler.de/de/produkte/produkte-zum-modellieren-kneten-basteln/ - ist auch auf den Bildern zu sehen.
Wenn es sich um andere Polymer Clay handelt (z.B. Kato, Premo ..), kann es vielleicht anders sein, aber in dem Fall handelt es sich dann nicht um FIMO, sondern um andere Marken von Polymer Clay.
Nicht ganz, der Härtegrad liegt zwischen 110°C und 130°C und darf nicht überschritten werden, schau mal hier: http://fimoanleitung.schnugis.net/fimofragenundantworten.html Ich habe die Erfahrung gemacht, das es darauf auch ankommt, wie dick das Fimo ist und habe mir 130°C die besten Ergebnisse erzielt :-)
...schau auch mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fimo ...gutes Gelingen :-)
...oder nimm einfach eine andere Modelliermasse wie Fimo, schau mal hier: http://www.hobbyversand-schlachter.de/contents/de/d50_Modelliermassen.html ...gutes Gelingen :-)
nicht 130° C, sondern 110° C