Normales FIMO muss man im Backofen backen. ich arbeite mit FIMO viel und backe das in normalem Backofen. Und der ist nicht kaputt gegangen. Es stinkt auch nicht. Nach dem ich das FIMO gebacken habe, lasse ich den Backofen aber trotzdem offen, meistens so eine Stunde. Wenn Du magst, kannst du den danach auch sauber machen... wenn ihr wirklich sicher gehen wolltet.

Sonst, wenn Dir Deine Mutter trotzdem nicht erlaubt, das FIMO in eurem Backofen zu backen, kannst du das mit lufthärtendem FIMO probieren. Das muss man dann selbstverständlich nicht backen. Hier der Link dazu: http://www.staedtler.de/de/produkte/modellieren-kneten-basteln/fimoair/

...zur Antwort

In Regel backt man FIMO beim 110° C 30 Minuten (steht auf der Packung). Kommt aber darauf an, was Du machst. Wenn Du ganz winzigen kleinen Teile backst, kann sein, dass es schneller gebacken ist. Und wenn Du ganz große Figur backen willst, dass die länger braucht. ABER auf jeden fall würde ich es nur halbe Stunde backen. Dann lässt du das kühlen und siehst, ob es genug gebacken ist. Wenn Du merkst, es braucht noch, dann kannst du das dann wieder backen. Also wiederholend backen kannst Du FIMO problemlos. Aber sollte nie 30 Minuten am Stück überschreiten.

...zur Antwort

Mittlerweile kann man FIMO wirklich überall kaufen. In Bastelladen, beispielweise bei IDEE kannst du gucken. Aber im Laden ist es viel teuerer. Online findest du das zu besseren Preisen.

...zur Antwort

Also wenn es ganz normale Büroklammer sind, die aus Metall sind, dann kannst du es ruhig mit reinstecken. Ich weiss nur nicht, wie du dir das vorstellst, dass du es darauf befestigst. Weil wenn du es nur auf die Büroklammer draufdrückst, musst du es sowieso nach dem Backen noch zusammenkleben - also das FIMO zu den Büroklammern.

...zur Antwort

Als erstes würde ich Polizei rufen. Und wenn Du in einem Familienhaus wohnst, würde ich versuchen aus dem Haus entkommen und z.B. in Garten verstecken. Auf jeden Fall würde ich mich nicht im Haus verstecken. Die Einbrecher würde ich nicht eingreifen und auch nicht konfrontieren. Man kann nie wissen, welchem Menschen man da grade begegnet - ob es "nur" ein Einbrecher ist, oder ob er auch bereit ist, anzugreifen. Immerhin sind es in dem Haus nur Gegenstände, ich persönlich würde mein Leben nicht wegen materiellen Sachen riskieren. Wenn Dich der Einbrecher angreifen würde, dann darfst du dich natürlich verteidigen, aber angemessen. Es gab mal ein Fall, wo eine Frau sich verteidigt hat, ein Mann hat sie irgendwie überfallen und bedroht und sie hatte in der Handtasche ein Taschenmesser oder etwas in der Art und hat ihn an eine Stelle so gestochen, dass er danach gestorben ist. Auch wenn es aus Notwehr geschah, wurde sie verurteilt, weil es nicht angemessen war. Ich glaube, dass der Mann keine Waffe hatte, aber die Frau wurde von ihm bedroht, also versuchte sich zu wehren - und trotzdem wurde das vor Gericht gesehen, dass sie sich wehren konnte, ohne ihn zu töten....

...zur Antwort

Ich habe Ohrlöcher auch schon seit ich ein Baby bin. Also als Baby trägt man immer Ohrringe aus echtem Gold. Ich hatte deswegen bis meinem 8. Lebensjahr nur goldene Ohrringe getragen und nie ein Problem gehabt. Dann wollte ich andere, lustige Ohrringe probieren, die halt nur Modeschmuck waren, und da merkte ich, dass ich keine vertrage. Sogar silber ist bei mir problematisch. Ich kann es trotzdem noch auch tragen, aber dann juckt es. Bei Modeschmuck juckt es schon nach einer Stunde, manchmal sogar schon nach paar Minuten und bei Silberschmuck halte ich es länger aus, aber dann kommt es auch. Beim Gold habe ich keine Probleme. Da ich aber Gold nicht so sehr mag, trage ich zur Zeit kaum Ohrringe. Also mein Ratschlag - entweder keine Ohrringe tragen, oder probier das mit Gold - das macht meistens keine Probleme.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, was du gerne trägst und was dein Stil ist. Als ich 16 war, trug ich schon ein bisschen durchgeknallte Klamotten und da hatte ich auch an einem Ohr sogar 5 Ohrringe und an anderem 3 und auch Piercing in der Nase etc. Es passte aber auch zu den Klamotten, die ich trug und zu meinem Stil überhaupt. Mit der Zeit habe ich dann zu einem Paar Ohrringe gewechselt. Und heutzutage trage ich Ohrringe selten. Meistens nur, wenn ich ausgehe. Also am besten nach Gefühl gehen, was dir am besten gefällt und was zu dir passt. Es wird immer jemanden geben, der es anders tragen würde, egal für was du dich entscheidest.

...zur Antwort

Es gibt auch Premo, Kato Clay und Cernit, die gut sein sollen. Aber mit denen habe ich persönlich keine Erfahrung. Ich benutze immer FIMO. Ich weiß nicht, wo du das fimo kaufst, aber in normalen Läden, wo ich es sah, war das immer überteuert. Ich kaufe meins immer online.

...zur Antwort

Also jeder Verkäufer kontrolliert sein Konto, ob das Geld schon da ist. Vorher wird er die Bestellung sowieso nicht verschicken, also musst du abwarten. Wenn du aber trotzdem Bescheid geben möchtest, dann kannst du es natürlich. Wenn du in die Bestellung reingehst, dann gibt es da ein Feld - Mitteilung zum Einkauf und da kannst Du auch dem Verkäufer schreiben. Ausserdem gibt es bei Dawanda auch die Möglichkeit, dass du angibst, dass du das Geld schon geschickt hast. Das solltest du finden, wenn du auf die Bestellung klickst und unter der Bestellung hast du: Nächster Schritt und da kannst du wählen glaube ich Zahlung gesendet oder etwas ähnliches.

...zur Antwort

Ich finde FIMO besser. Es lässt sich gut kneten und formen und nach dem Backen ist es auch stabil ;)

...zur Antwort

Du meinst bestimmt Schlüsselringe. Entweder gibt es die im Bauhaus oder ähnlichem, aber da sind sie teuerer, im Internet findest du das auf jeden Fall billiger. Guck mal z.B. bei Dawanda, da gibt es auch zu kaufen. Hier z.B. ein Link: http://de.dawanda.com/product/66160387-10-silberfarbige-Schluesselringe Zu der Frage, wie man das misst - meistens ist der Durchmesser des Rings angegeben und evtl. Länge der Kette, wenn es mit der Kette verkauft wird.

...zur Antwort

Falls du das als ganz normalen Brief, evtl. Maxibrief verschickt hast, hilft dir auch die Post nicht weiter, weil du ja solche Sendungen nicht verfolgen kannst. Als Verkäufer haftest du aber dafür, das heißt, dass wenn sie die Ware nicht erhalten würde und es würde irgendwo in Post verloren gegangen, dann musst du ihr Geld zurückerstatten. Du kannst sie aber bitten, noch ein paar Tage zu warten. Manchmal kann Post schon sehr langsam sein. Ausserdem kannst Du sie nachfragen, ob sie dir die richtige Adresse angegeben hat, weil in dem Fall, dass es nicht zugestellt werden könnte, würde es ja zurück an dich gehen (falls du an den Umschlag deine Adresse als Absender geschrieben hast), aber das kann etwas dauern, bevor der Brief zurückkommt.

...zur Antwort

Probier mal zu einem Hautarzt gehen. Der kann bestimmt am besten erkennen, woher es kommt und was man eventuell dagegen machen kann..

...zur Antwort

Am besten zur Rechtsberatung gehen. Ich würde aber denken, dass wenn es nicht Bestandteil des Mietvertrages ist, dann bist du nicht verpflichtet, eine neue zu besorgen. Ausserdem denke ich, dass auch wenn die Einbauküche als Bestandteil des Mietvertrages wäre, dann wenn er sich eine neue holen möchte, dann müsste er es selbst machen, weil Du da ja eine zur Verfügung gestellt hast und es liegt bei ihm, ob er eine bessere haben will. Ich habe z.B. in Mietvertrag ein Herd und der fühlt sich auch schon wie hundert Jahre alt an, aber der funktioniert. Also kann ich nicht zur Hausverwaltung gehen und sagen, ich will einen neuen.... Ich könnte mir aber einen neuen besorgen. Wenn ich dann ausziehen würde, müsste ich aber natürlich den alten wieder zurückstellen.

...zur Antwort

Hallo,

wenn es darum geht, wie man FIMO mit Metall zusammenklebt, dann ist dafür am besten geeignet Epoxidkleber. Ich benutzte den von UHU.

Lg jannynka

...zur Antwort