Kann ich auf AGM upgraden?
Habe einen Fiesta JA8 1,4L aus 2009 mit toter Starterbatterie. Möchte bei der neuen aber möglichst viel Kapazität und Zuverlässigkeit, da ich des öfteren Musik im Stand höre und das Auto manchmal ein paar Tage steht. Kann ich von einer Blei Säure zu einer EFB oder AGM upgraden?
3 Antworten
Cjatgpt
Ja, du kannst grundsätzlich von einer herkömmlichen Blei-Säure-Batterie zu einer EFB oder AGM-Batterie upgraden, aber es gibt ein paar wichtige Punkte zu beachten – vor allem beim Fiesta JA8 mit 1.4L aus 2009:
1. Unterschied Blei-Säure vs. EFB vs. AGM:
Typ
Vorteile
Nachteile
Blei-Säure
Günstig, solide für einfache Nutzung
Geringe Zyklenfestigkeit, sulfatiert schneller
EFB
Mehr Lade-/Entladezyklen, besser bei häufiger Entladung (z. B. Musikhören)
Teurer, braucht saubere Laderegelung
AGM
Beste Performance, hohe Zyklenfestigkeit, kein Auslaufen möglich
Teuer, empfindlicher bei Überladung
2. Kann dein Fiesta eine AGM/EFB handhaben?
- Dein 2009er Fiesta hat kein intelligentes Batteriemanagementsystem wie neuere Start-Stopp-Autos, daher:
- EFB: unkritisch – funktioniert problemlos und ist ein guter Kompromiss.
- AGM: technisch möglich, aber:
- Dein serienmäßiger Laderegler ist nicht optimal auf AGM ausgelegt (könnte AGM über- oder unterladen).
- Nur zu empfehlen, wenn du öfter Langstrecken fährst oder eine Ladespannung um 14,7 V hast.
- Tipp: AGM am besten nur mit Nachrüst-Laderegler oder regelmäßigem externem Ladegerät.
3. Welche Batteriegröße passt in den Fiesta JA8?
- Werksmäßig: Gruppe 40 (DIN 40Ah–60Ah), Maße ca. 242 × 175 × 190 mm
- Du kannst problemlos auf 60Ah oder sogar 63Ah gehen – je nach Platz im Batteriekasten.
Empfehlung für dich (viel Musik im Stand, Auto steht öfter):
- EFB mit 60Ah → Mehr Zyklenfestigkeit, gute Alltagstauglichkeit
- z. B. Varta Blue Dynamic EFB D54 (60Ah, 12V, 560A)
- Optional: AGM mit gleichem Format, wenn du bereit bist, gelegentlich mit einem passenden Ladegerät nachzuladen.
Wenn du magst, such ich dir konkrete Batterieempfehlungen raus, auch mit Preis-/Leistung im Blick.
Jein.
Es kann sein, daß dafür der Laderegler getauscht werden muss, da die Batterietypen AGM und normale Bleibatterie verschiedene Parameter haben.
Wenn Du einfach eine AGM nun einbaust funktioniert das, aber evtl. lebt diese nicht lange.
AGM sind abwärtskompatible, das heißt, du kannst eine AGM in jedes Auto verbauen, eine "normale" Batterie jedoch nicht ein Auto, was eine EFB oder AGM fordert.
Dann schau Dir mal die Ladespannungen sowie Kennlinien der Batterietypen an, dann merkst DU, daß Deine Aussage so generell einfach nur FALSCH ist.
Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Fahrzeuge für AGM-Batterien geeignet sind. Wenden Sie sich immer an den Fahrzeughersteller oder einen qualifizierten Techniker, um die Batteriekompatibilität und den korrekten Einbau sicherzustellen.
Quelle: Google.de
Und nochmal:
'Kann eine normale Lichtmaschine eine AGM-Batterie laden?
Nachteil: Kann nicht mit der normalen Lichtmaschine geladen werden, da diese nicht die Kennline fährt. Insbesondere müssen sie mit mehr Spannung geladen werden da sie sonst nicht ganz geladen werden, was auf Dauer die Batterie schädigt. Quelle: Google.de
Und nochmal:
Kann eine normale Lichtmaschine eine AGM-Batterie laden?
In den meisten Fahrzeugen ist das Ladesystem der Lichtmaschine hauptsächlich für Standard-Blei-Säure-Batterien ausgelegt. Dies bedeutet meist , dass das Ladesystem der Lichtmaschine nicht für das Laden oder den optimalen Betrieb von AGM-Batterien geeignet ist . Die Verwendung der Lichtmaschine zum Laden Ihrer AGM-Batterie kann ein ernsthaftes Risiko für Ihre Batterie darstellen.
Quelle: Google.de
Und ja, auch ich habe die Erfahrung schon gemacht, bei einem MP3, in dem eine Bleibatterie gehört. Die AGM war schnell hinüber, nach genau 9 Monate.