Kann es sein, dass Post und DHL langsamer geworden sind?
Ich habe in letzter Zeit viel bestellt, einiges wird per Post geliefert, anderes per DHL. Seit diesem Jahr habe ich allerdings das Gefühl, das die beiden um einiges langsamer geworden sind. Was früher in der Regel, von gestern (bzw. vorgestern, wenn man nachmittags/abends bestellt)auf heute da war, braucht nun gefühlt um einiges länger. Es kann natürlich sein, dass dies nur an den Shops liegt, wäre aber ein großer Zufall. Wie sieht das bei euch aus, was meint ihr, braucht die Post/DHL seit 2011 länger? (vlt. ist es auch nur in meiner Gegend, Siegen,NRW).
15 Stimmen
7 Antworten
Als Geschäftskunde habe ich bemerkt, dass DHL langsamer geworden ist. Die Sendung bleiben scheinbar obwohl sehr früher Einlieferung meist 1 Tag im Start-Paketzentrum liegen.
Ja, stimme ich dir zu. Ich habe ein paket bestellt vor 2 Wochen und es ist immer noch nicht da. die post verspricht wenn man bis 16:00 uhr ein paket gebracht hat sollte es beim empfänger am nächsten tag sein. wenn ich versende kommt es bei dem Empfänger immer später an. und wenn ich online bestelle kommt es nach 3 Tagen an. Aber es kann sein das die post so wie auch dhl mer lifern müssen weil es mehr online shop gibt.
nonelle
Die 16 Uhr angabe stimmt nur auf einer hauptpost, nicht auf den filialen da diese schon vor 16 uhr teilweise entsorgt werden.
Fast immer langsamer. Früher ein Tag, heute fast immer zwei oder mehr!
DHL kommt mir heute recht flott vor. Die Briefpost ist aber ein echtes Problem. Offenbar versucht Deutsche Post DHL wieder alles auf dem Landweg zu transportieren, und dadurch brauchen viele Briefe 2-3Tage und mehr - eine Schande!
Vor 20 Jahren habe ich mal einen Brief um ca. 18h von München nach Eisenhüttenstadt geschickt, der war am nächsten Morgen dort.
Heute wäre wohl eher mit 3 Tagen Laufzeit zu rechnen.
Nachtrag: Amtspost von einem Gericht innerhalb Oberbayerns: Laufzeit 3 Tage, 2 Tage sind der Post zurechenbar... Zustände ...
ja,weil immer weniger postboten +fahrer die gleiche masse verarbeiten müßen