Kann es sein das sich ein Auto Motor überhitzt und nicht mehr anspringt?
Frage steht oben, Auto will nicht mehr anspringen. Anscheinend von dem Wetter überhitzt was kann man tun ?
6 Antworten
Der Motor wäre nur dann überhitzt, wenn die rote Kühlwasseranzeige angeht.
Dann wird allerdings ein Fehler geschmissen. Da immernoch die Öltemperatur gemessen wird.
Darauf kann man sich nicht verlassen. Bei Überhitzung durch Kühlwasserverlust kann die Temperaturanzeige sogar einen kalten Motor anzeigen, weil der Temperaturfühler nicht mehr vom Kühlwasser umspült wird.
Ausserdem hat nicht jedes Auto eine Warnlampe.
Ja das kan manchmall passieren! Als ich ein auftrit hate ist das passiert :-/
Überhitzung ist möglich. Aber nicht durch das Wetter, auch nicht wenn du in der prallen Sonne parkst. Das wäre mir neu. Eventuell könnte die Elektronik rumspinnen bei dem Wetter (Sensoren, Steuergeräte). In der Regel sollte das aber nicht passieren.
Schwachsinn. Ich rede von Steuergeräten, die die Hitze nicht unbedingt gut vertragen. VW (Golf IV, Passat, Seat Leon 1M etc.) haben zum Beispiel das Problem, das bei zu intensiver Sonneneinstrahlung das Türsteuergerät Probleme macht. Signale kommen verzögert an oder werden erst gar nicht registriert, was zum beispiel zu folge hat, dass sich die Fenster nicht öffnen lassen. Das gleiche kann auch mit Sensoren sein, vor allem wenn es sich um PTC oder NTC Sensoren handelt und die, aufgrund der Hitze, falsche Signale an das Motorsteuergerät senden.
Ja Genau Kabel ist abgesprungen deshalb, von der Sonne ...
Höchstwarscheinlich ist das benzin in der kraftstoffleitung verdampft. Da hilft nur durchorgeln und alle 15 sekunden 2 mintuen pause einzulegen. Ansonsten geht der Starter kaputt.
Benziner oder Diesel? Macht er nich irgendwas, wenn du den Zündschlüssel drehst oder ist Totenstille?
du kennst wohl nicht den Verdampfungspunkt von Kraftstoff, besser noch mal in die Schule gehen