Auto startet schlecht bei regen/nassem Wetter
Moin, mein Renault Scenic I Bj99 startet schlecht bei nassem Wetter. Genauer: Anlasser dreht, aber Motor zündet erst nicht. Meißstens startet er dann nach mehreren versuchen (>1min orgeln). Wenn er dan zündet, läuft er fein, keine Zündaussetzer oder ähnliches. Bei trockenem Wetter auch kein problem.
- Zündkerzen neu. Zündspulen trocken (kontrolliert).
- Ich höre die Benzinpumpe? bei drehen des Schlüssels anspringen, und wieder ausgehen (Benzindruck erreicht?)
- Wenn er bei nassem Wetter dann doch startet, stinkt er erst ne weile rum. Ich tippe auf unverbranntes Benzin hinterm Motor. Damit spritzt er auch ein.
- Wenn er dann gestartet hat, läuft er super.
Bleibt nicht viel oder? Die Sensoren am Motor sind auch alle trocken. Ich sehe kein Wasser wo es nicht hingehört.
Was kann ich noch ausprobieren, um das Problem weiter/besser einzugrenzen? Kann ich nochwas ausschließen außer Steuergerät/Kabel zu tauschen?
2 Antworten
Tja, dieses Problem gibt es nicht nur bei Autos, sondern auch bei Motorrädern.
Während es bei Motorrädern häufig falsche Behandlung ist, weil man z. B. mit dem Hochdruckreiniger Wasser an Stellen bläst, an die normalerweise kein Regenwasser gelangt, sind es bei (älteren) Autos häufig poröse Kabel, die dann, in Verbindung mit Feuchtigkeit, zu Kriechströmen führen.
Bei Kriechströmen wird Strom gegen Minus (Masse) abgeleitet und steht deshalb dem eigentlichen Verbraucher nicht mehr zur Verfügung.
Als "Erste Hilfe" kann man ein wasser-/feuchtigkeitsverdrängendes Kontaktspray einsetzen (nicht jedes Kontaktspray ist feuchtigkeitsverdrängend...), mit dem man dann dünn und bei kaltem Motor, relevante Stecker und Kabel einsprüht.
LG
Ich würde mal mit einem Tester prüfen ob die Werte für die Temperartur realistisch sind