Kann es sein das in meinem Wlan repeater nur ein Netzteil und ne Led drinnen ist?

6 Antworten

Welcher Hersteller ist egal aber

der halt nicht die beste Reichweite (plus minus 15m) hat

Für nutzbares Wlan ist dass eine sehr gute Reichweite. Meine SSID sieht man auf etwa 30 m nur ist das Wlan da schlicht zu schwach. Eine Etage hat etwa 2.60 M heißt bei 15 m Kann man Theoretisch ein 3 Stöckiges haus ausstrahlen. das 30 m Durchmesser hat also 30 x 30 m. Theoretisch

Hier eine Liste von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.

1 Lan Kabel

ist ungeschlagen, Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.

Bei Laminat wird es schwieriger. Da musst du bohren Eine Option sind Starke Magneten die gibt es in rund (5mm) ein paar davon in ein Dünnes Säckchen an ein Schnur. auf der anderen Seite auch welche. dann ziehst du das Kabel vorsichtig durch das Loch. hinterher zumachen und dann Möbelklebefolie.

Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.

Oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang.

Soll es unbedingt nach oben. Bei einer Treppe kann man tricksen, ein Ledband als Sicherheitslicht mit Bewegungsmelder darüber kleben. Oder man setzt eine Rankelpflanze und zieht das Kabel gerade nach oben.

2 Accesspoint

kann auch ein alter Router sein, dein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.

https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

3 Mesh

Ist die bessere Repeater variante die keine Problem mit Anderen Funknetzen/Wlan haben. (sieh Unten)

https://avm.de/mesh/

4 Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

5 Repeater.

Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) wie deiner gute 14/15 m machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe.

Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke. Repeater stellen ein Neues Wlan Netz auf. Was aber Bei einfachen Repeatern Problematisch ist.

Sie müssen

  • den Router sehen, Was durch Wände natürlich nicht funktioniert
  • Zum Router weit genug weg sein, um sich nicht gegenseitig zu stören (wlan hasst Wlan) 
  • nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke vom Router zu bekommen.

Das wären bei dir 7 m so groß ist aber kein Zimmer.

Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.

Weitere Störquellen fürs Wlan.

  • Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluetooth, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
  • Mikrowellen
  • Stahldeckenträger
  • Gipskarton,
  • Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
  • Wände, Die Wlan spiegeln
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Du schreibst irgendwas von

... Aber wir haben 8mbit DSL und dann halt noch Mobilfunk ...

Du meinst also magere 8 MBit/s per DSL-Anschluss und zusätzlich noch X MBit/s via Mobilfunknetz (mit SIM-Karte) mit Speedport Router.

Das ist echte ein magere Verbindung. Schade, dass per DSL nicht mehr rauszuholen ist.

8 MBit/s (sogar bis ca. 60 MBit/s) geht eigentlich auch mit den einfachsten WLAN-Repeater, sogar mit einem Singleband Repeater Wifi 4 (=N-Standard mit 2,4 GHz) wie dem Fritz Repeater 600. Die modernen Dualband Repeater Wifi 5 + Wifi 6 (AC und AX mit 2,4 + 5 GHz) sind bei deinem mageren Internetzugang nicht zwingend erforderlich.

JA, man kann jeden WLAN-Repeater mit dem Speedport Router benutzen. Denn jeder WLAN-Repeater (der letzten 15-17 Jahre) unterstützt Wifi 4 (N mit 2,4 GHz) und kann somit immer im Universal-Repeater Modus betrieben werden. Auch mit dem Fritz Repeater 600 geht das.

Ist der Fritz Repeater 600 überhaupt richtig eingerichtet? Denn nur einstecken reicht überhaupt nicht aus, den muss man natürlich einrichten. Hier die Anleitung für die Einrichtung des Fritz Repeater 600 :

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-600/3487_FRITZ-Repeater-mit-Router-eines-anderen-Herstellers-verbinden/

PS:

Mit dieser gratis Android App Fritz App WLAN kannst du genau die Reichweite und Ausleuchtung des WLANs des Repeater (und auch des Speedport Router) messen und überprüfen. Damit kannst du schlecht versorgte Bereich in deiner Wohnung finden und auch prüfen ob der Fritz Repeater überhaupt funktioniert und ein zweites WLAN-Netzwerk (= WLAN-Name, SSID) aussendet.

https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-wlan/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hallo Arthurdh,

wahnsinns Antworten von MarSusMar & Transistor3055.

Dem kann ich im Prinzip zu 100% zustimmen.

Solltest du darüber hinaus noch Fragen zu deinem Anschluss bei uns oder unseren Geräten etc. haben, schreibe mir gerne.

^Marco

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Wenn du einen Speedport Router hast, solltest du auch einen Repeater von Speedport nehmen.

Und dann kauf dir nicht so einen Müll Repeater, der nur 2,4 Ghz unterstützt und auf einen hornalten WLAN Standard setzt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

Wenn der Repeater nicht das selbe Netz weitergibt (sondern per Default erstmal sein eigenes) dann ist das richtig, dass das nichts bringt. Schmeiß den Speedport Mülleimer raus und stell dir eine FritzBox hin, Mesh ein den Repeater und gut ist.


Arthurdh 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 20:18

Bin ein bisschen abhängig von dem Speedport wegen dem Gesetzesanspruchs. Kann ich so ein Mesh von jeder Marke nehmen oder nur Fritz und Fritz und so?

MrAnoncow927  05.02.2025, 20:18
@Arthurdh

"Bin ein bisschen abhängig von dem Speedport wegen dem Gesetzesanspruchs"
Du hast freie Routerwahl in Deutschland.

Arthurdh 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 20:23
@MrAnoncow927

Aber wir haben 8mbit DSL und dann halt noch Mobilfunk, und ich glaub den Anschluss von der Antenne kann man nicht in eine Fritzbox stecken.

MrAnoncow927  06.02.2025, 18:13
@Arthurdh

Nein, aber die FritzBox über deine vermutliche TAE Dose anschließen.

Mal im Ernst, der Speedport Router ist eine Rülpse der Telekom. Such dir auch einen anderen Anbieter - 8Mbit/s war vor 15 Jahren schon langsam.

Ist übrigens auch unter der aktuellen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit:

Bundesnetzagentur - Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten

Der liegt seit Dezember 24 bei mind. 15 Mbit/s im Download (ist zwar für heutige Verhältnisse immer noch nichts, aber fast 100% mehr Leistung als du jetzt hast).

priesterlein  06.02.2025, 19:04
@MrAnoncow927

Die Geschwindigkeit liegt nicht am Modem der Telekom, sondern vermutlich am Standort des Anschlusses. Auch eine Fritz!-Box wird an der Geschwindigkeit nichts ändern können, wenn dort nicht mehr ankommen kann und mit dem Hybridrouter kann sie dann schon gar nicht konkurieren.

MrAnoncow927  06.02.2025, 19:08
@priesterlein

Das bezweifle ich auch nicht, dass es am Router sondern der Leitung liegt.

Laut BNA ist diese Leitung mit 8Mbit/s trotzdem nicht zulässig.

priesterlein  06.02.2025, 19:16
@MrAnoncow927

Die Leitung ist irrelevant, wenn der Hybridrouter per Funk mehr Daten bringt. Lies einfach den von dir verlinkten Text:

Ein gesetzlicher Rechtsanspruch auf einen leitungsgebundenen Anschluss besteht nicht. Vielmehr darf die Versorgung auch drahtlos erbracht werden.
priesterlein  06.02.2025, 20:34
@MrAnoncow927

Ok, wenn das so ist, dann habe ich das falsch verstanden. ich ging davon aus, dass er nur die Geschwindigkeit seiner Leitung damit meinte. Ein Funk, der mit mindestens 16MBit/s bei der Telekom angegeben ist, wäre mit 8 inklusive Leitung schon sehr merkwürdig und ein Fall für Beschwerden und Änderungen, da hast du wohl Recht dann.

Anscheinend hat die Telekom den Punkt, dass "auf Kundenwunsch" die Übertragunsrate reduziert angeboten wird.

https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-s-hybrid-20200701.pdf

Da muss er sich das trotzdem nicht gefallen lassen, weil er vermutlich gar nicht diesen Wunsch hat und das wirklich sehrrrr langsam ist bei der ganzen Telekomwerbung, die übers Internet kommt.