Kann eine Autobatterie sich so schnell entladen oder ist sie defekt?
Hallo zusammen,
folgende Situation: Ich bin am Dienstag noch normal mit meinem Auto gefahren und habe es abends abgestellt. Weil ich ausnahmsweise auf der Straße parken musste, habe ich die Parkbeleuchtung eingeschaltet. Ich bin davon ausgegangen, dass die nicht so viel Strom zieht. Zudem habe ich für den nächsten Tag die Standheizung eingeschaltet. Die geht aber nur an, wenn noch genügend "Saft" in der Batterie ist.
Ich habe mein Auto dann gestern tagsüber doch nicht benutzt, sondern erst abends. Das Parklicht war also einen Tag lang eingeschaltet. Jetzt geht gar nichts mehr, die Batterie scheint leer zu sein.
Kann das wirklich an dem Parklicht liegen oder ist die Batterie defekt und sollte getauscht werden? Zur Zeit hängt die Batterie an einem Ladegerät, ich ja noch nicht mal in eine Werkstatt fahren.
3 Antworten
Ja. Das ist recht normal. Kannst ja ggf. mal durchrechnen wieviel die lampen ziehen.
Habe mal kurz gegoogelt: 5 Watt scheint da so der fall zu sein.
Wenn du davon 4 an hast. Sind das 20 watt. Das sind bei 12v = 1,6 Ampere
Wenn deine batterie sagen wir 60Ah hat ist die in 37,5h leer.
Nicht ganz 1,5 Tage.
Wenn dann gestern noch durch die automatik die standheizung ne weile lief. Dann dürfte das ganze noch schneller gegangen sein.
Wenn die Batterie nicht bei 100% war, kann das Parklicht schon ausreichend genuckelt haben. Eventuell ist die auch nicht mehr die beste, dann noch niedrige Temperaturen.
Ja du hast die Batterie schön entleert. Das war schon ordentlich