Kann ein Handy beschädigt werden durch zu langes aufladen?
Wenn man sein Handy zum Beispiel die ganze Nacht laden lässt, kann es dann sein dass es sich irgendwann nicht mehr richtig aufladen lässt?
8 Antworten
Nein bei neueren Handys nicht.
Allerdings belastet das maximale aufladen bis 100% den Akku und verkürzt die Lebenszeit erheblich.
Auf Samsung Geräten z.b. kann man deshalb einstellen das es bei 85% aufhört zu laden.
Ja, der Akku kann theoretisch überhitzen und explodieren. Ist in der Vergangenheit mehrfach vorgekommen.
Ich würde das Handy nicht unbeaufsichtigt die ganze Nacht am Stromnetz lassen. Selbst die Feuerwehr warnt davor.
Im Gegenteil!
Der einzige Verschleiß bei Lithiumionenakkus entsteht durch das bewegen von Ladungen, also auf- und entladen.
Hängt das Handy am Strom, wird der Akku voll geladen und dann schaltet der Ladecontroller ab. Hängt das Handy weiter am Strom, so versorgt es sich rein aus der Steckdose.
Sobald Du das Handy vom Strom ab ziehst, muss es sich aus dem Akku versorgen, zieht also Ladung heraus die dann später wieder nachgeladen werden muss.
Während das Handy also am Strom hängt entsteht kein zusätzlicher Verschleiß im Akku.
Das bedeutet, dass wenn Du das Handy so oft und lange wie möglich am Strom angesteckt lässt wird der Akku best-möglichst geschont und hält dementsprechend länger.
Dass man Akkus nicht voll laden darf und immer leer machen soll ist ein Mythos aus der Zeit der Blei und NiCD Akkus der noch nie ganz gestimmt hatte.
Einen Handyakku sind diese Empfehlungen so sinnvoll wie als wenn man bei ein Auto den Motor nie abstellt bis der Tank fast leer ist bzw. um die Tankstelle Kreise fährt bis der Tank fast leer ist bevor man tankt. Das nützt dem Auto gar nichts, im Gegenteil, das verschleißt den Motor nur unnötig.
Die Ladeelektronik unterbricht das Laden dann schon - aber der Akku wird dadurch kaputt als dass er elektrisch nicht mehr ausreichend bewegt wird!
Guten Tag, Tayebus.
Empfehlenswert ist sowas nicht, aber trotzdem machen es so viele Menschen auf der Welt.
Was kann passieren?
- Die Lebensdauer des Akkus verringert sich
- Der Akku kann sich stark erhitzen und im schlimmsten Fall explodieren oder auch anfangen zu brennen
Heutzutage sind die Akkus aber so gebaut, dass diese weder überladen noch überhitzen können. Allerdings kann es dennoch vorkommen aufgrund von Fehlern in der Produktion.
Dies gilt für alle möglichen Smartphones.
Mit freundlichen Grüßen
Robin | TechBrain. :)
früher vlt aber heutzutage nicht mehr.