kann ein Auto wegen Hagelschäden wirklich die HU nicht bestehen?


07.05.2025, 21:31

+ Foto (ich weiß ich muss weiter arbeiten mit dem FZ

7 Antworten

Die Gründe stehen auf dem Prüfbericht. Sollte man als Mechaniker wissen.


Signal1 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 21:36

Als mech, weiß ich auch das Hagelschäden bringt nichts zur Stabilität eines Fahrzeugs Karosserie.

es ist nicht so, dass ich nicht lesen kann, es ist so, dass das, was er geschrieben hat, für einen Ausfälle keinen Sinn ergibt

Scusselbudd  07.05.2025, 21:42
@Signal1

Das ist das erste Mal, dass ich davon lese, dass Hagelschaden als Mangel aufgewiesen wird. Das mit dem Flexrohr ist noch grade so nachvollziehbar. Ich würde da vlt mal in einer anderen KÜS Stelle fragen, ob das so richtig sein kann.

Scusselbudd  07.05.2025, 21:48
@Signal1

Aber ohne neue Prüfung. Leg einfach den Bericht vor und frage, ob das seine Richtigkeit hat. Wenn das irsinn ist, ist der Prüfer schnell aus dem Geschäft.

Naja ich sehe hier auch einige andere erhebliche Mängel, die du versucht hast, unkenntlich zu machen.

Verformter Achskörper mit defekter Gummilagerung, Koppelstange ohne Genehmigung

Wäre der Hagel das einzige, wüŕdest du die Plakette bekommen. Aber da ohnehinschon einige andere Mängel aufgekommen sind lag es an denen.

Der Hagel ist übrigens, sofern keine Scheiben, Rücklichter, Scheinwerfer beschädigt wurden für eine HU irrelevant.


Signal1 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 04:33

Ich habe es schon gesagt das ich auch anderer Probleme hat. Aber er hatte es noch geschrieben und es war das erste, was er erwähnte, als er mich mit einem Lächeln im Gesicht ansah.

Der Sinn des Verschleierns der anderen Punkte besteht nicht darin, dass Sie versuchen, sie zu verstehen, sondern dass Sie sich auf die genannten Punkte konzentrieren.

Das sollte mal der Prüforganisation zur Kenntnisnahme zugeleitet werden, wirkt ja fast schon wie eine Falschbeurkundung.

Nur als Beispiel, Motorhaube Hagelschaden, 6.2.3, erheblicher Mangel.

In der HU-Richtlinie gibt es unter Nummer 6.2.3 folgende Varianten:

a) Tür, Haube öffnet oder schließt nicht einwandfrei - EM
b) Tür, Haube kann sich versehentlich öffnen oder bleibt nicht geschlossen (Schiebtüren) - EM
Tür, Haube kann sich versehentlich öffnen oder bleibt nicht geschlossen, (Drehtüren) - VM
c) beschädigt - GM
fehlen, lose - EM
unzulässig verändert - EM
korrodiert - GM/EM

Der Hagelschaden hat keinen Einfluss aufs Öffnen oder Schließen, sie kann sich insbesondere nicht verstehentlich öffnen, sie fehlt nicht und ist nicht lose, auch nicht unzulässig oder korrodiert.

Bleibt somit als einziger Punkt: "beschädigt". Und das ist lediglich ein geringer Mangel.


Signal1 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 04:37

Vielen Dank für ihre Antwort, es ist sehr informativ. Morgen würde ich zu ein anderen küs Filiale gehen und sprechen

Bei allem mit dem Auspuffsystem sind sie (mMn zurecht) pingelig. Das kann nämlich sehr schnell dein Fahrzeug lauter oder dreckiger machen, je nachdem wo ein Loch etc ist.

Das mit dem Hagelschaden kann ich wiederum nicht nachvollziehen. Es hätte bei einem Unfall keine Auswirkungen und im Betrieb auch nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Signal1 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 20:53

Vielen Dank für ihre Antwort, das flexrohr hat kein Loch, für Infos, aber wann es ein Loch hat, finde ich auch es so dass ich muss etwas machen

Ich wüsste nicht, wie der Hagelschaden hier erheblicher Mangel sein kann. die Stabilität des Fahrzeuges beeinträchtigt DAS nicht.

Wenn Scheiben gebrsten oder gerissen wären, wenn Kanten hervorstehen etc. dann ja, aber so doch nicht.


Signal1 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 21:45

Vielen Dank für ihre Antwort, das habe ich auch gedacht