Kaninchen essen nicht/ ganz wenig was tun?
Hey meine beiden Zwergkaninchen (4 Jahre) leben draußen und haben vor einer Woche einen neuen Stall in ihr Gehege bekommen, da der alte nach 4 Jahren instabil war.
Allerdings ist der neue ein anderer und etwas kleiner (130m lang). Er soll auch eher nur als Unterschlupf dienen. Genug Auslauf haben die beiden da der Stall in einem freilaufgehege, welches eigentlich für Hühner ist, steht. Von Anfang an waren die beiden nicht so begeistert von dem neuen Stall aber ich bin davon ausgegangen, dass sie sich noch dran gewöhnen. Nun fällt mir auf, dass sie seit ca 1,5 Tagen nicht mehr wirklich was essen und auch fast die meiste Zeit außerhalb des Stalls rumsitzen und nicht, wie beim alten drinnen sich im Stroh verbuddeln oder so.
Könnte das an der Stall-Umstellung nach 4 Jahren demselben liegen oder habt ihr andere Vermutungen?
Da sie immerhin ein bisschen essen und nicht komplett gar nichts hab ich noch nicht Angst um ihr überleben, aber sollte sich das Essverhalten die nächsten 1-2 Tage nicht ändern wäre es besser einen Tierarzt aufzusuchen oder?
2 Antworten
Kann schon sein, dass die Veränderung die beiden gestresst hat, vor allem weil der Stall ja anscheinend ihr bevorzugter Rückzugsort war. Wobei viele Kaninchen ihre Schutzhütten nicht besonders oft nutzen und lieber an Orten mit freier Sicht auf die Umgebung schlafen.
Andererseits lässt sich oft beobachten, dass Kaninchen kurze Phasen haben, in denen sie sehr mäkelig sind und kaum zu fressen scheinen und andere, in denen ihr Hunger scheinbar gar nicht aufhört.Vielleicht gab es gerade einen Wetterumschwung, das Futter hat einfach nicht so gut geschmeckt o.ä.
Um zu entscheiden, ob ein Tierarzt nötig ist, würde ich erstmal schauen, ob die Beiden noch regelmäßig Kot absetzen. Das ist immer schonmal ein gutes Zeichen. Dann kommt es natürlich auch auf das Verhalten an. Kommen die Beiden zum Beispiel für ein Leckerli? Sind sie aktiv und bewegen sich? Zeigen sie Schmerzanzeichen (da kann man zum Beispiel auf die „Rabbit Grimace Scale“ schauen, die entwickelt wurde, um Schmerzreaktionen bei Laborkaninchen zu beurteilen)?
Das Gewicht kann man ebenfalls überprüfen, als besorgter Halter ist es sinnvoll, regelmäßig zu wiegen. Sollten sie abgenommen haben, weißt du, dass sie tatsächlich zu wenig fressen und etwas getan werden muss und es dir nicht nur so vorkommt.
Außerdem kann man natürlich auf andere Krankheitszeichen wie Nasen-, Ohren- oder Augenausfluss, Niesen, Untertemperatur, verschmierten Hintern usw. überprüfen.
Wenn dir bei einem dieser Aspekte etwas auffällt, würde ich sofort zum Tierarzt. Ansonsten erst einmal abwarten und gut beobachten.
Pfoten sind gedrückt , dass alles gut ist.
Ok vielen Dank das beruhigt ein bisschen. Die beiden zeigen auch ansonsten keinen der zb genannten Anzeichen. Wiegen tuen wir sie auch wöchentlich, bis jetzt hat sich da auch noch nichts verändert. Hab sie zwar seit 4 Jahren sind aber auch meine ersten da ist man dann immer etwas skeptischer.
Vielen dank für die Antwort :)
Kaninchen sind "pingelig". Und sie können weitaus besser riechen als wir!
Ich halte es für möglich, dass der Stall ihnen "stinkt". Wer weiß, mit was für Holzschutzmitteln der Gestrichen ist. Wenn ich üble Gerüche in der Nase habe, geht auch mein Appetit in den Keller!
Versuch doch mal, den alten Stall zu reparieren!