Kanacke?
Ich hab mal drüber nachgedacht und zwar über das Wort kanacke ich bin Türke und Freunde aus meinem Umkreis benutzen das Wort auch nun finde ich kann man das Wort von der Bedeutung her und der Idee dahinter Menschen damit zu beleidigen ähnlich wie das n wort naklar kann man das nicht vergleichen aber wenn man drüber nachdenkt das dieses Wort als Beleidigung gegen Leute die als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen sind benutz wurde dann finde ich das schon sehr respektlos wenn deutsche oder halt einfach Leute die nicht südländisch etc sind das wort benutzen und ich finde wie mit dem n wort "dürfen"
Nur Leute so einer Herkunft überhaupt sagen auch wenn ich nix davon halte
Was findet ihr?
6 Antworten
Das solltest Du nicht überbewerten. Die Bezeichnung "Kanak" wurde vor Urzeiten als Bezeichnung für die Völker Neu Kaledoniens, ohne die einzelne Völkergruppen voneinander zu unterscheiden. Später wurde diese Bezeichnung im Volksmund als Bezeichnung für südländische Menschen, also Nichteuropäer übernommen. Da sich die Eropäer als Krönung der Schöpfung ansahen und in dieser Überzeugund durch die Kirche noch bestärkt wurden, war alles Fremdländische als minderwertig angesehen. Daher die beleidigende Bedeutung heute. Leider ist es aber so, dass die Leute, die diesen Ausdruck benutzen, meist keine Ahnung von der ursprünglichen Bedeutung haben. Aber: Unwissen macht nichts.
Ich nutze das Wort als Deutscher nicht.
Es ist eine Beschimpfung und so entsprechend konnotiert (etymologische Hintergründe haben damit btw nichts zu tun, was zählt, ist die Pragmatik, der Gebrauch).
Wenn entsprechende Gruppen dieses Wort für sich benutzen, auch als Abgrenzung oder zur Identifikation, ist das etwas anderes, als wenn ein Michi jemanden so tituliert.
LG
Es ist in unserer Gesellschaft eine Beleidigung und sollte von daher überhaupt nicht verwendet werden. Ein Verbot gewisser Wörter ist nicht nur nicht durchführbar, es ist auch sinnfrei. Jemand, der dich als Kanake beleidigen möchte aber meint, das aufgrund der Stigamtisierun des Wortes oder besser des Sprechers nicht sagen zu dürfen, wird dich anders beleidigen oder es wäre ihm/ ihr vollkommen egal und das Wort wird ohnehin genutzt.
Mir ist der Begriff Kanacke bekannt, der Bedeutet, Mensch.
Aber:
Der Begriff Kanake, häufig auch Kanacke, wird vorwiegend als Schimpfwort verwendet, um einen Menschen mit südländischem Aussehen zu diskriminieren.
Daher verwende ich dieses Wort in meinem Sprachgebrauch nicht.
Hallo,
Was findet ihr?
Ich meine, dass auch Menschen mit türkischem Hintergrund im Rahmen einer Fragestellung zunächst einmal Satzzeichen wie zumindest Punkt und Komma verwenden sollten.
Auch wenn das Wort "kanak" begrifflich im hawaiianischen Wortschatz derer Ureinwohner zwar in etwa "Mensch" bedeutet, so wird es in unseren eurasischen Kulturkreisen zumeist doch eher als Schimpfwort, und nur selten als eher kumpelhaft "abwertende" Frozzelei verwendet.
LG
Pragmatik bedeutet nicht Gebrauch, sondern ist einei Denkweise.
Fremdwörter sind Glücksache